1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Gemischte Bouquet sendet auf K66. Also eine relativ Hohe FREQUENZ UND DAZU NOCH EIN bEREICH DER VORHER NICHT BENUTZT WURDE.

    Der RTL Mux sendet auf K34, hier sendet auch der Säntis aus der CH vlt. sind da noch irgendwelche Filter verbaut, so dass kein Empfang aus Münschen/Wendelstein möglich ist.
     
  2. mini_ch

    mini_ch Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    erstmal danke für die Antwort
    Und wie sehen diese möglichen Filter aus und wo finde ich diese
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    unterm Dach, wo alle Kabel vom Antennenmasten zusammenkommen. Wahrscheinlich wäre es zudem empfehlenswert, die UHF Antenne (bzw. eine davon - Bild vom Antennenmasten wäre gut) vertikal zu drehen, sprich um 90 Grad zu kippen. Mit einer Optimierung wäre bei dir eventuell auch ORF Empfang machbar von der Zugspitze.
     
  4. mini_ch

    mini_ch Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,
    hier mal ein Bild von unserer Antenne.

    [​IMG]
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Antenne über dem Satspiegel ist eine UKW Radioantenne, wohl auf Grünten ausgerichtet. Die Antenne darüber ist eine UHF Antenne, wohl auf Welden ausgerichtet (müsste bei dir ja fast sichtbar sein). Darüber ist ne VHF Antenne, worauf die ausgerichtet ist, kann ich nur schätzen, wahrscheinlich Wendelstein, muss sich aber gedreht haben. Die ist aber ehh überflüssig geworden.
    Gleiches gilt für die Antenne darüber (zweite von oben). Die war wohl mal für den Säntis K7 (Schweizer TV). Ganz oben ist ne UHF Antenne, ziemlich sicher für den ORF von der Zugspitze.

    An deiner Stelle würde ich die UHF Antenne (zweite Antenne von unten) vertikal kippen und richtung Wendelstein ausrichten. Da bereits jetzt soviel reinkommt, wo die Antenne falsch ausgerichtet ist, kann man stark von einer deutlichen Verbesserung ausgehen. Auch auf ORF bestehen Chancen, vielleicht muss die oberste Antenne dazu etwas nachgerichtet werden oder bessere Verstärker eingesetzt werden.
     
  6. mini_ch

    mini_ch Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dankeschön.

    Die 2. von unten ist doch schon in etwa in Richtung Wendelstein ausgerichtet, oder?

    Ich hab diese einfach mal um 90 Grad gedreht. Bringt zwar eine kleine Verbesserung bei Sat1/Pro7. Kann dann aber kein ZDF mehr empfangen.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    http://www.br-online.de/br-intern/artikel/0802/relaunch-br-online/index.xml

    Vielleicht kommen dann auch neue Broschüren, z.B. das Senderverzeichnis 2008.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @mini_ch: das könnte eben an Filtern liegen... schau mal unter das Dach wo die Kabel von der Antenne ankommen.
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In der neuen Homepage des BR fehlen sämtliche Informationen zu den DVB-T-Regionen, ich kann auch die Downloads der PDF-Dateien nicht mehr finden.
    Ebenso fehlt die Bayernkarte mit den Klicks auf die Landkreise und Städte mit Infos zu den dort empfangbaren Fernsehkanälen.:confused:

    Einzig und allein kann man diese Mini-PDF-Datei mit der Frequenzübersicht herunterladen. Von einem Senderverzeichnis (nicht einmal das alte) keine Spur.

    Wenn das alles ist, dann ist meiner Meinung nach die neue Homepage nicht gelungen und man hat vieles weggestrichen.:(
     
  10. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Mm... auf BR-Online erscheint zur Zeit nur ein Hinweis, dass die neue Homepage erst ab Abend erreichbar sein wird. Vielleicht dann mit mehr Infos über DVB-T.