1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    :D das ist halt Bayern, das es da nicht so läuft wie woanders war irgendwie klar...Deswegen tut sich derzeit wohl auch nix auf den Seiten des BR etc. weil die ganz heftig am planen sind...

    Es fehlen aber immer noch die Standorte Gelbelsee, Hesselberg und Bamberg in der Liste.

    Nachtrag: kann es sein, dass der BR wirklich erst damit gerechnet hat, dass man auf VHF bleibt und deswegen bei der GE06 Konferenz nicht interveniert hat? Jetzt braucht man "gute" UHF Kanäle die der Plan so nicht hergibt. Also fängt man das "Interpretieren" an...

    Man erinnere sich: anno Ende 04 war zunächst der K64 für den ARD Mux mit 50kW in Nürnberg und Dillberg geplant. Dann auf einmal schmiss man diesen Plan um und beschloss den K6 zu digitalisieren... irgendwie schon komischer Zufall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2008
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Status der Koordinierung in Bayern (ohne Unterfranken) - Stand 25.02.2008
    Nachträge bis 10.03.2008

    Inhalt am 18.03. aktualisiert und verschoben nach #1686.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2008
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kanal 23 soll sowohl in Amberg als auch auf dem Ochsenkopf ausgeblendet werden (gerichtet).
    Die anderen Kanäle senden ungerichtet.
    Derzeit wird auf der 23 das ZDF gesendet. In einem anderen Beitrag habe ich schon mal gelesen, dass nach der DVB-T-Umstellung die Kanalvergabe neu geregelt wird.

    @manfredZ:
    Ochsenkopf: ZDF 23, BR/ARD 29, 54
    Amberg: ZDF 23, ARD 37, BR 28

    Wie ist denn der letzte Stand, noch so wie vorige Woche oder?
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Einzüge auf K 23 sind so gering, dass man eine normale Rundstrahlantenne mit vier Feldern verwenden kann. Man muss die Antenne nur so ausrichten, dass die ohnehin vorhandenen Einzüge (die sich aus der Geometrie der Antenne ergeben) genau in die Richtung gehen, für die die Einzüge spezifiziert sind.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das wurde so am TODT gesagt. War sozusagen Stand vor 1/2 Jahr.

    Das Problem mit dem K23 ist halt, dass die Tschechen den abnicken müssen. Bisher reicht der nicht so sehr weit nach CZ rein. Wenn der mal mit der BNetzA Leistung vom Ochsenkopf sendet, wird man den in fast ganz Nordwest-Böhmen empfangen können.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Eine Abfrage auf dieser tschechischen Seite erbringt genau zwei analoge Sender auf K 23, den Grundnetzsender Trutnov weit im Osten und einen Füllsender westlich von Prag zwischen Rakovnik und Beroun. Das sollte ein lösbares Problem sein.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Rein praktisch sicher, aber administrativ bürokratisch? Ich weiß nur vom BR, dass die Tschechen bisher blockiert haben weswegen Oberfranken so spät dran ist.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dass es mit Absprachen und kleinen Tauschgeschäften geht sieht man am Beispiel Umsetzer Asch (As). Der sendete bisher auf K22 und K32 und wurde mit Inbetriebnahme von Schöneck massiv gestört. Da aber da fast noch jeder analog schaut, musste man was tun.
    Die Deutschen haben daraufhin die Kanäle 28 und 39 "ausgeliehen" vom Standort Schöneck bisher analog genutzt. Der Umsetzer sendet jetzt eben auf 28 und 39.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Senderabschaltung des Olympiaturmes für alle DVB-T Kanäle!

    Am 5.März zwischen 1.30 und 5.30 und bei Bedarf auch am 6.März werden alle DVB-T Sender am Olympiaturm abgeschaltet.

    Quelle: Bayerntext Seite 479.
     
  10. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    So, ich habe gerade den Empfang mit der Zimmerantenne getestet.

    Kanal 10: Signalqualität: 3-25 %, immer wieder Aussetzer, sonst 100 %.
    Kanal 34: " : 30-55%, keine Aussetzer , sonst 100 %
    Kanal 35: " : 30-55%, keine Aussetzer , sonst 100 %
    Kanal 48: " : 40-75%, keine Aussetzer , sonst 100 %
    Kanal 56: " : 65-90%, keine Aussetzer , sonst 100 %
    Kanal 66: " : 70-100%, keine Aussetzer , sonst 100% .

    Receiver: Technisat Digimod T1 mit Nudelsiebantenne mit zwei VHF-Stäben.
    Die Signalstärke ging um ungefähr die Hälfte runter, vorher 80, jetzt 34-42.

    Fazit: Ohne den Oly ist der VHF-Indoorempfang im Grossraum München problematisch, während es bei UHF der Wendelstein auch alleine schafft.

    Wird Zeit, dass der ARD-Mux auf UHF umzieht.