1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es ist vollbracht!

    Das Senderverzeichnis 2008 ist online.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    bei den beiden Nürnberger Privatmuxen wurde der Network Name auf "MEDIA BROADCAST" geändert, kein T-Systems mehr.

    Bei Pro7Sat (mux kommt aus München) heißt es weiterhin T-Systems.
     
  3. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auch bei den vier RTL-Programmen sowie Eurosport, Tele5, München-TV und HSE24 vom Olympiaturm wurde der Netzwerkname auf MEDIA BROADCAST geändert.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Interessant, aber nicht bei Pro7Sat1... hier ist wohl weiterhin T-Systems zuständig für das Muxing.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Homepage des Senders Pfaffenberg hat nun auch die Infos zu DVB-T aktualisiert.

    Da bin ich ja mal gespannt ob der BR und das ZDF da überhaupt ein richtiges SFN hinbekommen, die Abstände der Sender sind ja stark am Limit bzw. auch leicht darüber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2008
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Sendeleistungen sind jedenfalls der Knaller ! 100kW BR, 50kW ZDF....
    Das wird zumindest im Raum Frankfurt den Empfang der BR Muxe erheblich erleichtern ;) Ob es den Leuten im südl. Landkreis Miltenberg viel bringt steht auf nem anderen Blatt..

    Die Abstände im SFN sind leider viel zu groß, insbesondere für den k25 ZDF. Das sind deutlich über 70km. Man nimmt hier leider Störungen wissentlich in Kauf, um die "digitale Dividene" mit Gewalt zu erhöhen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, die Sendeleistungen sind schon hoch.
    Da wird mobiler Empfang von DVB-T in Aschaffenburg möglich werden und im Spessart wird da aufgrund der Reflexionen auch noch einiges gehen, schätze ich mal. Füllsender oder GAP-Filler soll es da ja nicht mehr geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2008
  8. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Von der Aufschaltung vom ZDF-Infokanal habe die anscheinend nichts mitbekommen. Das BR-Logo ist auch noch alt.
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und das Wort Senderleistung stimmt auch nicht ganz.;)

    Das muß Strahlungsleistung heißen.

    Die DVB-T-Sender haben eine Ausgangsleistung von höchstens 5 kW. Die 100 kW sind dann der Antennengewinn.

    Bei einem 2,5 kW DVB-T-Sender sind's dann (wie beim ZDF) 50 kW ERP.
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Deswegen steht ja auch ERP dahinter...damit passt es dann (fast) wieder. ;) Aber haben die Antennen wirklich 13 dB Gewinn? Bislang waren mir nur 10 dB bekannt!?