1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hab ich ja nicht zuviel versprochen websurfer.....
    @Silverbird: du kannst mal versuchen den Würzberg reinzukriegen, der sendet auch schon, und ich hab ihn auf der Langen Meile (500m üNN) einwandfrei empfangen können.
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Juhu!!!

    Was lange währt wird endlich gut :)

    DVB-T in Stuttgart läuft...
    Freu' mich schon, wenn ich das nächste Mal meine Eltern besuch. Dann werd ich das gleich mal ausgiebig testen.

    Greets
    Zodac
     
  3. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ich habe gerade mal spasseshalber einen Metall-Kleiderbügel als Antenne dran ... -> und es funktioniert sogar! :cool:
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Eigentlich ist Stuttgart hier bei uns durch einen Berg deutlich abgeschattet.Die 105,7 SWR2 BW vom Fernsehturm ist auf dem Dachboden an einigen Stellen dennoch mit RDS empfangbar.Meint ihr,ich habe da Chancen auf TV-Empfang vom Frauenkopf ?
    Entfernung nach Stuttgart ca.45-50 Km.
     
  5. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ist sicher ein Grenzbereich. Nagold ist in einer Nordsüd-Tallage.(Ein paar km nordwestlich von Nagold in Richtung Herrenberg ist es viel günstiger!) Hängt auch von der Güte der Antenne, ihrer Ausrichtung und der Empfindlichkeit des DVB-T Empfängers ab.
    Ich würde mir die notwendigen Teile mal ausleihen (zuerst mal nix kaufen!) und probieren.

    Viel Spaß und Erfolg - Waltxx
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke für die schnelle Antwort.:winken:

    Ich werde mal demnächst einen Versuch starten.
     
  7. AndiB

    AndiB Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo, ich wohne im Stuttgart in der Bopserwaldstraße und habe noch immer keinen Empfang woran kann das liegen?

    Meine Ausstattung: Terratec Cinergy 1400 eine Elta "Nudelsieb" Verstärkerantenne und noch eine kleine Zimmerantenne von Hama.

    Einige Fragen die mir noch bleiben: Wie muß ich den Verstärker der Antenne einstellen ist voll auf vielleicht zu viel? Ich kann eine Transpondersuche mit der PC Karte machen, kenne aber leider die Transpondernummer nicht, welchen habt ihr?

    Sollte eine Schnellsuche nicht ausreichen? Habt Ihr Detailsuchen gemacht?

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße Andi
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo Andi,

    bist du sicher, dass das eine TV-Karte für DVB-T und nicht für DVB-S oder DVB-C ist? Denn im Normalfall wird bei DVB-T nicht von einem Transponder sondern von einem Multiplex gesprochen.

    Aber egal. Die Daten sind folgende:
    ZDF-Paket: K27
    ARD-Paket: K50
    SWR-Paket: K53
    Alle werden in QAM16 moduliert.

    Du solltest am Verstärker verschiedene Stellungen ausprobieren. Also bei mir klappt es ohne Probleme, wenn ich voll aufdrehe. Wenn ich nur halb aufdrehe gibt es bei den Sendern von K53 Pixelbildungen.


    Gruß
    websurfer83.
     
  9. larsg

    larsg Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sieht ziemlich gut aus: Hier in S-Vaihingen empfange ich alle 11 Programme mit passiver Mini-Antenne. Außerdem läuft im Auto (mit Diversity-Tuner) der Empfang ohne große Störungen.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hat jemand schon Erfahrung auf dem Uni-Gelände gemacht?