1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich habe das jetzt nicht verfolgt, daher die Frage: Ueber Satellit wuerde ich es ja noch einsehen, aber was spricht gegen die Kabel-Ausstrahlung?
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Sat-Zuführung.
     
  3. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    In die Kabelnetze werden die Sat-Signale eingespeist. Alle digitalen ÖR-Programme stammen vom Sat. Folglich ist via Kabel auch dunkel, wenn via Sat nix gezeigt wird.

    Was das analoge Kabel angeht, so ist das sehr unterschiedlich. Das Erste der ARD wird normalerweise analog terrestrisch abgegriffen und dann auch analog eingespeist. Jedoch war hier in Stuttgart-Wangen einige Monate auch das Erste vom Sat digital abgegriffen (war dann logischerweise die falsche Regionalversion).

    So, aber das ZDF wird mittlerweile in vielen Netzen nicht mehr analog terrestrisch sondern digital via Satellit abgegriffen.

    Das heißt: Im Kabel kann es sehr wohl zu großen Problemen kommen.

    Ach wie gut, dass ich ja jetzt auch noch DVB-T habe. :winken:
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Bequemlichkeit der zuständigen Techniker.
    Es wird einfach nur das digital eingespeist, was auch über Satellit kommt.

    Nachtrag: Oh, da ist mir jemand mit der Antwort zuvorgekommen.
     
  5. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    das sehe ich auch so! Nur ist mir noch nicht klar: einige Spiele sollen doch von RTL übertragen werden, dann hätte man konsequenterweise auch RTL zum Umstieg "sanft drängen" sollen :)

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass einige Lobbyisten DVB-T nach der WM am liebsten wieder abschalten würden. Ich war heute in den einschlägigen Warenketten in Stuttgart unterwegs und konnte leider keine "DVB-T-Euphorie" feststellen :(
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hier mal die Liste der Senderstandorte, die bei der Wellenkonferenz für BaWü angemeldet worden sind:

    Eberbach, Heidelberg, Pforzheim, Karlsruhe**, Baden-Baden, Hornisgrinde*, Brandenkopf**, Feldberg*, Freiburg, Hochrhein, Rottweil, Donaueschingen, Wannenberg**; Bad Mergentheim, Heilbronn**, Waldenburg*, Langenburg, Aalen*, Heubach, Stuttgart, Tübingen, Raichberg*, Ulm, Ravensburg, Grünten

    * Bisher nur VHF-Grundnetzsender, daher fraglich
    ** Bisher kein Grundnetzsender oder nur niedrige Sendeleistung (5 ... 30 kW)

    Geplant sind 7 UHF-Bedeckungen (vorläufig aus bekannten Gründen reine Theorie), davon eine auf den Kanälen 61 bis 69, von denen zur Zeit nur 64 bis 66 verfügbar sind.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    speziell Heilbronn und Pforzheim hätte man schon ins bestehende SFN mit aufnehmen können...
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    wie Kroes schon sagte: die "Planung" war panikartig Rhein-Neckar vor der WM auch auf Stuttgart auszudehnen. Da fehlte Zeit/Willen etwas handfestes auszuklügeln...
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wenn Heilbronn ein "richtiger" Grundnetzsender werden soll, muss ein neuer (höherer) Antennenmast errichtet werden. Das geht nicht so schnell (Baugenehmigung, (europaweite?) Ausschreibung usw.
     
  10. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Interessante Info.

    Letzte Nacht war gegen Mitternacht für ca. 1 Stunde K58 - SW3 BW - aus Eberbach / Mudau analog "weg". Kennt jemand hierfür die Ursache ? Gab es da womöglich digitale Tests, die mit der künftigen Digitalplanung in Nordbaden / bw. Odenwald in Zusammenhang stehen ?