1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. MarcoP

    MarcoP Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Analoggucker

    Hallo,

    ich wohne ebenfalls in Stetten (Luftlinie ca. 50 m vom Döner-Kebap entfernt) und habe leider ebenfalls keinen Empfang. Ich bin wirklich enttäuscht. Welche Anhöhe meinst du denn? Könnte mir nämlich durchaus vorstellen, dass in der Gegend der Bäckerei Wohlgemuth was zu empfangen sein müsste...
     
  2. gandy

    gandy Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D-Box 2 Neutrino SAT
    D-Box 2 Enigma Kabel
    Humax PR HD 1000 Sat
    DVB-S-PC-Karte
    Duo-DVB-T-PCMCIA
    TechniSat Digital PS

    TV: Sony KDF E50A11E HDTV LCD Rückpro
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    'Life View FlyDVB-T Duo CardBus' im Laptop - pasive Stabantenne, gerade umgefallen auf dem Wohnzimmertisch

    Filderstadt Plattenhardt meldet alle 11 Sender - Super-Empfang Stärke 76% Qualität 82%
     
  3. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Habe gerade am Standort Ostfildern-Kemnat den K34 gescannt: no signal.

    Leider, wird wahrscheinlich nur mit Dachantenne gehen, SF1 und SF2 analog vom Säntis bekomme ich hier mit Zimmerantenne auch nicht. Nur mit Dachantenne. :(
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ich wollte mal in der Empfangsprognose nachschauen - die ist wohl down - wegen Überlastung ??
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    es wird von Stuttgart horizontal gesendet - also Stabantennen sind dafür "suboptimal"

    klar - aber wenn es reinkommt- können die Privaten einpacken. Alle Filme in 2K :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  6. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ehm, ich rede gerade vom SRG-Paket vom Säntis. Das funktioniert mit Zimmerantenne hier definitv nicht.

    Die drei Pakete vom Frauenkopf dagegen funktionieren hier bei mir astrein. Super Empfang. Besser könnte es gar nicht sein. Aber ich sitze ja auch fast schon auf dem Turm drauf :p
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    :p man soll es ja nicht glauben, aber da sitzen wohl einige rum und testen :D
    na hoffentlich kriegen wir nicht Abmahnungen vom SWR wegen zuviel Öffentlichkeit. Aber es scheint mehr zu interessieren als man glaubt.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    das erste Zitat war an gandy, das zweite an dich gerichtet; es hat wohl die quote=Name rausgehauen.
    mor

    PS: damit keine Missverständnisse entstehen: Säntis K34 ist vertikal,
    Stuttgart K 27,50,53 ist horizontal polarisiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja - leider konnte ich beruflich bedingt das WE nicht in Rhein Neckar sein. Ich habe mit meinem Vater telefoniert- der war Freitag wegen Kleinteile bei C....
    Muss wohl ein Riesenandrang wegen DVB-T gegeben haben...
    Die Geschichte mit den ausverkauften Läden könnte hinhauen.
    Also die 5% Terrestrik für Rhein Neckar habe ich immer für zu niedrig gehalten...
     
  10. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg


    Wohne Höhe Finkenweg

    Stetten ist wohl total abgeschirmt von DVB-T:(