1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Laut Bayerntext soll Landshut nun doch einen eigenen DVB-T Standort bekommen, allerdings erst 2008.
     
  2. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Welche Seite?
     
  3. bayern5

    bayern5 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    DVB-T in Ostbayern:

    Heute morgen konnte ich erstmals DVB-T-Testsendungen vom Sender Pfarrkirchen empfangen (bis ca. 8:00 Uhr).

    Zu dieser Zeit war die analoge Abstrahlung vom Sender Pfarrkirchen (K27+57) sowie Deggendorf (K33+40) abgeschaltet. K7 vom Brotjacklriegl war jedoch normal in Betrieb. Ob noch weitere analoge Sender (Regensburg, Hoher Bogen) abgeschaltet waren, weiß ich nicht (kein Empfang mit vorhandener Antennenanlage).

    Nun zu Details der DVB-T-Tests aus Pfarrkirchen:
    Auf allen drei gepl. Kanälen war ein Signal zu empfangen.
    Auf K27 nur ein "leerer" Träger ohne Programm (Signal vorhanden, Signalqualität jedoch 0%).
    Auf K33 und K40 wurde jeweils ein Programm mit der Kennung "Codec 16:9" ausgestrahlt (Testbild im 16:9-Format, Signalqualität je 100%).

    Hier noch einige Daten von der Transponderinfo meines Technisat-Receivers:
    Modulation: QAM 64 (nicht QAM 16, wie sonst üblich!)
    Code Rate: 2-3
    Schutzintervall: 1-4
    Übertragungsart: 8k
    Auflösung: 720x576
    Videobitrate: ca. 6 MBit-s
    Audiobitrate: 384 kBit-s

    Gehe davon aus, daß in den nächsten Tagen weitere Tests in den frühen Morgenstunden folgen.

    Noch eine Anmerkung:
    Obwohl das Signal aus Pfarrkirchen auf K33 hier recht stark ist, war keine Beeinträchtigung des Analogempfangs von ORF2 auf K32 (Salzburg-Gaisberg) sowie des Digitalempfangs vom RTL-Bouquet auf K34 (Wendelstein) zu beobachten.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In Würzburg wird auch mit QAM64 seit ein paar Tagen gesendet auf K45, ob da eine Umstellung geplant ist ??
     
  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Glaub ich eher nicht. Die spielen jetzt ein bisschen rum.

    Da aber später die selben Programme wie in den schon aktiven bayerischen DVB-T Gebieten gesendet werden, wird dann auch mit QAM16 gearbeitet werden.

    Eine generelle Umstellung auf QAM64 wird es bestimmt nicht geben, da dann viele Zuschauer in München/Nürnberg auf einmal keinen ausreichenden Empfang mehr haben würden.

    Das hätte man sich eben vor dem 30.6.2005 überlegen müssen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Komisch sind solche "Zufälle" aber schon. Auch interessant dabei ist, dass der BR Mux ja mit 100kW, das ZDF aber nur mit 50kW gefahren wird...
     
  7. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    818/3
     
  8. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    464
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Am 30. November sollen erneut "Leistungstests" von 0-6 Uhr durchgeführt werden.

    http://www.dehnmedia.de/?page=update
     
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das hab ich ausnahmsweise mal aus dem Newsletter als erstes erfahren:

     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kann man denn diese Einstellungen ändern, ohne dass an den Empfängern ein neuer Suchlauf gestartet werden muss? Das wäre ja praktisch, falls sich ARD und ZDF doch noch für eine Veränderung entscheiden sollten!