1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    So nach Sachsen ist jetzt wohl baiern mit der Umbauerei dran.
    BFS Teletext s 477 1+2:
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ein paar Infos vom BR:
    - am Ochsenkopf wird man per DVB-T senden, wahrscheinlich K23, K29 und K54. (teils im SFN mit Bamberg und Amberg)
    - der Hühnerberg wird nicht für DVB-T genutzt, beim Büttelberg ist man sich noch nicht sicher, kann aber auch gestrichen werden.
    - VHF wird nicht mehr ausgeweitet, Geisberg wird nicht für DVB-T genutzt, alle drei Muxe kommen dann vom Kälberberg
    Umstellung im November 2008.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ergänzung zu Nordostbayern gemäß Wellenplan GE06:

    Bedeckung 1 (immer ZDF), 2 (meist ARD regional), 6 (häufig ARD), (3, 4, 5):

    Ochsenkopf ... 23, 54, 29, (39, 57, 40)
    Bamberg ....... 34, 54, 29, (39, 57, 40)
    Amberg ......... 23, 28, 59, (30, 37, 43)

    Der internationale Wellenplan kann natürlich nicht vorschreiben, welcher Multiplex auf welchen Kanal gelegt wird. Das wird letztendlich zwischen allen Beteiligten vereinbart.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    höchstwahrscheinlich K23 ARD, K29 BR-Nord K54 ZDF (BRmuxe mit 100kW, ZDF mit 50kW)
    Amberg K23 ARD,K28 BR-Süd (SFN mit HoherBogen etc) K59 ZDF.
     
  5. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    glaub ich eher nicht.

    Ich denke, dass es so läuft:
    Ochsenkopf laut RCC 06:
    K23 Belegung UHF 1 (ZDF): SFN mit Amberg
    K29 Belegung UHF 6 (ARD); SFN mit Bamberg - Kälberberg
    K54 Belegung UHF 2 (BR); SFN mit Bamberg - Kälberberg

    so wie es Manfred Z schon geschrieben hat.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    vom BR kam aber die Info dass K23 und K29 die BR Kanäle werden.
     
  7. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Seit wann gibt es eigentlich beim Bayerischen Fernsehen eine zweite Audio-PID?
     
  8. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Seit ca. 3 Wochen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Spur ist genau wie auf Satellit 128k MP2 joint stereo. Man hat zum Glück dazu die Nullbytes etwas gesenkt, es sind jetzt statt ca 1Mbit/s 800 Mbit/s Nullbytes - immer noch recht viel (hat man vor noch mehr Zusatzdienste aufzuschalten?)