1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die funktioniert schon seit Tagen, wenn nicht sogar seit Wochen nicht!
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2006
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wo sind da Prognosen ?

    Die Belegung ist so: K7/K40 : ARD(BR)mux; K33/K53 ZDFmux; K27/K28 BRmux.
     
  4. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Aber eins versteh ich noch nicht. In meinem Bereich braucht man laut Prognose eine Aussenantenne oder eine Dachantenne. Kann dort dann überhaupt ein mobiles DVB-T Gerät betrieben werden?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Klar - stationär ;) Du kannst jederzeit eine DVB-T USB Stick /Laptop Kombination (= mobiles DVB-T Gerät) an eine Dachantenne hängen. :)
    Spass beiseite : Es werden im allgemeinenm 3 Zonen für den stationären Betrieb unterschieden
    _ Zimmerantennenzone (portable indoor)
    _ Aussenantennenzone
    _ Dachantennenzone
    Wenn du mit einem portablen Gerät (zb. og USB/Laptop-Kombination) in den Garten gehst und dort die Fussballübertragung schaust ist das auch stätionärer Betrieb und du musst den entsprechenden Antennenaufwand betreiben. Irgendwann (meist am Rand der Aussenantennenzone) lohnt es dann dafür nicht DVB-T zu nutzen da eine 33er Digidish (DVB-S) sicher handelbarer als eine 93 Elemente Yagi ist.
    Für den mobilen Betrieb (z.b. im Auto) sind eh "mobile" Lösungen (Stichwort: Diversity tuner) und die entsprechend adaptierten Antennen vorzuziehen.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Immer noch keine Prognose auf der Bayern DVB-T Seite.

    Nach meiner Erfahrung kann man sagen, dass im "Außenantennenbereich" mit guten KleinAntennen auch meist schon Empfang möglich ist. Man darf ja nicht vergessen, dass es keine harte Grenze gibt, so ab jetzt Dachantenne, sondern das ist schleifend .
    Gerade in einem so schwierigen Gebiet wie Ostbayern sind Prognosen extrem schwierig.
     
  7. blackpiranha

    blackpiranha Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    hab immer noch das gleiche Problem :confused::
    Mittlerweile hab ich eine verstärkte Antenne und jetzt bekomm ich auch endlich Programme rein...

    ABER: ein paar wenige Sender gehen einfach nicht richtig her, z.B. Eurosport und ARD (Fußball gestern :wüt::wüt::wüt: ) bekomm ich nur mit einer Quali von 35-45 % her, dagegen bekomm ich Sender wie Pro7, RTL mit 90-95 % her.
    Mein Standort ist Rosenheim, Nähe Rathaus.... Antenne steht am Fenster, woanders ist der EMpfang noch schlechter..


    Gut 40 km von Rosenheim (und ~55 km vom Wendelstein) weg bekomm ich mit einer passiven Antenne alle Sender mit einer Quali von 75-85 % rein (auch ARD). Mit der aktiven sinds dann 90-100 %.


    Kann doch irgendwie nicht sein, bin mit meinem Latein langsam am Ende :(:(
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Detailsinfos für Ostbayern sind jetzt raus, mit den Umsetzerabschaltungen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR