1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Weiß jemand, ob andere Kabelbetreiber bei der DVB-T Einführung in den anderen Bundesländern auch geklagt haben?
    Mir ist da nix bekannt.

    Danke - Waltxx
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja - in Berlin wurde geklagt. Allerdings ist das nicht vergleichbar, denn dort ging es um Beihilfen für die kommerziellen Sender.
    Wie wir wissen werden in BW aber nur der SWR und das ZDF per DVB-T senden. Diese senden aber bereits jetzt schon (seit ca. 50 Jahren) analog per Terrestrik. Jetzt wird die analoge Technik lediglich durch die digitale ersetzt und das wird natürlich aus der GEZ bezahlt, genau wie der Sendebetrieb und der Bau der Anlagen auch davon bezahlt wurde.
    Es wird da also nichts subventioniert, da SWR/ZDF die Umstellung komplett aus ihrem Haushalt finanzieren.
    Würde zB. Baden-Württemberg Geld zuschießen wäre das eine Subvention, aber das ist ja nicht der Fall.

    Ich vermute, dass es hier einfach um Publicity für Kabel BW geht. Und ganz offensichtlich hat man doch Sorge, dass ein paar mit den ÖR zufrieden sein könnten und dem Kabel den Rücken kehren...
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich wohne ganz im Südwesten und kann derzeit von DVB-T nur träumen, zahle aber den 1 € gerne um eine von Kabel und Sat unabhängige und sehr flexieble Infrastruktur zu fördern. Das ist auch nötig nachdem SES gebührenmäßig einen Amoklauf vorbereitet und von den Kabelmonopolisten kaum leistungsgerechtere Gebühren zu erwarten sind. Die Monopolisten bangen um ihre Mautstellen. Die analoge terrestrische Austrahlung kostet auch Geld, da schreit niemand. Die Angst der Kabellobby sitzt tief. Frage mich schon lange warum es scheinbar noch niemanden aufgefallen ist warum die Kabelfritzen so selbstverständlich auf allen Frequenzen sitzen. Da könnte man technisch durchaus wesentlich mehr Multiplexe durch die Luft senden. Da wären auch die Privaten sehr schnell dabei.
    Das Kabel hat für den Kunden nur eine allerdings nicht unwesentliche Berechtigung. Es kann für mehr Wettbewerb im Telefon und Internetbereich sorgen. Allerdings sind die Konditionen derzeit nicht so toll, daß man unbedingt von DSL weglaufen müßte. Nur für TV und Radio braucht man Kabel nicht hier ist DVB-T eine Bereicherung. Die meisten Kabelkunden sehen 30 analoge Kanäle von denen mindestens3-4 auch noch Shoppingsender sind. Wo wäre das Problem diese Quantität via DVB-T zu senden. Kabelgebühren wären dann Schnee von gestern.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    dann kanst du hoffen das im Mai SF on air geht ;) - mit Filmen in 2k Ton eine wesentliche Bereicherung.
    sogar wesentlich mehr als digital
     
  5. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ... vielleicht gewähren sie den Privaten sogar einen besonderen Nachlass beim digitalen Einspeisen, wenn diese nicht über DVB-T senden?!

    Wie auch immer: letztendlich entscheiden die Kunden, welche Angebote sie nutzen wollen und ich bezweifle, dass es im DVB-T-Bereich nur 2-3% aller Fernsehzuschauer sein werden

    ps: schade, dass das Argument der Kabler weggefallen ist, dass man bei ihnen keine STB braucht, das war doch immer ihr Zugpferd ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2006
  6. Snorre84

    Snorre84 Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    HEy LEute !



    Hab jetzt nach HEidelberg gewechselt und hab da irgendwas mit DVB-T gelesen.
    Wie sieht das nu aus, gibts das da jetzt schon oder nicht ???
    Und, was is das mit der Hausantenne, kann man da so ne normale Box dran anschließen oder muss die Antenne überhaupt erst umgebaut sein,reicht nur ne Box...... ??!?!?!



    MFG
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Derzeit ist per nach Frankfurt ausgerichteter Dachantenne DVB-T zu empfangen. Die Antenne muss dafür aber extra umgebaut sein.

    Ab 17.Mai wird man in Heidelberg mit jeder Antenne DVB-T empfangen können, allerdings keine Privatprogramme.
    Analog gibt es RTL per Antenne in Heidelberg.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    das passt ja eher in den Rhein-Neckar / Pfalz / Kaiserslautern Thread
    [FONT=&quot]_> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=90593&page=18[/FONT]
     
  9. Snorre84

    Snorre84 Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Heisst das ich kann jetzt schon mit so ner Box aufm meinem Fernsehen Digital in Heidelberg empfangen oder wie ?

    MFG
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Start für den Sender Königstuhl ist der 17.5
    dann soll es laut Empfangsprognose in HD
    weitgehend möglich sein mit Zimmerantenne
    DVB-t zu empfangen .

    - wo in HD bist Du denn ?
    - gibts noch eine Dachantennenanlage die ggf.
    umgerüstet werden kann ?

    Übrigens wärs nicht wirklich besser wenn Du im
    Rhein-Neckar thread posten würdest ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2006