1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Umstellungen auf DVB-T 2008

    1) Schwaben/Altbayern und Mittelfranken

    Wie schon an anderer Stelle gemeldet worden ist, sollen die Sender Hesselberg, Gelbelsee und Untersberg im nächsten Jahr auf DVB-T umgestellt werden (Quelle: Teletextseite 865 des BR zur Umstellung 11/2007 in der Region Schwaben/Altbayern).

    Für die Region um Bad Reichenhall sieht der Wellenplan GE06 ein eigenes SFN-Gebiet mit den Sendern Högl 25 kW und Untersberg 10 kW vor. In der Meldung des BR wird der T-Standort Högl nicht erwähnt.

    Gelbelsee gehört mit Augsburg und Pfaffenhofen zum SFN Bayern-Mitte. Hesselberg gehört mit Nürnberg zum SFN Bayern-West (Ausnahme: ZDF zu Mitte); mit der Umstellung des Hesselbergs wird es Kanalwechsel in Nürnberg geben.

    2) Unterfranken

    Der Sender Pfaffenberg im Spessart hat eine eigene Homepage, auf der mit aktuellen Fotos über den Bau des neuen Sendeturm berichtet wird. Die Umstellung auf DVB-T soll im November 2008 erfolgen.

    http://www.sender-pfaffenberg.de/html/anlage.html

    3) Nordost-Bayern

    Wie schon im anderen Forum gemeldet worden ist, gibt es heute in den Senderdaten der Bundesnetzagentur die ersten Einträge für den Ochsenkopf und Amberg/Rotbühl: Kanal 23. Das ist Bedeckung 1, also ZDF.

    Ochsenkopf 100 kW (bemerkenswert viel für das ZDF) und Amberg 50 kW, beide quasi rundstrahlend (geringer Einzug nach Osten).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2007
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    komisch nur, dass mir vom BR direkt-am Tag der offenen Tür gesagt wurde, dass vertikal gesendet werden soll.
    Das mit den 100kW überrascht nicht, es soll auf allen drei Muxen mit 100kW gesendet werden, laut Auskunft.
     
  3. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Man muß ja hier bedenken, daß der Ochsenkopf auch digital ein großes Gebiet zu versorgen hat.

    Das ist dann nächstes Jahr nochmals ein großer Kraftakt für den BR bzw. T-Systems:

    BR:
    Ochsenkopf, Gelbelsee, Pfaffenberg, Untersberg

    T-Systems:
    Bamberg/Kälberberg, Hesselberg, Amberg/Rotbühl

    Also noch insgesamt 7 Senderstandorte.

    Dann müßte Bayern durchaus gut versorgt sein.


    Wenn auch der Ochsenkopf und Amberg horizontal werden sollen, dann muß sich vertikal nicht bewährt haben.

    Nach den Startregionen München/Nürnberg und dem ostbayerischen Sendegebiet hat man dann mit dem vertikal-Ausbau aufgehört.

    Und gleich im Frühjahr 2009 sollen dann die ARD-VHF-Sender ins UHF-Band verlegt werden? Irgenwie kann ich das noch nicht so recht glauben.


    @ Manfred Z:
    Welchen Kanalwechsel in Nürnberg bzw. Dillberg meinst Du?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.661
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In Bayern oder bundesweit?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Bundesweit
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    am 5.November werden Details zum weiteren Ausbau in Bayern mitgeteilt !

    am 6.November werden die Laufbänder eingeblendet.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Warum soll eigentlich das Laufband nur bei BR und ARD laufen, aber nicht beim ZDF?

    Edit: Und sehe ich das richtig dass die Landshuter Kanäle auf der Bayern-DVB-T- Homepage gar nicht aufgeführt sind?
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie im anderen Forum zu lesen ist, ist auf dem Grünten seit heute wieder ein GFK-Zylinder drauf.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gerade in der Frankenschau:
    Überflug über den Hesselberg - TV-Mast zu sehen:
    [​IMG]