1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo, wenn du so einen Aufwand betreiben musst greife gleich zu DVB-S => SAT-Antenne.
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @StefanG;
    2007 für Würzburg ist für mich schon absehbar.....
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Bin ja mal gespannt ob die hier übehaupt irgendwelche Hinweisschleifen und Tafeln zeigen. Bisher war ja noch gar nix obwohl es gar nicht mehr weit hin ist. Immerhin werden ja die Privaten ganz abgeschaltet analog.
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern


    Da bin ich ehrlich gesagt auch sehr gespannt drauf. Bei uns auch noch nix.
     
  5. tho5170

    tho5170 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Habe Mitte Februar ein Mail an das Projektbüro DVB-T Bayern geschrieben und u.a. die Frage gestellt warum noch keine Informationen in den Medien waren (siehe unten). Die Infoveranstaltungen waren übrigens Anfang März.


    Antwort Zitat:
    Wie Sie richtig erkannt haben, ist die Bericht erstattung in den Medien
    noch relativ gering. Dies ist beabsichtigt, da zur Zeit erst die
    verschiedenen Elektrofachhändler von uns über die Umstellung auf DVB-T
    informiert werden.
     
  6. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    So, bin wieder im Wohnheim und hab mal meinen Fernseher durchsucht...

    Also, er gibt mir mehrere möglichkeiten zum suchen.
    1. Die Norm: Euro oder DKK (was ist denn das)
    2. Je Norm die suche bei CH und CC.

    Hier die ergebnisse

    Norm Euro:
    CH:
    4 ZDF
    6 BR3
    10 ARD
    14 ZDF
    20 ARD
    90 ARD

    CC:
    Nichts nur halt ab und zu ein flacker, denk mal, das signal ist einfach zu schwach...

    Norm DKK:
    CH:
    3 TM5 (ohne Ton schwarz weiß mit rauschen)
    Ansonsten auch nichts...

    So, hoffe, ich konnt euch damit weiterhelfen... mehr kann ich auch nicht mehr einstellen. Wie gesagt, an einigen stellen hat das bild geflackert, aber es war nicht wirklich was zu erkennen. wer die kanäle auch noch haben will, sagt es mir, dann such ich sie heraus...
    Und könnt ihr mir anhand dieser Angaben sagen, zu welchem Sender die Antenne gerichtet ist? Bitte lasst es München sein *fleh*

    Danke schon mal im voraus
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    also das ist sehr komisch. Norm DK ist die Ostblock Tonnorm (wird in CZ Polen etc verwendet )
    CH wird meist für die normalen Standardprogramme verwendet, CC steht für Cable Channel - das sind die Sonderkanäle im Kabel.
    Das einzige Programm was nachvollziehbar ist, ist ARD auf CH10 - alles andere ist sehr kurios.
    Was ist TM5 ?? ZDF und BFS auf VHF Kanälen (also 4 oder 6) gibt's terrestrisch nicht. Entweder ihr hängt an einer Art Kabelnetz oder die Anzeige des TVs ist falsch.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kanal 14 und Kanal 20 sind bei den meisten Fernsehgeräten die italienischen Kanäle B und H. Diese sind von den Frequenzen identisch mit unseren Kanälen 4 und 10. Vermutlich hast du also auf Kanal 17 auch noch ein schwarz-weiß-Bild vom BR (nahezu identisch zu Kanal 6). Das spricht also dafür, dass der TV die Kanäle schon richtig anzeigt. Demnach habt ihr irgendwo eine Umsetzanlage, die die terrestrisch einfallenden Signale auf andere Kanäle (oder im Fall ARD eben auf den selben Kanal) umsetzt. Bei DVB-T werdet ihr da nicht mehr viel Erfolg mit haben...Dummerweise kann man hieraus auch nicht ableiten, woher der Empfang kommt. Möglicherweise geht das aber im Videotext: Hier in NRW wird im ARD-Text auf Seite 195 der Senderstandort mit angezeigt - vielleicht ist das in Bayern auch so.

    Zum Rest: Kanal 90 gibt's auch nicht, dürfte wohl auch eine andere Bezeichnung für Kanal 10 sein. Und TM5 kenne ich ebenfalls nicht. Google hat auch nichts ausgeworfen. Kannst du vielleicht das Senderlogo irgendwie beschreiben oder sogar einen Screenshot machen?
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ist in Bayern nicht so - leider.
    Kann man leider gar nix draus ableiten.
    TM5 - vielleicht habt ihr in eurer Wohnanlage irgendein ein HausTV :D
     
  10. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo...
    also, laut unseren Fachmarkt in Pfaffenhofen, soll in Wolnzach so ne art Umsetzer sein... Aber was genau macht der? der kann doch auch nur die signale aufnehmen, die von irgendwo gesendet werden oder?
    Werd heut nochmal unseren Fachmarkt abklimpern und nachfragen, ob der ab 30. mai auch nicht mehr sendet...
    TM5 (glaub ich heißt der sender) wäre auch über Sat empfangbar... war früher ein münchner sender, der nach langer zeit wieder on gegangen ist.
    Ist ein Rundes (fast wolkenartiges) Symbol, und darin eine dicke fette 5.

    ja, auf 17 war ein unklares bild... hab mal mit feineinstellung gemacht und dann kam bayern 3. Was bedeutet das?

    Warum werden wir dann hier keinen Erfolg mit DVB-T haben? Wichtig wäre, dass wir ab dem 30. Mai hier nix mehr empfangen... da jemand auf das Dach muss (Fachmann) dann kann er ja, wenn eh alles schwarz ist, gleich die antenne richtig justieren... Vielleicht Bringt der Umsetzer in Wolnzach aber auch die Digitalsignal hierher oder? könnt doch möglich sein oder?

    HausTV? Meinst nen eigenen Sender *lol* nee, TM5 ist eigentlich recht bekannt (zumindest in München...) Also, ich glaub, das der so heißt... nicht das ich da was verwechsel... Logo wie oben beschrieben, wolkenartiger runder kreis mit ner dicken fetten 5 drin... wurd ima Bigbrother abends gezeigt, (Gewinnsendung) und bringen noch RuckZuck. Sind glaub ich neue folgen... Und dieser moderator ist glaub ich auch bei rtlII bei BB zu sehen.

    Nun gut, ich hoffe, ich konnte soweit die fragen klären.
    Bis denn