1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Könnte es denn nicht sein, dass noch eine weitere Empfangsantenne (eben für DVB-H) in diesen Mobiltelefonen mit eingebaut ist?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Eine eigene Antenne für den Empfang für DVB-H, unabhängig von der Antenne für Mobilfunk (GSM 900), wird nicht viel nutzen, da sich diese in einem Handy nicht weit genug voneinander entfernt befinden können um sich nicht gegenseitig zu beeinflussen.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    oder das Mobilfunkfrequenz wird nach unten ausgedehnt.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es ist völlig sinnlos, im Jahre 2008 über mögliche Mobilfunknutzungen nach 2015 zu diskutieren. Bis dahin wird sicher noch so manche neue Technosau durch die Landschaft getrieben, von der man 2016 nichts mehr wissen will.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie kommst du da drauf (unterstrichene Passagen)?

    Die Antenne wird in der Praxis über einen Abstimmkreis angepasst, der für einen bestimmten Kanal optimiert ist. Welcher das ist, weiß ich nicht; theoretisch könnte er sogar je nach Land unterschiedlich sein. Vom Optimum nach oben und unten abweichende Kanäle führen dann zu höheren Verlusten, entweder durch Fehlanpassung oder durch steigende Dämpfung bei einstellbaren Abstimmkreisen.

    Hier steht noch K 49 als höchster Kanal für DVB-H. Anscheinend konnte diese Grenze nach K 55 verschoben werden (in Deutschland oder generell?).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2008
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vielleicht kommt da ja ein HDTV-Testkanal. (Ist natürlich auch nur Spekulation.)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    HDTV von den Mobilfunkanbietern?

    Für die ÖR müsste ein zusätzlicher terrestrischer TV-Kanal erstmal genehmigt werden und terrestrisches HDTV bei den privaten Sendern ist (auch) noch völlig unklar.
     
  8. Gallierklaus

    Gallierklaus Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2007
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,
    bin neu hier. Hab da mal ne Frage:
    Ich wohne in Augsburg (Haunstetten Süd 3. Stock Wohnzimmer nach Süden, nähe B17) und möchte mir DVB-T zulegen. Was kann ich mit einer Zimmerantenn hier empfangen? Wäre eine kleine Außenantenne am Balkon besser? Leider wir bei mir in der Wohnanlage die Analoge Satanlage erst umgerüstet wenn der Sendebtrieb über Analog-Sat eingestellt wird (das kann ja noch dauern). Bitte um Antwort
     
  9. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In einer aehnlichen Lage habe ich selbst mehrere Jahre gewohnt. Da gehen mit Zimmerantenne alle Privaten vom Wendelstein.
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Chancen, die Privaten vom Wendelstein bei dir in Haunstetten zu bekommen, stehen nicht schlecht. Wenn du schon freie Sicht Richtung Süden hast würd ich mir aber, sofern INteresse besteht, etwas größeres zulegen (zumindest mal testweise), denn da dürfte auch der ORF von der Zugspitze noch drin sein. Der klappt bei mir in der Nähe des Messezentrums sogar mit einer vorverstärkten Unterdachantenne ohne ganz freie Sicht zur Zugspitze.

    Brauchst du den ORF nicht tuts normalerweise ne normale Zimmerantenne.