1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Woher weißt du dass die anderen schlechter gehen ? K48 und K34 kannst du ja noch gar nicht testen, da da derzeit keine starken analogen Sender senden.
     
  2. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ja das stimmt, dass ich die nicht empfangen kann liegt daran, dass sie nicht so stark senden...

    Sollte man aber wenigsten nicht ne veränderung zu den anderen Leeren Kanälen sehn?

    Mit wieviel Watt sendet der Münchner Turm nun?
    Kann es sein, dass der Turm die Digitalen Signal genauso stark versendet, wie jetzt bei den ÖR? oder wird das sogar mehr?
    Wenn ich K35 empfang wie groß ist dann die Chance, dass ich die anderen, auf denen dir Privaten gesendet werden auch empfang? Ich mein jetzt nicht mit Dachantenne...
    Vielleicht mit Außenantenne (ACHTUNG: das Zimmer zeigt richtung Norden München ist südlich) oder evtl. doch mit dieser Zimmerantenne mit verstärker, die normalerweise ein fehlkauf war...?
    Ich denke mal, bei digital brauch man kein großartiges signal oder? hauptsache er empfängt was und dann müsst man das doch einigermaßen sehn...
    Okay, ich weiß Scheyern ist laut dem Bild von überallfernsehn.de nur noch max mit außenantenne zu empfangen... Aber wie gesagt, es gab noch ne karte, wo alles genauer gezeigt wurden ist, und da wärs sogar in außenantennennähe (mein zimmer liegt halt auf der nordseite)



    Kirby
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2005
  3. Brunni

    Brunni Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Hi,

    aja, das erklärt auch, warum ARD bei mir so "schlecht" ankommt und ZDF und BR gestochen scharf. Macht der Sender in Schwabach den auch digital nach dem 30.5., oder ist der dann weg? Ich werd mal die Kanäle checken und hier reinsetzen. Wie groß ist in Lauf denn die Chance, dass ich da ein gutes DVB-T Signal bekomme? ZDF und BR scharf, der Rest ist nicht so toll.

    Tschüß

    Brunni
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Brunni: Prognose gibt's, wenn du die Kanäle angegeben hast. Im Moment ist nämlich noch unsicher, ob du auch ne VHF-Antenne hast. Schau auch mal auf dem Dach nach, wieviele einzelne Antennen da überhaupt so sind.

    @Kirby: Auf der letzten Seite hatte ich mit http://people.freenet.de/davidbeyer/Bayern.htm hatte ich ja schon einen Link gepostet, in dem die Sendeleistungen zu finden sind. Im Moment senden ZDF und BR mit gut 200 kW. Bei DVB-T werden das nur 100 kW sein, aber eigentlich kann man davon ausgehen, dass ein DVB-T-Signal reichweitenmäßig einem fünfmal stärkerem Analogsender entspricht. Also: Vermutlich sogar Empfangsverbesserung.
     
  5. Brunni

    Brunni Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Kroes: Alles klar, mache mal ein Bild. Weiß jetzt nicht auswendig, wie die Antenne aussieht. Der Verteiler wird nicht aussagekräftig sein, oder? Hab nämlich zwei eingehende Antennenkabel.


    Tschüß

    Brunni
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    @kroes laut deiner Liste ist man in Bayern tatsächlich
    so vernünftig gewesen und packt ein viertes Programm
    in das ARD Paket nämlich 1mux .....

    hier im Rhein-main sind nur 3 Programme drin,
    das heisst man verschwendet einen Programmplatz !
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Brunni: Doch, wenn zwei Kabel reingehen, dann werden da auch ziemlich sicher zwei Antennen sein...Was steht denn auf den Verteiler-Eingängen drauf?

    @digi-pet: Das ist nicht meine Liste - die Informationen stammen außerdem vom Projektbüro Bayern ( http://www.dvb-t-bayern.de ). Ob es wirklich schlau ist, auf einen VHF-Kanal vier Programme zu quetschen wird man sehen. Die verfügbare Datenrate ist ja auf dem Kanal 10 noch mal um 200 kbit/s niedriger als im UHF-Bereich. Also wird es vermutlich noch grobkörnigere Bilder geben als in anderen Regionen.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    @kroes - ja ich finde es schlauer da es technisch machbar
    ist wenn das Gesamtpaket darauf abgestimmt ist
    und dies bedeutet ein Programm mehr anbieten zu können

    übertragen auf das ZDF Paket hiesse das dann:
    warum nicht 3Sat ganztägig senden statt in diesem
    seltsamen Wechsel den keiner richtig versteht
    mit Infokanal ?

    warum nicht auch mal in der etwas geringeren Auflösung
    mit 544 Bildpunkten pro Zeile ?
    - hier in Rheinmain werden 3 dritte sowie 1festival
    in dieser Auflösung gesendet in einem Paket sowie terraNova in einem anderen
    Paket zusammen mit 3 anderen Programmen in voller
    Auflösung

    - da hat sich noch niemand über digitalisierungsfehler
    beschwert hier im Forum ....

    Jeder regionale Start sollte doch auch potentiell ein Neubeginn sein bei dem vorhandene Erfahrungen auf Zweckmässigkeit geprüft werden .....
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Immehin mal jemand der noch in den letzten analog Tagen die zukünftigen Digitalen Kanäle mal abgescannt hat.

    So habe ich es auch gemacht und schon vorher gewusst das wir hier SüdÖstlich von Frankfurt DVB-T empfangen werden.

    Ganz nebenbei hat unser FS-Gerät, was normal am Kabel hängt, zum ersten und letzten Mal direkt analog empfangen gehabt.

    Damit hatte ich seinerzeit mehr gewusst als jeder Verkäufer in den Normalen oder noch mehr in den BlödGeiz Elektromärkten.

    Manche Verkäufer in den FS-Abteilung waren nähmlich total Unsicher und waren erstaunt das ich ganz Sicher war das man das digtale FS empfangen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2005
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Naja TerraNova hat erstaunlich wenig Artefakte.

    Dafür hat TVnah auf dem selben Kanal umso mehr.

    Und die TVnah Beschwerden sind ja Legion; stehen hier im Unterforum an vierter Stelle der Hits.