1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Obwohl, rein objektiv gesehen, wenn es in Bayern sowas wie die "Kabel Bayern" gäbe, würde es hier auch anders aussehen.
    Aber anders als sonst (ist ja auch eine bemerkenswerte Ausnahme) hat Bayern hier keine extra Firma. Pech für die KDG, da fällt das Anbandeln schwerer :D
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    sicher nicht - s.o.
    Wenn in Ba Wue soetwas je starten sollte dann RTL/RNF vom Königstuhl. Die techn. Paramter in Leipzig (QPSK) sind ja wie geschaffen dafür ;)
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    übrigens auf der Seite der LFK www.lfk.de
    eine Stellungnahme zur Übernahme von Kabel BW
    durch die Investorengruppe EQT wobei die LFK
    auf die Hoffnung setzt dass alles so bleibt wie mit
    den alten Eignern ;) .

    dem link im Kästel rechts folgen :
    "Zur Übernahme von Kabel BW durch schwedischen Investor EQT: LFK setzt auf weitere Modernisierung der Kabelnetze"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2006
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Keine Angst: Die EQT weiß doch, dass die staatliche LfK mit Kabel BW verbrüdert ist. Die Beziehung will man sicherlich nicht gefährden. Und ausgebaut werden muss sowieso.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    also mehr als Hoffnung ?

    aber "ausgebaut werden muss sowieso"
    und zwar überall - das glaube ich nicht mehr .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2006
  6. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich glaube auch an keinen flächendeckenden Ausbau. Von der Telekom war das mit ADSL auch mal flächendeckend angekündigt worden. Heute kann sich natürlich niemand mehr daran erinnern.

    Ich gehe davon aus, dass es bei Kabel BW auch so kommen wird. Und eine Region habe ich auch schon: Stuttgart wird für immer und ewig auf 470 MHz bleiben müssen (wegen KFS = UnityMedia = dickste Feinde von Kabel BW). :winken:
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Städte wird man schon ausbauen, da lohnt es unter Umständen. Auf dem Lande sieht es anders aus. Erstens ist der Konkurrenzdruck durch den Satempfang größer und zweitens der Ausbau pro Anschluss aufwändiger (höhere Leitungslängen)

    mal zu DVB-T: noch immer keine Laufbänder ? Noch immer Geheimhaltung beim SWR ?
     
  8. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Psssst! Du solltest nicht so oeffentlich darueber sprechen. Du weisst doch: Top Secret!! :D
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    vor allem sollte eine KG wie Kabel BW nicht das
    Augenmerk darauf legen über 50 analoge Programme
    einzurichten und dabei garnicht die Vorteile der
    digitalisierung zu sehen dass selbst in einem Kabel
    mit Standardausbau durch die Digitalisierung ein sehr
    gutes Angebot übermittelt werden kann .

    Genauso lohnt sich das triple play nur in enger besiedelten
    Gebieten, es ist angesichts neuester wirklich highspeed
    netze auch fraglich ob überhaupt sinnvoll .

    Noch eins : bei uns liefert Kabel BW an die 50 analoge Programme ab - aber ARD und ZDF bzw. ÖR analog nur in letterbox nicht anamorph !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Mai 2006
  10. sailordodo

    sailordodo Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    d-box2 (Kabel)
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @digi-pet: Du meinst also sicher dass analog bei ARD, ZDF & Co. keine Ausstrahlung im PALplus-Format stattfindet, oder? Fänd ich ja krass, ich selbst kann es aber net nachprüfen da ich 'nur' so ein alten 4:3 Fernseher hab.