1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    in einer Pressemitteilung der LFK http://www.lfk.de/presseundpublikationen/pm/2006/06-25.html steht, dass zunächst RTL&Co. evtl. über DVB-T senden wollen - kaum zu glauben: jo is' denn bald Weihnachten?! ;)

    [Ironie an]
    schade - ich fand die 11 öffentlich-rechtlichen so gemütlich:
    - man war mit dem Zappen schneller durch und wusste nicht mal mehr, dass TV auch durch Werbung unterbrochen werden kann :D
    - meinen Satreceiver hätte ich fast schon in der Bucht vertickt
    - und jetzt will mich RTL aus meinem Dornröschenschlaf holen :mad:
    höchste Zeit für eine Initiative: freies Recht auf reines TV nur mit ÖRs :D
    [Ironia aus]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2006
  2. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Zur Querinfo für Südbaden !

    Aus http://2222.ch/tnt.htm
    "TNT en Suisse romande"

    Zumindest in Teilen Südbadens (Rheinebene bis vermutlich Breisach-Freiburg) sollte die Aufschaltung des Chasseral Auswirkungen haben.
    Da laut Forent Casimodo in Mühlhausen Zimmerantennenempfang besteht dürfte der SRG Empfang auch auf der anderen Seite des Rheines möglich sein :)
    weitere Infos auch hier :
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=76549&page=38
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2006
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Es tut sich was in der Koordinierung. Für Stuttgart wurden zusätzlich die Kanäle K23 und K56 beantragt mit jeweils max. 100kW Rundstrahlung.
    Zusätzlich wurde eine Erhöhung der Sendeleistung von K50 und K53 von 50 und 100kW beantragt.
    Da scheint sich also wirklich was zu bewegen ...der SWR möchte den Stuttgartern auch mehr Leistung gönnen.
     
  5. skc

    skc Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Terranus,

    Das hört sich auch für mich gut an. Hast du vll. die Quelle, wo du diese Info her hast??? Was sollen auf diesen 2 UHF Kanälen für Sender kommen (RTL wohl warscheinlich)???

    Kommt denn der sender R.TV Stuttgart???
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. EugenR

    EugenR Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2007
  8. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    und das ZDF auf K27 bleibt auf 50 kW sitzen?!
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    noch nicht sicher, aber denkbar. Das ZDF ist bei Koordinierungen "traditionell" etwas später dran.
    Abgesehen davon spart das ZDF an vielen Stellen wo die ARD Anstalten höhere Leistung fahren.
    zB in Bayern: Kreuzberg ARD 100kW, ZDF Rhön 50kW. Genauso in Ostbayern: der BR Mux wird mit 100kW gesendet, das ZDF nur 50kW.

    Die ARD Sender scheinen der Terrestrik ein noch höheres Gewicht als das ZDF beizumessen.
     
  10. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    dann hoffen wir, dass das mindestens so bleibt :)