1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Da werden dieselben Programme gesendet wie auch in Ostbayern und Schwaben:

    ARD,Phoenix,arte,plus - ZDF,ZDFinfo,ZDFdoku/Kika,3sat - BFS, BRalpha,SWR;

    Mit ner guten Antenne sollten die jetzt schon in Salzburg zu empfangen sein vom Sender Pfarrkirchen.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Daniel: also um die nördliche Oberpfalz braucht man sich keine Sorgen machen, Amberg-Rotbühl geht da überall sehr gut rein und auch die Ochsenkopf kommt da gut. Hier wird es kaum Lücken geben. Die Oberpfalz wird allgemein recht gut versorgt werden.

    Richtige Löcher werden bei der Planung bleiben in:
    nördlicher Landkreis Kronach - Hier kommt selbst UKW vom Ochsenkopf nur schlecht, der MDR hilft da auch nicht.
    Pegnitztal von Neuhaus nach Hersbruck hinunter.
    Probleme könnte es auch zwischen Amberg und Nürnberg geben, weil der Dillberg da überraschend schlecht geht auf UHF, dagegen geht der K6 sehr weit. Für das gebirgige Gebiet wäre VHF sicher sinnvoller...

    Da aber Gelbelsee und Hesselberg kommt, wird es in Mittelfranken sonst kaum Löcher geben. Die temporären Löcher wird man damit schließen können. Gelbelsee wird das Altmühltal gut ausleuchten.
    Da auch Bamberg sehr gut nach Westen rauskommt, dürften da auch manche Probleme beseitigt werden, weswegen man wohl den Büttelberg einspart. Das kann ich sogar nachvollziehen, in dem Gebiet kommen bereits jetzt sowohl FMT Nürnberg als auch teils Würzburg recht brauchbar. Der Hesselberg ist ein hervorragender Standort, der da weit reinstrahlen wird. Mal sehen wieviele Wättchen dem spendiert werden. Da können die ORF Fans schon mal Stoßgebete loslassen, dass das nicht der K32 wird :rolleyes: (im SFN mit Gelbelsee....)

    Löcher bleiben werden aber im Spessart. Der Pfaffenberg kommt nach Osten nicht gut raus, dazu ist er zu niedrig. Auch nach Süden geht der nicht besonders weit, weswegen v.a. der Lkr. Miltenberg wohl dem hr aka Würzberg überlassen wird (kein BRalpha :rolleyes: )Besonders aber das Gebiet zwischen Aschaffenburg und Bad Brückenau entlang der Grenze zu Hessen ist problematisch: da geht in den Tälern derzeit kaum was. Weder in Hessen noch Bayern, und der Pfaffenberg wird da nix helfen.

    Im Süden bleiben halt schwarze Flecken in den Alpen. Denke aber schon, dass Garmisch nicht gedunkelt wird. Das wird wohl eine Funzel werden, die der BR anscheinend vergessen hat.
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nach Garmisch dürfte doch der Hohenpeißenberg noch was ausrichten. Außerdem reflektiert das Zugspitzmassiv die Signale des Grünten.
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wenn dem so wäre, dann wäre Garmisch ja jetzt in der Abschaltliste mit drin. Der Umsetzer dort wird aber weiterbetrieben, ebenso Herzogstand.
     
  5. babis-gap

    babis-gap Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Manhattan 9900 analog+Positioner, Echostar 2110 Viaccess,
    Humax PVR 9700, Modulen Viaccess, Aston, Irdeto, Alphacrypt TC
    AW: -> DVB-T in Bayern

    2009? Bist du Optimist, oder? :D
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ne Logiker . 2009 ist der Umstieg abgeschlossen. Entweder GAP hat dann DVB-T oder nicht ;) .
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und wenns auch nur der MuxA auf K49 is :D :D :D
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Tatsache, dass da weiter analog gefunzelt wird sagt beim BR ziemlich sicher, dass da noch DVB-T kommt. Das war bisher immer so. Sogar die Funzeln um den Gelbelsee rüstet man noch auf damit die bis Ende 08 weiter analog senden können. Daher konnte man schon raten, dass der DVB-T kriegt.
    Garmisch kriegt ziemlich sicher nen DVB-T Sender. Was mit Herzogstand passiert ist ne andere Geschichte. Es kann auch sein, dass man da nochmal nachmessen will, wenn mal alles sendet.

    Es gibt noch einige Füllsender die in Gebieten senden, die nach der derzeitigen Planung direkt nicht umgestellt werden. zB Hersbruck. Da spielt der Ochsenkopf die Rolle nicht mehr. Kann mir gut vorstellen, dass die einfach mal so zwischen durch ausgeknipst werden...
     
  9. babis-gap

    babis-gap Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Manhattan 9900 analog+Positioner, Echostar 2110 Viaccess,
    Humax PVR 9700, Modulen Viaccess, Aston, Irdeto, Alphacrypt TC
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich glaube,dass wir hier kriegen dvb-t eher nicht.........
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @ Terra

    Herzogstand... das ist der Füllsender Kochel/See mit BR und ZDF? auf 21 und 50? Kann das sein? Hab hier 2 analoge Signale mit Bild/Ton in Perfektion :(
    oO den dürftense, wenns nach mir ging, gestern schon abgeschalten haben Oo :D