1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hast du ev vorhandene Sperrfilter entfernt? Weder K27,50,53 waren ja bei euch üblich !
     
  2. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich wohne laut Karte gerade noch im Außenantennengebiet. Danach geht Dachantennengebiet los. Das Tal ist Richtung Norden geöffnet, aber von HD auch kein Empfang:(
     
  3. grötzingen

    grötzingen Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T in Karlsruhe/Grötzingen

    Seit dem 17.5. empfange ich in KA/Götzingen nicht nur auf Kanal 6 di Dritten, sondern auf Kanal 30 ZDF. Mit 6 hatte ich gerechnet und auf die aus Heidelberg gehofft.

    Woher kommt denn Kanal 30?

    Aus Heidelberg empfange ich K27 manchmal ausreichend, 50 und 53 aber nie. Woran kann das liegen?
     
  4. GerdG

    GerdG Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ausrichten Richtung Frauenkopf war schon mal wichtig. Wenn der 26 geht dann sollte mindestens der 27 (ZDF-Paket) auch gehen. Könnte es sein, dass der Verstärker die 50er Kanäle nicht mehr kann ? Schau mal nach welchen Kanal- bzw. Frequenzbereich er abdeckt. Kennst Du zufällig die Kanäle und den Umsetzter den du bisher empfangen hast ?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Kanal 30 ?? gab es bei euch einen analogen ZDF Umsetzer K 30 der nicht ausgeschalten worden ist ?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Habe es auch ohne Verstärker ausprobiert(Verstärker deckt alles ab ist ca 16 Jahre alt), leider nix. Heute Morgen ca 7 Uhr hatte ich auf Kanal 27 ganz kurz 50% ausschlag mit Zimmerantenne am Westfenster (Doppelstab ohne Verstärker).
    Die alten Frequenzen des Umsetzers sind 35, 45, 51. Umsetzer zwischen Strümpelbach und Kernen-Stetten. In Senderlisten vom SWR nicht aufgeführt
     
  8. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Mich würde mal interessieren was mit dem Umsetzer (zwi Kernen-Stetten und Weinstadt-Strümpfelbach) Ende Juli passiert. Wird der abgeschalten wie alle oder weiterbetrieben?? (In SWR-Füllsenderliste nicht aufgeführt)???:confused:
     
  9. GerdG

    GerdG Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wenn er in der Liste nicht aufgeführt ist, läuft er bis auf weiteres weiter.

    Wenn Du so knapp am Empfang bist s.o. und es mit der Dachanene nicht klappt, dann ist mit der oder dem Kabel oder sonst einer Komponente irgend was faul. Oder vielleicht hilft es auch mal mit der Ausrichtung der Antenne zu spielen. Eventuell kriegst Du von irgendwo eine stark genuge Reflexion. Der oben erwähnte Doppelstab hat ja eine deutlich geringere Richtwirkung als die Dachatenne.
     
  10. supermattze

    supermattze Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    also hier in Dagersheim (hinter böblingen, von stuggi aus gesehen) ist leider nix zu sehen
    benutze ne nova-t mit ner klenen stabantenne. der automatische suchlauf findet keine sender. laut empfangsprognose reicht eine außenantenne aus - müsste er dann nicht die sender anzeigen, wenn auch total schlecht in der qualität?

    ich dreh hier solangsam durch...