1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wenn die Antenne nach Süden gerichtet ist, dann kann es ja eigentlich nur Richtung Olympiaturm sein. Der Fernsehturm Pfaffenhofen steht nämlich (wenn es Kloster Scheyern) nördlich bei Wolfsberg. Für den ARD-Empfang muss da aber eigentlich auch ne VHF-Antenne sein, denn Pfaffenhofen ist anscheinend Wendelstein-Gebiet (K10) und auch der Umsetzer Pfaffenhofen im Südosten der Stadt sendet im VHF-Bereich (K9).
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Hohenpeißenberg kann auch noch eine Rolle spielen für die Gegend ...
    Aber DVB-T sollte dort schon zu kriegen sein. Ich hab während meiner Zeit beim Bund in Ingolstadt dort in der Kaserne sogar mit Zimmerantenne die Münchner Privatsender leidlich reinbekommen. Sogar ORF ging von der Zugspitze. So mancher Wehrdienstler wird sich über DVB-T freuen, denn Spiegel waren in der Kaserne verboten.
     
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.357
    Zustimmungen:
    2.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wenn die Öffis in München noch eine Zeit lang weiter analog senden und trotzdem 6 DVB-T-Kanäle aufgeschaltet werden können, werden dann mit der analogen Abschaltung der Öffis drei weitere Kanäle für DVB-T frei? Warum werden die nicht genutzt?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das sind Kanäle, die nur mit niedriger Leistung betrieben werden können. Die jetztigen analogen Sender in München senden nur mit maximal 1kW Sendeleistung. Außer ZDF und BFS.
    Diese Kanäle kann man daher für DVB-T nicht nutzen, weil man sie nicht mit der gleichen Leistung wie die geplanten 6 nutzen kann.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Oder wenn es irgendwann Sender gibt,denen 1kw reicht,könnte es zur Nutzung dieser Kanäle kommen.zB Regional Sender wie RTL München,Sat.1
    (die könten dort ihr Münchner Fenster laufen lassen)oder ein neues TV München.
    Oder in Freising gibts FIB(noch)die könnten auch auf so einer Low Power Frequenz senden.
    Mit 1kw kommen sie ja in digital weiter als jetzt die Privaten von Oly.....

    @Terranus:
    Dass du in Ingolstadt die Privaten über Zimmerantenne gekriegt hast,beeindruckt mich jetzt aber....Pioniere eben:D
    In Freising war das nur noch mit Dachantenne möglich ein gutes Bild zu kriegen.
    In der Bayernkaserne in München hatten wir Kabel...:eek:

    chris
     
  6. Vaga_Bund

    Vaga_Bund Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo zusammen,

    ist es eigentlich schon möglich in München über DVB-T Sender zu empfangen? Ich weiß das der offizielle Start erst am 30. Mai ist, aber vielleicht werden ja z.B. über einen Kanal schon aus Testzwecken einige Sender ausgestrahlt. Tschuldigung falls die Frage schon gestellt wurde.

    Gruß
    Michael
     
  7. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    K43: Das Erste, Bayerisches Fernsehen, ZDF, 3sat

    z.Z. aber entweder off-air oder die Sendeleistung wurde gesenkt, da ich keinen Empfang habe.
     
  8. chubby

    chubby Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung Zwangsreceiver von Unitymedia - das Ding erfüllt seinen Zweck
    Thompson 1101 IPTV Box
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Sendeleistung ist sehr schwach. In der Münchner Innenstadt habe ich nur ganz ganz schwachen Empfang. Angeblich sind es 200 W, das sind im Vergleich zwei starke Glühbirnen ... :rolleyes:
    Ich bin ja in der Hoffnung, dass nun, da es auf den Aufschalttermin 30. Mai zu geht, die Sendeleistung angehoben wird. Wir werden sehen!
     
  9. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @chubby
    Der Kanal 43 wird demnächst abgeschalten.
    DVB-T wird in München und Südbayern über andere Kanäle abgestrahlt.
    Kanal 43 war einzig zum testen mit minimaler Leistung vorgesehen.

    chris
     
  10. Vaga_Bund

    Vaga_Bund Neuling

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dann warte ich lieber noch bis zum 30. Mai und kaufe mir dann die Hardware die dann vielleicht nochmal ein bisschen billiger geworden ist. Danke für die Infos.

    Gruß
    Michael