1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. jodsl

    jodsl Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Terranus,
    bist du eigentlich immer online? Oder bekommst du eine Mail/SMS, sobald jemand antwortet?

    Ich habe die Frequenzen 594, 666 und 674 manuell eingegeben und die Suche drüberlaufen lassen - ohne Erfolg.

    Muss ich wahrscheinlich doch nochmal die Antenne verändern. Mache ich, sobald ich wieder dazu komme...

    Danke nochmal für deine Info,

    Jürgen.

    PS:
    Eine dumme Frage habe ich noch. Wenn ich neben dem DVB-T Empfänger auch meinen DVD-Player anschließen möchte, muss ich mein Scart-Kabel irgendwie splitten. Soll ich dafür einen Scart-Splitter wie diesen hier verwenden http://www.conrad.de/goto.php?artikel=356666
    oder kann ich auch einen Ausgang über Cinch-Kabel ausführen?
     
  2. Gerhard G.

    Gerhard G. Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @jodsl: Der Scart-Splitter ermöglicht Dir, von beiden Geräten das RGB-Signal an den Fernseher auszugeben und somit das volle Qualitätspotenzial auszuschöpfen. Bei Nutzung eines Cinch-Ausgangs hat man nur ein FBAS-Signal mit geringerer Schärfe des Farbanteils zur Verfügung.
    Ich würde in jedem Fall das RGB-Signal bevorzugen...
     
  3. jodsl

    jodsl Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Gerhard,
    vielen Dank für den Tipp. Ich war nur etwas zögerlich, weil das Ding hat ja auch seinen Preis...
    Viele Grüße,
    Jürgen.
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Mal eine Frage zu einigen Füllsendern/Umsetzern im Alpenraum und Alpenvorraum. Werden Umsetzer wie Pfronten oder Oberammergau überhaupt jemals digitalisiert werden oder sagt man sich, die terrestrische Abstrahlung lohnt sich dort nicht mehr?
    Wann werden diese Füllsender ihren analogen Betrieb einstellen?
    GIbts da irgendwo schon Infos?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Umsetzer wird es nach der Umstellung auf DVB-T wohl nur dort geben wo es noch einen hohen Anteil von Nutzern von terrestrischem Fernsehen gibt.
    Ansonsten wird den Leuten welche ausserhalb den Empfangsbereichen von DVB-T wohnen ja heute bereits geraten auf Kabel oder Satellitenempfang umzusteigen.
     
  6. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    weiss eigentlich jemand, ob und wann der Hohenpeissenberg auf DVB-T umgestellt wird ?

    Und wenn ja, ob dann die Belegung des BR-Multiplexes die gleiche wie bei Oly/Wendelstein sein wird ?


    Gruss


    Martin G
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Für mich ist Hohenieißenberg Oberbayern und das würde dann 2008 heißen. Kann mir schon vorstellen, dass der BR-Mux der gleiche wie in München sein könnte.
     
  8. jodsl

    jodsl Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,
    noch eine kurze Info zum Empfang in Dettelbach:
    Habe Bayrisches Fernsehen auf 665,9 jetzt auch reinbekommen. Musst die innere, runde Antenne etwas mehr Richtung Westen drehen.
    Die zwei langen Antennen zeigen auf das Dachfenster in Richtung Süden.
    Viele Grüße,
    Jürgen.
     
  9. markus_mering

    markus_mering Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wer nutzt DVB-T in Mering / Augsburg?

    Hallo, möchte in Mering DVB-T nutzen - wer hat damit schon Erfahrung gesammelt? Freue mich auf Rückmeldungen - Gruß Markus
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    @ Markus
    Welche Möglichkeiten hast du?
    Kannst du evtl eine Dachantenne nutzen?

    Wenn ja ists in Mering kein Problem mit allen Kanälen.

    Hast du ein Fenster Richtung Osten (evtl auch höheres Stockwerk)?
    Dann kannst du es evtl mal mit einer Zimmerantenne probieren.
    Bei mir in einem südlichen Stadtteil von Augsburg funktionieren die UHF-Kanäle alle mit Zimmerantenne, nur für das ARD-Bouquet im VHF-Band brauch ich etwas höheren Aufwand.

    Die Chancen auf Empfang in Mering sind auf jeden Fall intakt.