1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hat BR-Alpha irgendwelche technischen Besonderheiten? Ich nutze hier den Sender vom Kreuzberg mit einer TV-Karte. Was mir aufgefallen ist, ist daß so lange ich BR-Alpha schaue ein System Log mit dieser sich ständig wiederholenden Meldung vollgemüllt wird:

    Displayer::eek:utput: blocking since coded frames array full!

    Bei den anderen Sendern, die ich nutze taucht diese Meldung nicht auf. Bild- und Tonfehler gibt es dabei nicht. Lediglich das Logfile wächst um fast 1MB pro Minute.
     
  2. enemu

    enemu Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich habe irgendwo gelesen, das Ende November Pfarrkirchen den Betrieb aufnimmt. Dabei wurde der VHF Bereich nicht erwähnt. Bedeutet das, das ARD im UHF Bereich ausgestrahlt wird?
    UHF vom Wendelstein kommt hier sehr gut ( Deggendorf ); lediglich VHF Kanal 10 bricht zeitweise ein.
     
  3. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo!
    Es ist geplant, Ende November die vier Standorte Brotjacklriegel (Lkrs. Deggendorf), Hohe Linie (Lkrs. Regensburg), Hoher Bogen (Lkrs. Cham) und Pfarrkirchen auf DVB-T umzustellen.
    Ich weiß nur, welche Fernsehkanäle vom Hohen Bogen geplant sind:
    ARD-Multiplex: Kanal 7 (VHF), ZDF-Multiplex und BR-Multiplex auf den UHF-Kanälen 28 und 33. Über den VHF-Kanal 7 wird der ARD-Mulitplex vom Hohen Bogen, Brotjacklriegel und Hohe Linie im Gleichwellenbetrieb abgestrahlt, so ist es geplant. Das sind die drei Standorte des Bayerischen Rundfunks. Pfarrkirchen ist ein Senderstandort der T-Systems. Dieser wird wahrscheinlich auch auf anderen Kanälen senden.
    Nähreres zu der Umstellung in Ostbayern gibt es erst im September/Oktober 2006.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In der Koordinierung für Ostbayern sind:

    Hohe Linie: K07 -25kW K28-100kW und K53 50kW - alle vertikal mit Rundstrahlung.

    Hoher Bogen: K07-25kW K28 -100kW und K33-50kW -alle vertikal, nach Nordosten mit Einzug wegen Tschechien, dorthin gehen 5kW / 20kW /10kW raus.

    Brotjacklriegel: K07 25kW K27- 100kW und K33- 50kW - alle vertikal mit Rundstrahlung.

    Pfarrkirchen: K27 / K33 / K40 - alle horizontal mit 50kW und Rundstrahlung.
     
  5. Ecki-No1

    Ecki-No1 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Thomson DTI-1001
    2. Fernseher per aufmoduliertem Antennensignal nun auch mit DVB-T Empfang
    DVB-T ARD-Störungen

    Hi,

    ich habe mal ein allg. Probelm. Seit ca. 2 Tagen habe ich kräftige Bild- und Tonaussetzer beim ARD-Buquet (oder wie das heißt).
    Ich habe nichts verändert.
    Bevor ich hier an der Antennenanlage rumsuche frage ich vorher hier im Forum, ob noch jemand anderes dieses Problem hat, und ob bekannt ist, wann das Problem behoben ist ?

    mfg
     
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T ARD-Störungen


    Hallo,

    ich habe hier in Dachau den ARD-Multiplex auf Kanal 10 mal testweise überprüft und konnte keinerlei Fehler feststellen. Signalqualität liegt bei permanent 100 %.

    Es scheint also doch an deiner Antenne oder am Receiver zu liegen.
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: -> DVB-T in Bayern

    hi daniel, ich muß dich umbedingt grüßen! denke es werden nicht soviele chamer hier sein........ :winken: :winken: :winken: :winken: :winken:
     
  8. drehstrom

    drehstrom Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sehe ich das richtig? Ganz Ostbayern sendet vertikal polarisiert, lediglich der T-Systems-Sender in Pfarrkirchen sendet horizontal.
    Da werden sich die Ostbayern aber freuen.
    Ich hatte nämlich schon wegen eines anderen Ereignisses auf DVB-T gehofft: Im gesamten ostbayerischen Raum hängen auf den Hausdächern extreme Richtantennen für K32 horizontal in Richtung Salzburg. Wenn ich den Link "ORF in Rosenheim" auf http://www.edi-hof.de/ richtig interpretiere, dann haben viele Ostbayern (also die Pfarrkirchner allemal) ab Februar 2007 eine reelle Chance, das gesamte österreichische DVB-T-Bouquet auf K32h mit ihrer vorhandenen Antenne zu empfangen.
    Die deutschen Sender dürften auch mit falsch ausgerichteter Dachantenne noch reinlaufen - auch das Problem vieler Antennenanlagen mit den Kanälen höher als 60 gibt es hier nicht, weil dort in Ostbayern offenbar nicht gesendet wird.
    Es könnte so schön sein.

    Stünde da nicht in Pfarrkirchen (23 Straßenkilometer von der österreichischen Grenze entfernt) ein "Störsender" auf dem unmittelbaren Nachbarkanal in der gleichen Polarisation - der vor allem in Richtung Grenze (eigentlich doch das Versorgungsgebiet des Pfarrkirchner Senders) ordentlich gegen den 89 kW kräftigen Österreicher auf exponierter Position ansendet.

    Bitte Bürgerinitiative organisieren!
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Nebenkanalstörungen sind bei DVB-T (im Gegensatz zu analog) minimal -um die Bildung einer BI kommst du leicht herum ;)
     
  10. Shreky

    Shreky Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    HILFE!!! Empfange die komplette ZDF-MUX in München nicht!

    Hallo!
    Habe ein großes Problem mit DVB-T! Ich wohne in München und empfange nur die ARD-MUX! Den Rest nicht!
    Was mach ich falsch?
    Kann mir jmd. vllt. die Frequenz von ZDF geben? Damit ich mal manuel suchen kann!

    Danke