1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Da hast Du recht! So kam es mir auch vor! Rest-Deutschland lobte DVB-T in den höchsten Tönen, nur in BW wurde es von der LFK völlig verdrängt :mad:
    Dass die LFK schon immer hinter Kabelbw stand, kann man jetzt wieder sehen: http://www.lfk.de/presseundpublikationen/pm/2006/06-12.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2006
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    _ => dürfte ein Grund sein ;) (und wahrscheinlich kein geringer)
    _ ein weiterer wäre die extreme Grenzlage Badens . Während mit der Schweiz und Österreich eine Übereinkunft erzielt werden konnte scheint es ja massive Probleme mit dem dritten Nachbarn geben/ gegeben zu haben.

    Ich erwarte auch vom ZDF/SWR und LfK das man nach Genf (Juni) ein Gesamtkonzept vorlegt.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @hopper: Wie denn? Sollen Kathrein und Rohde&Schwarz Dreifachschichten schieben? Die neuen Sender und häufig auch Antennenanlagen müssen erstmal bestellt und gebaut werden. Das geht nicht von heute auf morgen.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Vor den Arbeiten kommen erst die Planungen. Und da ist nicht gerade viel zu sehen. Außer dieser Nacht-und-Nebel Aktion des SWR.
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Obwohl ich nun wirklich nicht gut auf den SWR zu sprechen bin, muss dieser hier ausnahmsweise in Schutz genommen werden. DVB-T war im Jahre 2004 für BaWü und insbesondere für Rhein-Neckar fertig geplant. Man hätte unmittelbar nach Rhein-Main Ende 2004 bzw. Anfang 2005 MIT privaten Sendern und FMT MA starten können. Belegt ist, das Herr Georg Hofer, seines Zeichens Chef von Kabel-BW seinen Freund Herrn Erwin Teufel, damals Ministerpräsident von BW, inständig gebeten hat, die Umstellung auf DVB-T in BW sofort zu stoppen. Dieser Freundschaftsdienst wurde auch umgehend geleistet und bei der LfK entsprechend interveniert. Es handelt sich hierbei nicht um Gerüchte oder Vermutungen, sondern um belegbare Zeugenaussagen. Einige dieser Herrschaften verkehren gelegentlich in der Conrad-Filiale in Mannheim. Wer die Möglichkeit hat, diese einmal zu besuchen, soll doch einmal einen Fachverkäufer in der DVB-T bzw. Sat-Abteilung ansprechen. Die wissen Bescheid, und werden euch den Sachverhalt bestätigen. Woanders nennt man das Korruption, aber hier ist das natürlich etwas anderes. Diesmal war der SWR wirklich nicht Schuld.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Teufel und Hofer mag ich auch :)
     
  7. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ... und wenn die WM 2006 nicht gekommen wäre, wäre DVB-T auch weiter blockiert worden!
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Klar war da die Politik im Spiel. Es waren sogar schon Reichweitenkarten im Netz zu finden (auch Ravensburg war geplant) und Anfang 2005 als Starttermin. Vorallem wäre der Raum Stuttgart mit über 1 Mill. Einwohnern sogar finanziell für die Privaten interessant gewesen. Aber man wollte nicht. Auch die Freq. Planung war fertig - es stünden drei weitere Muxe für die Privaten zur Verfügung (die die ÖR jetzt nicht nutzen dürfen, die also leer stehen werden)

    Hofer kämpft ja jetzt noch um sein Monopol und will DVB-T immer noch verhindern, obwohl ja die Privaten jetzt nicht mehr mitmachen.
     
  9. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    mal sehen wie lange sie leer stehen - vielleicht springen die Privaten bei anhaltendem DVB-T Erfolg doch noch auf :)
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Bestimmt nicht. Kabel BW würde die zu Tode klagen...