1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. MonkeyBone

    MonkeyBone Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    stuttgart süd


    kein empfang.... :eek:

    ausstattung: protek 1020 dvb-t + passive stabantenne (bekommt 5v storm über den recviever)

    bin echt enttäuscht....kann mir wer helfen? evtl. irgendwelche transponder o.ä. daten ansagen? danke



    gruß monki
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    passive Stabantenne - bekommt 5V über den Receiver : das ist schon mal grundsätzlich falsch.
    Passive Antennen kriegen keinen Speisestrom, sonst wären sie aktiv. Sicher dass es eine passive Antenne ist und der Speisestrom auch wirklich aktiviert ist ?
     
  3. MonkeyBone

    MonkeyBone Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    verpackung in die hand nimmt*

    dvb-ti indoor -antenne:
    zum horizontalen und vertikalen empfang von digitalen dvb-t signalen im vhf und uhf bereich

    frequenzbereich 68-862 MHz
    gewinn 0 dB

    storm ist an.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hört sich nach ner passiven Antenne an. Also Speisespannung ausschalten.
     
  5. Knightsbridge

    Knightsbridge Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    in Aidlingen kommt leider nur ZDF, 3sat & co. :-/
     
  6. MonkeyBone

    MonkeyBone Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ok strom aus, scannt die kanäle durch: misslungen -_-

    gibt es vll. irgendwelche daten die ich wissen müsste irgendwelche mhz oder transponder daten? oder PID daten?
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    = K27 = niedrigste Frequenz -> Vermutung: bei K 50 K 53 ist die Dämpfung zu hoch.
    -> Tipp(ohneGewähr): Versuchs mal mit einer besseren Antenne.
     
  8. optififfi

    optififfi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    In Backnang habe ich mit einer Zimmerantenne von Kathrein keinen Empfang. Haben sich also die Empfangsprognosen bewahrheitet.

    Im Mediamarkt haben sie, als ich das Gerät von Pinnacle gekauft habe, gemeint, dass hier in etwa 4-6 Wochen DVB-T verfügbar sei. Weiß hier jemand näheres? Ich habe das Gefühl, dass ich mir doch ne DVB-C Karte kaufen und ne Koax quer durch die Bude legen muss... :(
     
  9. Analoggucker

    Analoggucker Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das Problem hat nicht nur Backnang

    Hier in Kernen-Stetten habe ich laut empfangsprognose Außenantennenempfang. Die Realität heißt aber kein Empfang!!
    Sogar eine Dachantenne brachte kein Erfolg. Ich wohne auf einer Anhöhe mit Luftline ca 15 km vom Frauenkopf entfernt.
    Ich schätze mal das ganz Kernen-Stetten , Weinstadt-Strümpfelbach, Schnait und Winterbach keinen oder fast keinen Empfang hat. Wenn jetzt im Juli die Ferseh-Umsetzer abgeschaltet werden gibt es wohl gar kein Antennenfernsehen mehr.
    Klasse SWR !

    Den Palcom kann ich wohl zurückgeben....
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    als kleines Leckerli aus der Schweiz:
    seit heute sendet wohl der Säntis auf K 34
    mit 42 KW. Da er Richtung 310 kaum Einzüge hat - testet mal...