1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. mini_ch

    mini_ch Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ist es dabei egal auf welcher Seite vom Mast die Antenne befestigt wird?

    Danke und Gruß
    mini_ch
     
  2. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das ist egal. Du musst dich sowieso nach der Halterung richten.
    Richte die Antenne nach der dritten aus. Die zeigt schon in Richtung Wendelstein.
     
  3. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich dachte, ich hätte mal ein Bild gesehen, wo die Strahler in 16 Ebenen angeordnet waren. Daraus hatte ich geschlossen, dass es 2 Sendeantennen sind, die aus je 2 Halbantennen mit je 4 Ebenen bestehen. Ich konnte das Foto aber nicht mehr finden...

    Nur mal interessehalber: Wie baut man eine Weiche, die zwei benachbarte Kanäle trennt? Der Durchlassbereich muss 7,6 MHz breit sein, der Abstand beträgt gerade mal 0,4 MHz.
     
  4. LeSmou

    LeSmou Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo ihr da alle,
    habe mir gestern einen WinTV-TV Nova TD Stick gekauft und hatte eigentlich gehofft etwas empfangen zu können. das kann ich zum teil auch aber ein wichtiger teil fehlt mir dann doch: die privaten. ich weis die senden nur in den ballungsräumen aber ich dachte es wäre möglich...
    jedenfalls: wohne in augsburg, 3. OG Süd-West Ecke des Wohnhauses, nach Osten hin ist nochmal ein Wohnhaus.
    Ich empfange momentan über eine die mitgeleferte(n) Zimmerantenne(n) so ziemlich ohne Probleme Kanal 25, 36 und 44. Ich hatte gelesen dass man mit auch die Privaten aus München reinbekommt. So Ok mit den mitgelieferten Zimmerantennen scheints nicht zu gehen. Und jetz die Frage: Würde eine andere (aktive) Zimmerantenne vielleicht helfen? Oder bringts am Ende nur eine Aussenantenne oder Dachantenne? Denn wenn dem so ist landet das Ding auf direktem Weg zurück zum Händler...
    Also irgendwelche Erfahrungen was das angeht?
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dachantenne.
    Mit ner Zimmerantenne holst du in A nichts Privates.
     
  6. LeSmou

    LeSmou Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ok danke
    nicht die antwort die ich mir erhofft hatte aber naja gut was soll man machen
    ich weis jetz gar nicht wen ich da verfluchen soll...dvb-t an sich, die privaten, die EU, die kabelanbieter...??
    nja morgen ab zum händler damit. sollense ihr zeug behalten
     
  7. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es kommt auf den genauen Standort an.
    Wenn, dann gehen nur die Sender vom Wendelstein mit Zimmerantenne und da wäre eine Südfenster nicht schlecht.
     
  8. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Empfängst du denn Wendelstein mit Zimmerantenne in A?
     
  9. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vom Dach eines Hochhauses mit Sicherheit.
    Wie gesagt es kommt auf den genauen Standort an. Wenn das Signal von umliegenden Häusern oder sonstwas abgeschirmt oder abgeschwächt wird, dann schaut es eher schlecht aus.
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich kann teilweise passablen Zimmerantennen-Empfang der Wendelstein-Kanäle in Augsburg bestätigen. In der Nähe des Messezentrums im 2. Stock mit nicht ganz freier Sicht zum Wendelstein empfange ich vom K66 abgesehen alle Wendelstein-Kanäle auch mit Zimmerantenne, wenn auch relativ knapp über dem Empfangsminimum. Mit einer passiven 43-Element-UHF-Antenne erreiche ich Signalstärken von gut 90%. Wichtig ist, dass der Wendelstein vertikal polarisiert sendet, während die von dir genannten K25/36/44 vom Staufersberg bei Welden horizontal polarisiert senden.