1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Gallierklaus

    Gallierklaus Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Danke für die Info's.
    ORF wäre natürlich super. Da das hier eine Wohnanlage ist kann ich maximal eine Außenantenne am Balkon anbringen (also nichts großes). Was könnt Ihr mir da empfehlen?
    Und welcher Receiver wäre gut? Soll ich mir vielleicht einen Kombi-Receiver (DVB-T+DVB-S) zulegen, da die Umstellung auf Digital-Sat ja irgendwann kommt?
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich hab dir ne Nachricht geschrieben!
     
  3. Formel1Fan

    Formel1Fan Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Weis wer ab wann DVB-T auch im Raum Berchtesgaden aufgeschaltet wird ?

    Noch dieses Jahr ?
     
  4. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zitat aus http://www.dvb-t-bayern.de/aktuelles.html :
    Am 29. April 2008 wird im Berchtesgadener Land die terrestrische TV-Versorgung von analog auf digital umgestellt. Der Sender Untersberg wird den südöstlichen Teil Bayerns ab diesem Zeitpunkt mit digitalem terrestrischem Fernsehen (DVB-T) versorgen. Die analoge Verbreitung der Programme Das Erste, ZDF und Bayerisches Fernsehen von den Standorten Högl und Untersberg wird zum gleichen Zeitpunkt eingestellt.

    Vorgesehen sind die Kanäle 25, 42 und 58

    Gruß Rolf
     
  5. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sehr passend im Thread "DVB-T in Bayern" :rolleyes:

    Bis auf die interaktive Prognose Karte (die von http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html übernommen wurde) ist die Seite für DVB-T Zuschauer in Bayern relativ nutzlos. Es dürfte hier herzlich egal sein, welche Radioprogramme es in Berlin via DVB-T gibt, wie die UKW Hörfunkfrequenzen zugeordnet sind und welche DAB Sender in Berlin ausgestrahlt werden
     
  7. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es ging mir lediglich um die überarbeitete Empfangsprognose, bei der ja auch nun der Untersberg dabei ist. Diese Prognose ist die selbe wie bei deinem Link. Nur ist die von der GARV etwas größer - der einzige Grund warum ich diesen Link genommen habe. :)
    Auf der DVB-T-Bayern-Seite hat sich ohnehin nichts geändert.

    :winken:
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Beim Bleßberg wäre es interessant, ob sich die Prognose auf das 20-kW- oder das 10-kW-Bouquet bezieht.

    Falls 10 kW gemeint sind, mache ich mir (bei der grundsätzlich pessimistischen Karte) immer noch Hoffnungen, hier an der Stadtgrenze Erlangen/Nürnberg den MDR mit einer großen Dachantenne reinzubekommen.

    @Oberpfälzer:
    Deine alte Dachantenne war doch früher für K 32 (ORF 2) und K 29 (ATV) optimiert. Bekommst Du die beiden ORF-Pakete eigentlich über DVB-T rein? Richtung Regensburg wurde der Gaisberg ja kaum abgeschwächt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2008
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es ist m.W. immer die Prognose des ZDF Bouquets dargestellt. (Also 20 kW und QAM 16)
     
  10. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich wohne schon seit einiger Zeit woanders (20km nördlich von Regensburg). Die Antennen stehen jetzt auf dem Dachboden und damit kriege ich nur die drei Muxe von der Hohen Linie sowie den K6 vom Dillberg. :(
    Bei leichtem Tropo gehen alle Kanäle vom Dillberg und vom Hohen Bogen. Aber DVB-T vom Gaisberg haut so natürlich nicht mehr hin.