1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ja, tatsächlich es werden zig Programme analog eingespeist aber die ÖR-s werden analog nur in letterbox weitergegeben wenn sie in 16:9 senden !
    also Masse statt Klasse !

    wenn jetzt einer wirklich sich für die WM einen
    16:9 fernseher geholt hat bekommt er analog
    nicht das vollständige 16:9 anamorph sondern
    nur die vereinfachte letterbox version .
    Er müsste sich also (wenn er das checkt überhaupt)
    hierfür noch einen Kabel-digitalreceiver zulegen und nutzen .
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wie sieht's aus, rührt sich was im Ländle ? Sind ja keine zwei Wochen mehr...
    da war hier um die Zeit Rambazamba vor einem Jahr...
     
  3. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Weiss einer wie es konkret in KArlsruhe aussehen wird?
    Laut dem Typ am Infotelefon wird Karlsruhe wohl von Heidelberg versorgt und er sprach von Aussenantenne.
    Frage wäre nun, ob ich auf dem Balkon, im Garten, in der Stadt und sogar in der Wohnung auch einfach die Zimmerantennen benutzen kann, die mit den USB Sticks geliefert werden?

    ODer wird das Signal wirklich so schwach, dass man eine richtige Aussenantenne bräuchte? Denn dann ist es für meinen Geschmack hinfällig sich einen Adapter fürs Notebook zu kaufen.
     
  4. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Was ich nach wie vor in BW vermisse, sind diese uebersichtlichen, schematischen (nicht die detailiert errechnete) Prognosekarten, wie es sie fuer bisher alle Gebiete gab. Die Detail-Prognose gaukeln eine Genauigkeit vor, die sowieso nie erreicht wird - von denen halte ich also nicht viel, zumal sie auch unuebersichtlicher sind.
     
  5. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Glaubst du, dass der Empfang noch schlechter als die Prognose wird? Denn laut der Prognose bei ueberallfernsehen braucht man in ganz Karlsruhe und Umgebung eine Aussenantenne.
    Ich hab leider null Erfahrung mit DVB-T. Wär euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Denn dann geht die KArte gleich zurück.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    also Aussenantennenzone für KA ist fast geschmeichelt,
    denn es ist eindeutig Dachantennezone (laut Prognose) .

    Aber es ist auch Experimentierzone, dh es wird
    wohl auch positive Überraschungen geben.
    Will sagen : es wird wahrscheinlich häufig durchaus möglich sein mit einer aktiven Zimmerantenne
    zu empfangen .

    Alles in allem ist die veröffentlichte Prognose bislang
    eher als zu pessimistisch als zu optimistisch eingestuft
    worden .

    Aber diese mitgelieferten mini-Antennen wird man
    wohl vergessen können .
     
  7. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sprich, im GArten grillen oder in der Uni sitzen und mit einem PLUS DVB-T USB Stick und mitgelieferter Antenne kann ich das ganze wohl vergessen. Oder wird man "im Freien" auch mit einer kleinen Antenne zu Recht kommen und die Prognose bezieht sich auf dem Empfang innerhalb von Gebäuden?
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    also mit dem Werbeversprechen dürfte man das Teil
    in KA auf keinen Fall verkaufen ....

    In Stuttgart schon, in HD auch in MA als Aussenantennenzone mit Zusatz "passive Antenne nur im Freien ausreichend"
    - so ungefähr
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    da wir schonmal dabei sind :

    welche Antenne wird denn wohl im Südwesten
    für die Leute ohne Dachantenneanlage ok sein ?

    horizontal polarisiert, nur UHF in S bzw . HD

    vielleicht z.B. diese :

    [​IMG]
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hier rührt sich nichts. Keine Laufbänder auf Heidelberg 27,50 oder 53. Im Teletext steht immer noch "....voraussichtlich am 17. Mai 06..". Noch 12 Tage und dieses "voraussichtlich" will einfach nicht verschwinden. Der Super-Gau wäre ja wohl, wenn die Sache am 16. doch noch verschoben wird. Dem SWR trau ich alles zu.