1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. gandy

    gandy Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Neutrino SAT
    D-Box 2 Enigma Kabel
    Humax PR HD 1000 Sat
    DVB-S-PC-Karte
    Duo-DVB-T-PCMCIA
    TechniSat Digital PS

    TV: Sony KDF E50A11E HDTV LCD Rückpro
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Säntis, K34, ist welche Frequenz
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    578 Mhz ...

    aber ich bezweifle, dass du in Filderstadt was reinkriegst. Ich krieg in Konstanz mit Stabantenne schon nix rein :-(

    Greets
    Zodac
     
  3. gandy

    gandy Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Neutrino SAT
    D-Box 2 Enigma Kabel
    Humax PR HD 1000 Sat
    DVB-S-PC-Karte
    Duo-DVB-T-PCMCIA
    TechniSat Digital PS

    TV: Sony KDF E50A11E HDTV LCD Rückpro
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke,

    wir haben noch eine "ur-alte" UHF-Antenne auf dem Dach für - ganz früher SF-Empfang, die ist auf den Säntis ausgerichtet, sollte es im Auto nicht gehen, zapfe ich die nochmal an, obwohl schon lang (Kabel-Anschluß) nicht mehr benutzt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    DVB-T vom Säntis sendet vertikal du musst die Uraltantenne drehen !
     
  5. gandy

    gandy Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Neutrino SAT
    D-Box 2 Enigma Kabel
    Humax PR HD 1000 Sat
    DVB-S-PC-Karte
    Duo-DVB-T-PCMCIA
    TechniSat Digital PS

    TV: Sony KDF E50A11E HDTV LCD Rückpro
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    das wird sie glaube ich nicht "überleben",
    werde es morgen trotzdem mal probieren,
    vielleicht geht ja doch was, dann kommt ´ne neue aufs Dach :winken:
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Du weißt aber schon, dass in Filderstadt afaik SF-1 und SF-zwei digital im Kabel sein müssten, gell?

    Das einzige was dir DVB-T zusätzlich bringen würde wäre TSR 1 (französisch) und TSI 1 (italienisch) - wobei auf beiden auch öfters O-Ton (englisch) mit übertragen wird.

    Greets
    Zodac
     
  7. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Irgendwie habe ich mit den bisherigen geposteten Beiträge schon vorher gerechnet. DVB-T gehört aufgrund der topographischen Misslage mit einem 500 - 1000 KW.-Sender vertikal polarisiert auf den Stuttgarter Fernsehturm.

    Und eine neue Sendeantenne 150 Meter höher aufgesetzt. Die jetzige Situation dürfte einen mobilen Empfang von 15 km. halbwegs abdecken. Mit direkter Sicht auf den Frauenkopf. Und dann ist Feierabend.

    Mit Sicherheit gab es Käufer von neuen DVB-T Anlagen nebst Antennen & Zubehör, die heute den "Tag der langen Gesichter" noch lange in Erinnerung behalten werden :(
     
  8. MonkeyBone

    MonkeyBone Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    immernoch stuttgart süd:


    weiterhin kein empfang :eek: zum verrückt werden! wenn ich wenigstens aufm land wohnen würde, dann würd ich's ja noch verstehn....aber in stuttgart direkt....oh man!


    morgen wird mal ein versuch mit der dachantenne gestartet, und evtl. mit nem anderen reciever :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2006
  9. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich habe bis 1989 in Stuttgart gewohnt. Und bin manchmal vom Fernledeturm über Gabelsberg in die Südstadt spaziert.

    Ich würde die Behauptung erstellen, dass die Südstadt im Funkschatten des Fernmeldeturmes steht. Zwar nicht alle Häuser dieses Bezirkes. Aber die meisten. Bau mal unter die Dachentenne einen 50 Meter langen Masten hin :winken:
     
  10. supermattze

    supermattze Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    was bedeutet horiuontal polarisiert in der praxis für mich? muss ich meine stabantenne auf horizontal drehen?