1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die verlinkte Flachantenne ist in etwa mit einer Zimmerantenne vergleichbar, der einzige Unterschied ist, dass sie wetterfest ist und einen ferngespeisten Verstärker hat. Begriffe wie: "hochempfindlich" und "leistungsstark" sind eher der Werbesprache zuzurechnen, als dass sie sich 1:1 in echte Messdaten umsetzen lassen. Der interessanteste Begriff ist "omnidirektional", d.h. die Antenne empfängt aus allen Richtungen. Mit anderen Worten: es gibt keinerlei Antennengewinn wie bei einer mehrelementigen Yagi-Antenne (die stets eine Vorzugsempfangsrichtung hat und daher auch einen Gewinn). Absoluter Quatsch sind: "Kabel voll abgeschirmt" (jedes Koaxkabel ist voll abgeschirmt, "voll" ist nicht messbar, dass Schirmungsmaß in dB wurde nicht angegeben), "hohe Richtgenauigkeit" (keine Kunst, denn ein senkrecht stehender Dipol empfängt automatisch immer perfekt rund).

    Es bleiben also: gefälliges Design, eingebauter Verstärker, Rundempfang, Anschlusskabel, Fernspeisemöglichkeit. Das ist alles OK, aber die Antenne ist für den Empfang etwas weiter vom Sender gewiss nicht geeignet, außer man hat eine exponierte Lage (hoch gelegen, freie Sicht zum Sender). Die Empfangsleistungen sind mit einer im Freien aufgestellten Zimmerantenne vergleichbar.


    Jens
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Was jetzt? Empfangbar oder nicht?
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die LFK (Landesmedienanstalt BaWü) führt am 26. Juli eine Veranstaltung zu den Ergebnissen der Genfer Wellenkonferenz durch.

    Den Programmablauf und weitere Infos gibt's hier:
    http://www.lfk.de/veranstaltungen/sonstige/rrc06.html
     
  4. hode2

    hode2 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    ich kenn mich jetzt mit dem Thema nicht so gut aus, aber weis einer wann die "Privaten TV-Sender" sich in BW (Stuttgart) am DVB-T senden beteiligen ?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Eigentlich sollte man mal alle "wann kommen die Privaten" Fragen in einen Thread schieben, damit man sieht wie oft diese Frage schon kam.

    Es gibt immer genau diesselbe Antwort: Sie kommen überhaupt nicht !!! Nirgenwo, nie.
    Wurde schon zig mal gesagt. Bitte mal die Suchfunktion nutzen.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sie gehen sogar bald. Überall, wo sie derzeit noch via digitale Antenne ausgestrahlt werden.
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Warum immer diese unbestätigten Meldungen? Es kann sein, dass die nach Auslaufen der aktuellen Verträger DVB-T verlassen - sicher ist aber noch gar nichts. Also mach hier nicht die potentiellen DVB-T-Kunden unsicher!
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    "bald" ist eine sehr relative Zeitangabe ... bevor analog im Kabel und per Satellit nicht abgeschaltet wird, braucht auch DVB-T nicht abgeschaltet zu werden, alles drei ist unverschlüsselt.
     
  9. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Welche Grundnetzsender werden eigentlich in BaWü zuerst umgerüstet?
    Gibt es schon genauere Termine :confused:
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nein, BW ist SWR Land und wenn es Infos gibt dann nur ganz kurz vor den eigentlichen Terminen. Bekannt ist nur, dass 2007 weiter ausgebaut wird. Der SWR hat aber wohl RP derzeit als Priorität. BW wird noch etwas länger warten müssen, dort ist es frequenztechnisch einfach schwieriger.