1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg


    Das kann ich und andere nur bestätigen. Der Empfang ist zum:mad:
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ja - rsp. legen.
    Stabantennen sind für die horizontale Polarisation "suboptimal"
     
  3. Ex-Mad

    Ex-Mad Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Also ich bekomme leider in Winterbach auch nix über die Dachantenne! :-( Aber wahrscheinlich zeigt die in die falschen Richtung. Auf K27 bekomme ich mal ein Signal mit 5 % Signalstärke rein. Apropo Programm, ladet euch für den DVB-T USB Sticks das kostenlose Programm PROGDVB runter! Ist meist viel besser als das beigelegte. Werde evtl. heute Abend mal mein Notebook einpacken und auf irgendeinen Hügel in der Nähe fahren!
     
  4. MonkeyBone

    MonkeyBone Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    stuttgart süd:

    anderer morgen....immer noch alles grauenvoll!!!:wüt:


    ich hab mich jetzt mal damit abgefunden das mein toller reciever wohl defekt ist....(danke ebay)

    -passive antenne, bringt mir in meinem "frauenkopf abgewannten zimmer" überhauptnichts NICHTS!


    mein mitbewohner hat ein fenster richtung frauenkopf, er bekommt alle 11 kanäle jedeoch auch nur wenn man seine aktive antenne in den himmel reisst. signalstärke liegt dann jedoch nur bei lächerlichen 50%, was bedeutet das man ständige ton/bild aussetzer bekommt. -__- :mad:

    silverbird scheint recht zu haben mit dem funkschatten....


    und ich warte immer auf dvb-t, damit ich keine 25meter kabel quer durch die WG legen muss....

    naja immerhin haben wir ja nen "weichen übergang", kuck ich halt erstmal weiterhin "anal"og :(

    bis dann
    der genervte monki
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2006
  5. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wo wohnst du in Winterbach?
     
  6. Ex-Mad

    Ex-Mad Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Analoggucker
    Mehr oder weniger direkt an der B29!
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Was soll dieser Extremismus? 500 kW digital entsprechen in der Reichweite etwa 2500 kW analog. Wozu soll das gut sein? Damit man Stuttgart in Nürnberg empfangen kann? Das ist doch wohl nicht der Sinn der Sache!

    Falls zum Analog-TV äquivalente 100 kW gemeint sind: Das würde bei der Topografie nicht viel verbessern. Besser wäre die Aufteilung der Sendeleistung auf mehrere Senderstandorte, sodass man überall Empfang aus verschiedenen Richtungen hat. Nur, das rentiert sich nicht in einer Region mit 5% terrestrischem Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2006
  8. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Dann müsste doch bei dir was zu empfangen sein;) Probiers mal mit einer Dachantenne...
     
  9. optififfi

    optififfi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich betreibe das Ding an einem Pinnacle DVB-T USB Stick. Da kann ich leider keine Versorgungsspannung beeinflussen. ;-)
    Backnang ist ziemlich Randlage, da steht schon im Internet etwas von Außenantenne. War halt Risiko.
    Ich habe heute erfahren, dass ein Füllsender in Mainhardt demnächst auch umgestellt werden soll. Dann wäre die Lage in Backnang wieder eine andere. ;-)
     
  10. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mir wäre nichts bekannt, dass Füllsender auch auf DVB-T umgestellt werden. Kann jemand was näheres dazu sagen? :eek: