1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Beim jetzigen Start hat man im SWR-Gebiet nahezu gar nicht nachgedacht! Man wollte einfach nur kurz vor der WM den Start noch irgendwie hinbiegen. Also hat man genommen, was man nehmen konnte - und das war einfach die Umstellung der vorhandenen Sendeanlagen Kaiserslautern, Weinbiet und Heidelberg auf den bisherigen Kanälen (und bis auf Heidelberg auch mit der bisher genutzten Richtstrahlung!). Einzig Stuttgart wurde eben noch dazu genommen, weil es anscheinend in BaWü nicht sein darf, dass es etwas in Stuttgart nicht gibt, was woanders möglich ist. Und dann hat man dort eben auch Rundstrahlung genommen - ohne genauer über Sinn und Zweck und weitere Versorgung nachzudenken.

    Und: Ja, die Begründung mit der schwierigen Lage war wirklich nur eine Ausrede. DVB-T ist in BaWü politisch nicht gewollt, musste jetzt aber eben aufgrund des Drucks von Außen doch irgendwie hergestellt werden. Letztlich ist der SWR aber (mit Ausnahme des SR, der noch gar nichts in dem Bereich getan hat) beim Thema DVB-T sehr weit zurück.
     
  2. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Vielen Dank Kroes für Dein Posting!!

    Es ist schon interessant wie wenig sich die Öffentlichkeit (inkl. der Journalisten) um die Verbreitungswege des Fernsehens (inkl. Triple Play) kümmert. Gerade hier findet ja derzeit eine Revolution statt, die total unter der Decke bleibt. Hier werden Weichen für die Wettberbsfähigkeit von Teilregionen in Baden-Württemberg gestellt und nur wenige Leute in 3 Foren interessieren sich dafür.

    Die Suppe, die wir uns da einbrocken, müssen wir später alle auslöffeln.
    Gruß Waltxx
     
  3. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    vergleichbar auch mit einer Sat-Schüssel: die eigentliche Schüssel ist der Reflektor
     
  4. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    So, seit gerade eben ist nun auch meine inoffizielle DVB-T Belegungsseite für die Region Stuttgart online.

    Zu finden unter:
    http://www.dvb-stuttgart.de/dvbt/dvbt.htm


    Viel Spaß damit
    websurfer83.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2006
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    übersichtlicher als die vom SWR ! ;) . Ab 01.06. kannst du zdf.info rausnehmen dann sendet 3Sat 7/24 !
     
  6. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke! :)

    Ja, ab 01.06. nehm ich ZDF.info raus. Wollte die Seite nur jetzt schon online stellen. Aber die Modifikation wird auf jeden Fall gemacht. :winken:
     
  7. andy500

    andy500 Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,
    wer hat dvb-t über notebook in heidelberg (speziell in schlierbach und ziegelhausen)?
    welche Programme, und wie gut, empfangt ihr sie?
    danke
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich hatte ja schon mal geschrieben: gerade bei der Topografie in BW kann DVB-T seine Vorteile gegenüber der bisherigen Ausstrahlung ausspielen. Die hügelige Landschaft mit den vielen Tälern mit den Unmengen von Umsetzern mit all ihren eigenen Kanälen läd eigentlich dazu ein, COFDM zu verwenden. Nach meiner Meinung hätte man DVB-T hier zuerst einführen und testen sollen, und nicht auf dem flachen Land (und das sage ich als Nordlicht...).

    Mal eine Frage zwischendurch: zur Modernisierung des Fernsehturms in Stuttgart wurde in einem SWR-Baitrag berichtet, die Sendeantennenanlage würde "auf digital umgestellt". Hat jemand eine Ahnung, ob vielleicht tatsächlich etwas gemacht wurde, und die Frauenkopf-Ausstrahlung so vielleicht tatsächlich nur eine Übergangslösung ist?

    Klaus
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Glaub ich nicht. So differenziert berichten die nicht, dass da ein Unterschied zwischen SWR-Fernsehturm und Frauenkopf gemacht wird...
     
  10. Stahlnetz

    Stahlnetz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo. Ich betreibe eine DVB-T Karte (Cinergy 1400 DVB-T) in meinem PC und empfange alle 3 Kanäle bzw. 11 Programme in HD-Weststadt. Mit passiver Zimmer-Antenne empfange ich nur Kanal 27. Nur mit einer Aktivantenne,stufenlos regelbar bis 40 DB, bekomme ich auch K50/53. Ich bin vermutlich durch den Gaisberg vom Königstuhl abgeschirmt.