1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    aber die sender in österreich sind doch auch nicht jünger.
     
  2. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo
    Ich bin in Oberfranken kann ich da mit einer Antenne mit Verstärker Private Sender empfangen ?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kommt drauf an WO in Oberfranken. Im Landkreis Forchheim, sowie in Teilen des Landkr. Bamberg geht es. In Hof hat man dagegen keine Chancen. Oberfranken ist recht groß was das angeht.
     
  4. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo

    Wie siehts in längerer Zeit mit den Privaten bei DVB-T aus?
    Gibts da schon was neues?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nein. Und selbst wenn, die Wahrscheinlichkeit dass die irgendwo in Oberfranken nen Sender in Betrieb nehmen geht gegen null. Wer die Oberfranken jetzt nicht reinkriegt, wird sich auch in den nächsten Jahren nicht kriegen.
    in einem Jahr werden ÖR dort umstellen. Oberfranken gehört zu den Letzten die DVB-T offiziell kriegen.
    Vielerorts ist aber bereits Empfang möglich aus Unterfranken(Kreuzberg-Region Coburg/Lichtenfels), Mittelfranken(Dillberg/Nürnberg-Lkr. Forchheim und Bamberg) sowie Sachsen(Schöneck-Region Hof/Wunsiedel)

    Im südlichen Teil eben auch die Privatsender vom Fernmeldeturm Nürnberg, der aufgrund seiner Höhe weit nach Norden reicht. Sogar nördlich von Bamberg kriegt man die Privaten teils mit Dachantenne gut rein.
     
  6. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo

    Könnt ihr mir eine Software sagen für den USB Stick DVB-t
    vielleicht freeware
     
  7. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Mir fällt hier gerade auf, daß bei der BR-Pressemitteilung zum Fortbestehen der Fernsehfüllsender Altmannstein, Gelbelsee und Gungolding nur was von Laufbändern im Bayerischen Fernsehen steht.

    Laut BR-Ballstreckenplan hängen die beiden Füllsender Altmannstein und Gungolding (Gelbelsee hat kein "Erstes") am Dillberg. Die sind dann wohl schon 2005 mit einem "DVB-T-Empfänger" ausgestattet worden. Darum hier keine Laufschrift.

    Mit Landshut ist es ähnlich. Der BR-Füllsender Kanal 5 hängt laut Ballstreckenplan am Brotjacklriegel. Ich frage mich, wie die hier bei einem einfachen Umsetzer eine Laufschrift einfügen können.
     
  8. Native

    Native Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo zusammen,

    nach endloser Recherche im Netz hoffe ich hier Antworten auf meine Fragen zu bekommen.

    Seit 27.11.07 ist DVB-T in Augsburg verfügbar. Hab mir ne entsprechende Pinnacle TV-Karte gekauft, die auch wunderbar läuft.

    Ich empfange über Dachantenne leider nur die öffentlich rechtlichen Programme sowie ORF 1 und 2 in bester Qualität.

    Warum empfange ich keine privaten Sender wie z.B. Pro 7, RTL, Sat.1 usw.?

    Laut Verfügbarkeitstest bei ueberallfernsehen.de sollte dies jedoch aussschliesslich mit einer Dachantenne möglich sein.

    Woran kann es liegen?

    Dachantenne neu ausrichten? (8 Parteienhaus, die meisten haben ne Schüssel aufm Balkon)

    Dachantenne nicht in der Lage Private zu empfangen? (höchst unwahrscheinlich, oder?)

    Findet meine Karte die Sender nur nicht und ich muss sie manuell eingeben?

    Wo bekomme ich die entsprechenden Eingabeparameter her?

    Über rasche und kompetente Antworten und Tipps freue ich mich sehr.

    Mit freundlichen Grüssen

    Native:winken:

    P.S.
    Hab die

    Pinnacle PCTV DualHybrid Pro PCI Express
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Anlage ist dafür nicht ausgerüstet. Die Tatsache dass du den ORF kriegst heißt, dass es eine gute Anlage ist die eine spezielle Antenne auf die Zugspitze hat mit Verstärkung.
    Es kann gut sein, dass kanalselektiv verstärkt wird. Für die Privatsender aus München muss die Antenne vertikal gedreht werden, das ist also wohl nicht passiert.
    Möglich ist es in Augsburg auf jeden Fall, mit Dachantenne auch die Privaten zu empfangen.
    Alles in allem sind in Augsburg mit einer guten Dachtenne die richtig installiert ist, 23 Programme aus München, 3 aus Österreich und nochmal zwei extra aus Ulm (hr und WDR) zu empfangen...28 Stück und nicht die schlechtesten.
    Dafür muss die Anlage aber eben ausgelegt sein.
     
  10. Native

    Native Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Danke für die schnelle Antwort :))

    D.h. ich (oder macht das nich besser der Vermieter?) muss eine Fachfirma beauftragen, die die Dachantenne richtig ausrichtet?

    In welchem Kostensegment bewege ich mich (oder am besten der Vermieter) denn da? Ne Stunde beim Fernsehfachhändler meines Vertrauens kostet 44 € plus MwSt. inkl. Anfahrt. Unser Haus ist im Moment noch mit einem Gerüst bis zum Dach versehen, da es ein warmes Mäntelchen bekommen hat (Isolierung)

    MfG
    Native