1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was zu Teufel ist FIB? Wohne selbst gut 10 km von Freising weg, aber der Sender sagt mir nichts. Auf welchem Kanal sendet der und von wo (über Antenne)?
     
  2. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was, Pfaffenhofen hat ne Antenne die sendet? Warum das? Nun ja, wie schon gesagt, ich weiß nicht genau, was die antenne alles hat, aber neben dem UHF sind da noch n paar andere drähte denk mal, die sind für VHF...
    Also leienhaft gesagt, das Wohnheim hat auch Sat, ist aber nur vereinzelt in gemeinschaftszimmern. hatte mich umgeschaut, wo die satschüssel ist, weil ich wissen wollt, ob ich ne satschüssel in mein zimmer ans fenster stellen könnt hab gesehen, dass die satschüssel in die andere richtung geht, als mein fenster zeigt... darüber war (zumindest eine) Dachantenne. Das UHF Teil hat in die richtung gezeigt, wie die satschüssel (ungefähr). Geh davon aus, dass sie also richtung münchen zeigt... werd wie gesagt am dienstag posten, wo ich welche sender empfang. war heute auf arbeit und hab n kleinen fernseher dabeigehabt, mit Antenne.
    Hilft das was:

    ZDF ~ k38 und 45
    ARD ~ K51
    B3 ~ K54
    Da ich manuell einstellen musst, sind das ungefähre angaben. Dies war in wolnzach, wo ich das heut ausprobiert habe.

    Weil jetzt gemeint wurden ist, Paf wäre Wendelstein etc... kann es dann heißen, dass doch noch ab dem 31. bei uns gesendet wird? Hoffe, das nicht... dann wär das wie gesagt, ne schöner beweggrund...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also diese Kanäle kann man sehr schlecht nachvollziehen. ZDF auf K45 ? Sehr unwahrscheinlich. K38 könnte K35 sein . ARD auf K51 ist ebenfalls schwer nachvollziehbar.
    B3 K54 könnte Hohenpeißenberg K53 sein.

    Im Moment herrscht aber deutliches Tropo, daher kann da von weiter weg was reinkommen, ich krieg hier im Moment SF2 auf K31 rein ...
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich merk hier in Augsburg leider überhaupt nichts von angehobenen Bedingungen.
    SF2 geht in ganz üblicher Stärke bei mir. Hab jedoch den Kanal deutlich mit dem Pfaffenhofener ZDF unterlegt (Schatten).

    ARD könnte K55 sein (evtl Büttelberg?)
    Könnte ZDF auf K39 (Landshut) sein?
    BR3 könnte evtl auch der K56 (Olympiaturm) sein. Aber sind alles nur Vermutungen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2005
  5. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nun, wie gesagt, das war ein kleiner Fernseher mit rausziebarer antenne und man musste an der seite drehen... oben am Fernseher zeigte er halt an, wo die schnur hingezogen wird und darunter waren die kanäle hingeschrieben... naja, verlass mich nicht drauf... werd euch am dienstag sagen, was ich wo im wohnheim empfange.

    Ach ja, mein fernseher hat damals alles abgesucht (bis 69 oder so kann hinkommen) dann hat er umgeswitcht und noch mal von 1-69 gesucht... da kamm allerdings auf 1 oder 2 TM3... ohne ton mit rauschen und schwarz weiß...
    Vielleicht hilft das ja weiter
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    [​IMG]
    @fischefr:
    Genau das ist das Problem von denen....
    F.reising I.m B.ild gibt es bereits seit 1983!!!!
    Es ist eigentlich der erste private Sender Deutschlands.
    Damals wurde das Programm allerdings auf Videocassetten vertrieben,deswegen zählt das nicht.
    F.I.B. kommt nur im Kabel auf S20.
    Auch in den Regionen Allershausen,Hallbergmoos,Neufahrn.
    Nicht aber in Moosburg,dort wird bereits RFL (Reginal Fernsehen Landshut)ausgekabelt.
    Die Sendezeiten sind Wochentags von 18:30Uhr bis 19:00 Uhr und dann in halbstündlicher Wiederholung von 19:30Uhr bis 23:00Uhr.

    Die beste Zeit hat der Sender aber schon lang hinter sich.
    Er soll jetzt eingestellt werden und dann bei dem neuen RTL München dabei sein.
    Dann geht das eventuell sogar auf Satellit...
    Wenn das nächste Lokalprogramm im Juni/Juli startet.

    Screenshot von F.I.B.oben.
    Das Bild ist von 2000 und damals sendeten sie aus dem Mariott Hotel in Freising.

    gruss,chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  7. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.358
    Zustimmungen:
    2.014
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Freisinger waren dem Screenshot nach zu urteilen nicht nur mit dem Privatfernsehen ihrer Zeit voraus, sondern auch noch mit ihrer eigenen Astroshow.:D
     
  8. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    mit anderen Worten: ein richtiger Provinzsender *g*
    Jetzt versteh ich auch, warum ich den nicht kenne ;)
     
  9. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hi leude, muss nochmal stören.
    hab heut ne antwort auf meine frage von http://www.ueberallfernsehen.de bekommen. darin stand ebenfalls, das es evtl läuft, ohne die Antenne zu drehen... naja, außerdem hieß es, es komme aufs alter an... das hab ich jetzt schon oft gehört... Was genau bedeutet das... was fehlt einer alten, im gegensatz zur"neuen" und woran erkennt man das evtl? Außerstem stand in der email, dass Antennenanlage für den Empfang bis 862 MHz geeignet sein muss. Wie erkenn ich das nun wieder?

    So, nun hab ich noch ein bißchen im forum rumgestöbert...
    Unter anderem wurde da über außenantennen gesprochen. Da ich kein loch durch die wand bohren wollt, war das für mich nicht interessant... wohnheim --> nix gut
    Nun hab ich gelesen, es gibt spezielle kabel, die so flach sind, dass sie zwischen fenster und rahmen passen. Aha... wird so was doch wieder interessant... Nun, laut dieser vereinfachten karte von Überallfernsehn wäre nicht mehr im bereich der außenantenne. man sagte mir, dass vielleicht, wenn die n paar watt mehr senden, es dennoch gehe... außerdem liegt scheyern recht hoch... und laut der anderen Karte, die recht komplexer gezeichnet war, war ein kleiner fleck nahe paf (dürfte wirklich scheyern gewesen sein) orange, was bedeutet, dass ne außenantenne gehen dürfte... theoretisch... Ich mein, unser emarkt in der nähe, ist bestimmt so nett, und leiht mir die geräte zum austesten. Aber wie hoch sind meine chancen, wenn die wellen wirklich so weit reichen, und mein einzigstes Fenster richtung Norden (bißchen nach osten) geht? und über mir ein schrägdach ist? wird dann das signal vielleicht zu stark gedämpft?
    Ansonsten hab ich mir überlegt, vielleicht ein anderes Zimmer richtung süden zu nehmen... dann wäre aber auch durch dieses schmale kabel Sat auch wieder interessant...
    Was für außenantennen könnt ihr empfehlen?

    Was meint ihr dazu?
    Danke im Voraus
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2005
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja das wäre was; man könnter dann evtl. leichter an den Parametern drehen und mehr Bitrate rauskitzeln, wenn ein zusätzlicher Sender da ist.

    Verm. wäre für sowas Kelsterbach oder die Gegend und den FFM Flughafen besser.

    Leider ist RheinMain -> Hessen und Aschaffenburg -> Bayern.

    D.h. da kommt der Fürstentumstolz durch und man wird in Aschaffenburg sich mitnichten an das RheinMain Signal anhängen.

    Was bleibt?

    Aschaffenburg - Würzburg bekommt auf absehbare Zeit kein DVB-T.

    Und wenn, dann ohne die Privaten, wie das z.B. in Kassel so wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2005