1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. TabulaRasa

    TabulaRasa Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke für die Infos, haben mir sehr weitergeholfen. Leider ging ORF2 (Kanal 24) bisher gar nicht, da war nix zu erkennen. SF2 und ATV erkennt/erkannte man zwar einiges, aber ist/war aufgrund des starken Rauschens eigentlich auch nicht zum schauen geeignet. Werde mich jetzt mal näher mit meiner Hausantenne beschäftigen, gerade hinsichtlich UHF und die anderen Threads aufmerksam verfolgen. Zimmerantenne wird auf die Entfernung wohl zu schwach sein...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hört sich so an als hättest du keine UHF Antenne für K24 in Richtung Pfänder, sondern nur eine VHF Antenne. Du wirst da um eine Umrüstung nicht herum kommen.
     
  3. Crusader76

    Crusader76 Neuling

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Leute,
    ich habmal ne Frage an euch.
    Ich wohne ein paar Kilometer nördlich von Biberach. Bisher habe ich ORF 1, ORF 2 und ATV plus über die Hausantenne empfangen (ORF 2 relativ gut). Jetzt habe ich mir einen DVB-T Receiver gekauft und einen Sendersuchlauf durchgeführt, kann aber kein Programm empfangen.
    Könnt Ihr mir helfen?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Leider nein . DVB-T sendet auf dem gleichen Kanal in gleicher polarisation wie analog allerdings mit anderer Ausleuchtezone (Antennendiagramm) und weniger Leistung. Biberach (Riss nicht Hamersbach) dürfte am Rand liegen und da hilft auch nicht das sprichwörtliche H.. von Biberach.
    Du könntest es mit einer leistungsstarken und kanalselektiven (K24) Antenne und einem empfindlichen Receiver (digipal, palcom 5T) versuchen - ohne Gewähr -.
    Zeigt der Receiver auf K24 denn etwas an - was für ein Typ ist es.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gute Nachricht heute sind in der BNetzA die ersten Einträge für Süd- und Mittelbaden aufgetaucht :)
    REIN: Brandenkopf 33 570 A D BW 931 H N 50 KW
    REIN: Freiburg 33 570 A D BW 541 H N 50kW
    REIN: Hochrhein 33 570 A D BW 801 H D 50 kW
    Ausserdem als Querinfo L´Alsace berichtet von einer TNT Aufschaltung zwischen dem 15. ud 30.10.2007
     
  6. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Da ist auch noch der Feldberg Schwarzwald auf Kanal 38 drin!!
    Warum der wohl nicht auch auf kanal 33 liegt wie Freiburg, Hochrhein
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Feldberg ist schon länger drin. vermutlich eine Karteileiche... Hab die geplante Belegung von Südbaden z.z icht zur Hand
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hab vor einiger Zeit schon mal gefragt: gibt es eine Karte, in der die geplanten Senderstandorte eingezeichnet sind? Ich bin hier unten noch nicht so sattelfest das ich weiß wo "Brandenkopf" ist, und nach den Koordinaten in der BNetzA zu gehen ist mir etwas lästig (theoretisch müsste sich ja auch ein Macro für ein Spreadsheet schreiben lassen...).

    Klaus
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  10. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Letze freitag war der Minister François Loos in Strasbourg : da hat er gesagt das der ausbau von dvbt im Rheinthal von Karlsruhe bis Basel beginnt zwichen july 2007 und oktober 2007. Diese dvbt wurd auch gesendet im Elsass, un im oktober wird die franzosiche tnt gesendet im Elsass und auch in dem Rheinthal von dem Bade Wurtenberg. Also ob mann im Elsass wonnt oder im sudwest baden kann mann die beider dvbt bekommen.