1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2008
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In den Senderdaten der BNetzA gibt es heute eine Reihe von Änderungen und Neueinträgen. In der heutigen Liste fehlen die Angaben zur Modulation und zum Frequenzversatz, Zeitversatz.

    Code:
    Änderung von A nach K5 (Koordinierung abgeschlossen):
    
    Hohe Linie         07, 53, 28
    Hoher Bogen        07, 33, 28 
    Brotjacklriegel    07, 33, 27 (07 jetzt V D mit Einzügen)
    Pfarrkirchen       40, 33, 27
    München            34, 48
    Wendelstein        34, 48, 66
    
    Neue Anfragen (in Klammern die SFN-Kennung nach GE06):
    
    Untersberg         42 AT 37.0 01105 - H D 14.03.2008 (D-BY-SO-06)
    Untersberg         58 A5 37.0 01097 - H D 13.03.2008 (D-BY-SO-04)
    Hohenpeißenberg    39 A5 50.0 01108 - H N 14.03.2008 (D-BY-S-05)
    Ulm                45 A5 47.0 00856 - H D 14.03.2008 (D-BY-SW-04)
    Untersberg K 42 und 58 für den Sendestart im April, hier im Gegensatz zu K 25 mit den "richtigen" Einträgen für Leistung und Polarisation. Interessant ist, dass K 42 als temporär eingetragen ist.

    Brotjacklriegel K 7 erhält Einzüge von 6 dB nach 350° ... 40° --> 6,3 kW.

    Hohenpeißenberg K 39 ist ein guter Kanal für DVB-H.

    Ulm K 45 (SFN mit Grünten) erhält Richtstrahlung nach Nord bis Ost, volle Leistung von 50 kW nach 20° ... 100°. K 45 strahlt bisher den ARD-Mux aus; da wäre ein zweiter Sender in Ulm ohne Nutzen. Das riecht also nach Kanaltausch und zukünftige Nutzung des K 45 für DVB-H.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2008
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    haben die Tschechen wohl wieder Zoff gemacht wegen dem K7. Der Einzug ist schon heftig am Brotjacklriegel. Das wird man dort im schwierigen Gebiet merken...
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es dürfte den Tschechen ziemlich egal sein, wenn der BR vom relativ niedrigen Brotjacklriegel mit voller Leistung gegen die Hänge des Böhmerwaldes sendet.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vielleicht ist gerade das das Problem. Die Reflexionen an der Bergkette des Böhmerwaldes erzeugen zurückstrahlende Signalanteile u. diese stören gebietsweise den einwandfreien Empfang im Ostbayern.
    Durch den Einzug verringert der BR diese störenden Reflexionen.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Status der Koordinierung in Bayern - Stand 17.03.2008

    Die Tabelle enthält:
    - Kanal
    - Koordinierungsstatus [A, K mit Zusatz nach GE06: A4, K5]
    - Modulation [Standard: VHF E3H, UHF B2H, DVB-H A1H]
    - ERP (H/V) in dBW [40.0 = 10 kW, 43.0 = 20 kW, 47.0 = 50 kW, 50.0 = 100 kW]
    - SFN-Kenner
    - relativer Zeitversatz
    - Polarisation [H, V, M, U]
    - Antennendiagramm [D = gerichtet (oder Ausblendungen), N = ungerichtet, rund]
    - Datum des Eintrags (bzw. letzte Änderung)
    - SFN-Kennung nach GE06 (in Klammern: aus Nachbargebiet)

    Die tatsächliche Strahlungsleistung (ERP) kann niedriger sein als die koordinierte.

    Code:
    Heidelstein/Rhön       25 A  B2H 47.0 ---- 00729 0 H N 03.01.2006 D-BY-N-01
    Kreuzberg/Rhön         36 A  B2H 50.0 ---- 00722 0 H D 02.01.2006 D-BY-NW-05
    Kreuzberg/Rhön         46 A  B2H 50.0 ---- 00726 0 H D 02.01.2006 D-BY-NW-06
    
    Pfaffenberg            Keine Einträge
    
    Würzburg               10 A  E3H ---- 44.0 00721 0 V N 02.01.2006 —
    Würzburg               25 A  B2H 47.0 ---- 00729 0 H N 17.05.2006 D-BY-N-01
    Würzburg               45 A  B2H 47.0 ---- 00725 0 H N 02.01.2006 D-BY-NW-02
    
    Büttelberg             Keine Einträge
    
    Hesselberg             Keine Einträge
    
    Nürnberg               06 A  E3H ---- 44.0 00221 0 V N 03.05.2005 D-BY-NO-09
    Nürnberg               32 -- --- ---- ---- ----- 0 V N ---------- D-BY-W-03 *
    Nürnberg               34 A  B2H ---- 47.0 00226 0 V N 19.07.2004 D-BY-W-01
    Nürnberg               35 A4 --- ---- 47.0 01095 0 V N 06.02.2008 (D-BY-M-01)
    Nürnberg               40 A  B2H ---- 47.0 00222 0 V N 19.07.2004 (D-BY-N-05)
    Nürnberg               47 -- --- ---- ---- ----- 0 V N ---------- D-BY-W-02 *
    Nürnberg DVB-H ?       49 A4 --- ---- 50.0 01092 0 V N 30.01.2008 —
    Nürnberg               52 -- --- ---- ---- ----- 0 V N ---------- D-BY-W-05 *
    Nürnberg               55 -- --- ---- ---- ----- 0 V N ---------- D-BY-W-04 *
    Nürnberg               59 A  B2H ---- 47.0 00223 0 V N 04.05.2005 (D-BY-NO-06)
    Nürnberg               60 A  B2H ---- 47.0 00224 0 V N 19.07.2004 —
    Nürnberg               66 A  B2H ---- 47.0 00227 0 V N 19.07.2004 —
    
    Dillberg               06 A  E3H 44.0 ---- 00221 0 H N 01.02.2005
    Dillberg               34, 40, 59, 60, 66: A B2H ---- 47.0 0 V N
    
    Bamberg                Keine Einträge    
    
    Ochsenkopf             23 A5 --- 50.0 ---- 01075 0 H D 21.02.2008 D-BY-NO-01 *
    Ochsenkopf             29 A5 B2H 50.0 ---- 01078 0 H N 21.02.2008 D-BY-N-06
    Ochsenkopf             40 A5 --- 50.0 ---- 01079 0 H N 21.02.2008 D-BY-N-05
    Ochsenkopf             54 A5 --- 50.0 ---- 01080 0 H N 21.02.2008 D-BY-N-02 *
    
    Amberg                 23 A5 --- 47.0 ---- 01075 0 H D 21.02.2008 D-BY-NO-01 *
    Amberg                 28 A5 --- 47.0 ---- 01076 0 H N 21.02.2008 D-BY-NO-02
    Amberg                 29 A4 B2H 47.0 ---- 01078 0 H N 21.02.2008 (D-BY-N-06)
    Amberg                 30 A5 --- 47.0 ---- 01084 0 H N 21.02.2008 D-BY-NO-03 *
    Amberg                 37 A5 --- 47.0 ---- 01077 0 H N 21.02.2008 D-BY-O3-04 *
    
    * Kanal bis Q4/2008 noch analog genutzt.
    
    Hohe Linie             07 K5 E3H ---- 44.0 00719 0 V N 13.03.2008 D-BY-OBP-09
    Hohe Linie             28 K5 B2H ---- 50.0 00724 0 V N 13.03.2008 D-BY-NO-02
    Hohe Linie DVB-H       46 A4 A1H ---- 50.0 01098 0 V N 21.02.2008 (D-BY-O-06)
    Hohe Linie             53 K5 B2H ---- 47.0 00728 0 V N 13.03.2008 D-BY-REG-01
    
    Hoher Bogen            07 K5 E3H ---- 44.0 00719 0 V D 13.03.2008 D-BY-OBP-09
    Hoher Bogen            28 K5 B2H ---- 50.0 00724 0 V D 13.03.2008 D-BY-NO-02
    Hoher Bogen            33 K5 B2H ---- 50.0 00727 0 V D 13.03.2008 D-BY-O-01
    Hoher Bogen DVB-H      46 A4 --- ---- 50.0 01098 0 V D 21.02.2008 (D-BY-O-06)
    
    Brotjacklriegel        07 K5 E3H ---- 44.0 00719 0 V D 13.03.2008 D-BY-OBP-09
    Brotjacklriegel        27 K5 B2H ---- 50.0 00723 0 V N 12.03.2008 D-BY-O-02
    Brotjacklriegel        33 K5 B2H ---- 47.0 00727 0 V N 12.03.2008 D-BY-O-01
    Brotjacklriegel DVB-H  46 A5 --- ---- 50.0 01098 0 V N 21.02.2008 D-BY-O-06
    
    Landshut               27 K5 B2H 43.0 ---- 00723 0 H N 16.08.2007 D-BY-O-02
    Landshut               33 K5 B2H 43.0 ---- 00727 0 H N 10.09.2007 D-BY-O-01
    Landshut               40 K5 B2H 43.0 ---- 00720 0 H N 16.08.2007 D-BY-O1-05
    
    Pfarrkirchen           27 K5 B2H 47.0 ---- 00723 0 H N 12.03.2008 D-BY-O-02
    Pfarrkirchen           33 K5 B2H 47.0 ---- 00727 0 H N 12.03.2008 D-BY-O-01
    Pfarrkirchen           40 K5 B2H 47.0 ---- 00720 0 H N 12.03.2008 D-BY-O1-05
    Pfarrkirchen DVB-H     46 A5 --- ---- 47.0 01098 0 V N 21.02.2008 D-BY-O-06
    
    Högl                   25 A4 --- ---- 44.0 01096 0 V D 21.02.2008 —
    Högl                   26 A4 --- ---- 44.0 01083 0 V D 21.02.2008 (D-BY-MUO-01)
    Högl                   49 A5 --- ---- 44.0 01100 0 V D 22.02.2008 D-BY-SO-02
    
    Untersberg             25 AT B2H 40.0 40.0 01096 0 U D 13.03.2008 —
    Untersberg             26 A4 --- 40.0 40.0 01083 0 U D 21.02.2008 (D-BY-MUO-01)
    Untersberg             42 AT --- 37.0 ---- 01105 - H D 14.03.2008 D-BY-SO-06
    Untersberg             49 A5 --- 40.0 40.0 01100 0 U D 22.02.2008 D-BY-SO-02
    Untersberg             58 A5 --- 37.0 ---- 01097 - H D 13.03.2008 D-BY-SO-04
    
    Inbetriebnahme Untersberg K 25, 42, 58 mit 5 kW H D am 29.04.2008
    
    Wendelstein            10 A  E3H ---- 44.0 00215 0 V N 31.08.2004 D-BY-OBS-09
    Wendelstein            34 K5 B2H ---- 50.0 00216 0 V N 13.03.2008 D-BY-SM-04
    Wendelstein            35 A4 B2H ---- 50.0 00217 0 V N 03.03.2008 (D-BY-M-01/D-BY-SO-01)
    Wendelstein            48 K5 B2H ---- 50.0 00218 0 V N 13.03.2008 D-BY-SM-03
    Wendelstein            52 A4 B2H ---- 50.0 01081 0 V N 21.02.2008 (D-BY-S-03/D-BY-SO-03)
    Wendelstein            56 A  B2H ---- 50.0 00219 0 V N 19.07.2004 D-BY-SM-02
    Wendelstein            66 K5 B2H ---- 50.0 00220 0 V N 13.03.2008 D-BY-SM-05
    
    München                10 A  E3H ---- 44.0 00215 0 V N 01.02.2005 D-BY-OBS-09
    München                34 K5 B2H ---- 50.0 00216 0 V N 13.03.2008 D-BY-SM-04
    München                35 A4 B2H ---- 50.0 00217 0 V N 03.03.2008 (D-BY-M-01/D-BY-SO-01)
    München                48 K5 B2H ---- 50.0 00218 0 V N 13.03.2008 D-BY-SM-03
    München                50 A4 B2H ---- 44.0 01104 0 V N 21.02.2008 —
    München Freimann       50 AV --- ---- 30.0 01104 0 V N 03.03.2008 —
    München                52 A4 B2H ---- 50.0 01081 0 V N 21.02.2008 (D-BY-S-03/D-BY-SO-03)
    München                54 -- --- ---- ---- ----- 0 V N ---------- D-BY-SM-06
    München                56 A  B2H ---- 50.0 00219 0 V N 01.02.2005 D-BY-SM-02
    München                66 A  B2H ---- 50.0 00220 0 V N 01.02.2005 D-BY-SM-05
    
    Pfaffenhofen           25 K5 B2H 47.0 ---- 00855 0 H N 08.10.2007 D-BY-M-02
    Pfaffenhofen           36 K5 B2H 47.0 ---- 00854 0 H N 23.10.2007 D-BY-M-06
    Pfaffenhofen           44 K5 B2H 47.0 ---- 00860 0 H N 08.10.2007 D-BY-M-04
    
    Augsburg               25 K5 B2H 50.0 ---- 00855 0 H N 08.10.2007 D-BY-M-02
    Augsburg               36 K5 B2H 50.0 ---- 00854 0 H N 23.10.2007 D-BY-M-06
    Augsburg               41 A5 --- 50.0 ---- 01101 0 H N 22.02.2008 D-BY-M-05
    Augsburg               44 K5 B2H 47.0 ---- 00860 0 H N 08.10.2007 D-BY-M-04
    
    Ulm                    45 A5 --- 47.0 ---- 00856 - H D 14.03.2008 D-BY-SW-04
                           (volle Leistung nach 20° ... 100°)
    
    Grünten                28 K5 B2H 47.0 ---- 00861 0 H D 08.10.2007 D-BY-S-01
    Grünten                45 K5 B2H 50.0 ---- 00856 0 H D 10.09.2007 D-BY-SW-04
    Grünten                46 K5 B2H 50.0 ---- 00857 0 H D 10.09.2007 D-BY-SW-02
    
    Hohenpeissenberg       28 K5 B2H 47.0 ---- 00861 0 H N 08.10.2007 D-BY-S-01
    Hohenpeissenberg       39 A5 --- 50.0 ---- 01108 - H N 14.03.2008 D-BY-S-05
    Hohenpeissenberg       47 K5 B2H 50.0 ---- 00858 0 H N 10.09.2007 D-BY-S-06
    Hohenpeissenberg       53 K5 B2H 50.0 ---- 00859 0 H N 10.09.2007 D-BY-S-02
    Aktualisierte Tabelle in #1796 (21. Juni 2008).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2008
  7. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    DVB-T-Endausbau in Bayern 2008:

    Ich habe hier sämtliche Kanäle und Sender, so wie es werden wird und Ihr es Ende nächster Woche im neuen BR-Senderverzeichnis lesen könnt.

    Ab 29. April 2008:

    Untersberg (BR): Das Erste K58 h; ZDF K42 h; BFS K25 h;

    Ab Ende 2008:

    Oberfranken:

    Ochsenkopf (BR): Das Erste K29 h; ZDF K23 h; BFS Nord K40 h;
    Bamberg/Kälberberg (Media Broadcast): Das Erste K29 h; ZDF K34 h; BFS Nord K40 h;

    Oberpfalz:

    Amberg (Hirschau/Rotbühl - Media Broadcast): Das Erste K30 h; ZDF K23 h; BFS Süd K28 h (Gleichwelle mit Hoher Bogen - Hoher Bogen ist vertikal);
    Dillberg (BR): BFS Nord Kanalwechsel von K59 v auf K47 v;

    Mittelfranken:

    Büttelberg (BR): Das Erste K55 h; ZDF (wird von diesem Standort nicht gesendet); BFS Nord K47 h;
    Hesselberg (Media Broadcast): Das Erste K55 h; ZDF K44 h (Gleichwelle mit Augsburg, Gelbelsee und Pfaffenhofen); BFS Nord K47 h;
    Nürnberg (Media Broadcast): BFS Nord Kanalwechsel von K59 v auf K47 v;

    Oberbayern:

    Gelbelsee (BR) - alle Gleichwelle mit Pfaffenhofen und Augsburg: Das Erste K36 h; ZDF K44 h; BFS Süd K25 h;

    Unterfranken:

    Pfaffenberg (BR): Das Erste K36 h (Gleichwelle mit Kreuzberg); ZDF K25 h (Gleichwelle mit Rhön und Würzburg); BFS Nord K46 h (Gleichwelle mit Kreuzberg);


    Was sagt Ihr dazu?

    Servus,

    Daniel
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2008
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und Pfaffenberg?
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Entschuldige, habe es "im Eifer des Gefechts" vergessen.

    Ist schon ergänzt.
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sehr schön, dass der Hesselberg nicht mehr den K32 nutzen wird. Das wird einige hier im Forum durchaus freuen (Stichwort Gaisberg).