1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hi,

    Kann mir jemand was zu Karlsruhe berichten?

    Kann man in Karlsruhe mit normalem USB DVB-T Stick und ner kleinen passiven Antenne (oder sogar ohne) in der Innenstadt einen Empfang bekommen?

    Oder braucht man wirklich eine aktive?

    P.S.: Gibt es noch analoges TV via Funk in Karlsruhe?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Da würde ich zuerst in diesen Thread schauen ;)
    -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe
     
  3. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @mor: ich zitiere Dich mal aus dem Österreich-Thread:
    In diesem Zusammenhang fällt mir ein: Kabelbw hat doch wegen den höheren Kosten bei DVB-T geklagt. Gibt es dazu eigentlich schon ein Urteil? Oder hat Kabelbw mal selbst nachgerechnet und die Klage dann zurück gezogen?! ;)
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ist mir nicht bekannt - jedenfalls war nichts in der Presse. Ich vermute mal Ka BW hat die "Klage" vollmundig angekündigt und dann doch nicht eingereicht.
    Die "Klage" (ob sie jemals eingereicht wurde??) hatte eher mit heisser Luft und PR zu tun. Zweck war den DVB-t Start etwas ins negative Licht zu bringen. Ka BW wollte zum DVB-T Start in die Presse und hat ihr Ziel erreicht (wurde ja oft zitiert).
    Für das Einsparpotezial gibt es Zahlen vom MDR. Laut Aussage von Herrn Reiter spart dieser durch die Aufschaltung der DVB-T Kanäle in Leipzig, Halle, Erfurt und Weimar ca. 30% (trotz Neubau und Stadtsenderkonzept !).
    Beim SWR dürfte der Spareffekt noch grösser sein da a) mehr Füllsender abgeschalten werden (s.u.) und b) das Konzept der Stadtsender nicht verfolgt wurde (weniger Sender !)


    BTW: auf der Seite
    http://www.swr.de/dvbt/technik.html
    ist jetzt die Abschaltungsliste Füllsender zum 10.07.2006 veröffentlicht.
    (So viel zum Einsparpotenzial von DVB-T ;) )
    Ausserdem steht jetzt auch der Abschalttermin für die Stuttgarter Analogkanäle K11, K26 und K39 fest: Montag, 24.07.2006
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2006
  5. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Schade, dass in der Presse jetzt nach 4 Wochen kein Bericht kommt, in dem mal beschrieben wird, wie toll eigentlich DVB-T ist!!!

    ja! Und das steht seit ein paar Tagen sogar im Südwest-Text auf S.391/1!:eek:
     
  6. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wurde die Signalstärke von K27 und K50 von S-Frauenkopf nochmal optimiert? Seit heute kommen sie bei mir, wie K53 schon immer, mit 95% rein, obwohl ich an der Antenne nichts geändert habe!
     
  7. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    95 Prozent Signalstärke dies sind Traumwerte.
    Wir haben hier im Randgebiet wenn es hochkommt 25 Prozent!
    Natürlich mit Aussenantenne und Mehrbereichsverstärker.
    Manche Kanäle wie rheinmaintv kommen nur sporatisch!

    Gruß Joachim
     
  8. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ja :) Hier reicht sogar noch ein Metall-Kleiderbügel als Antenne ;)
     
  9. robertku70

    robertku70 Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2001
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    ich wohne mitten in Stuttgart ganz nah am Hauptbahnhof - und ich bekomme mit meinem Kathrein 570T den ZDF Kanal nicht rein. Ich benutze auch die Aktivantenne BZD 30 von Kathrein und habe eine freie Sicht direkt auf den Fernsehturm.

    Kennt jemand die genauen Kanal Daten?

    Video-PID
    Audio-PID
    PCR-PID

    Dann werde ich es versuchen manuell einzustellen.
     
  10. Joe D.

    Joe D. Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das ZDF kommt zusammen mit 3Sat und KIKA /ZDF doku. auf Kanal 27.
    Die Frage ist allerdings ob Stuttgart schon alles umgestellt hat. Oder erst in den nächsten Tagen dies geschieht?
    In Stuttgart sollte ja etwas länger (zwei Monate) analog gesendet werden!
    Also Kanal 27 einmal probieren, Antenne evtl. mal verstellen...!

    Gruß
    Joe