1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @speltach: Das kann man analog aber auch nur in besonderen Fällen. In Regionen wo analog keine Füllsender notwendig waren (Dachantennen-Empfang ist bei TV nunmal normal!) war auch kein wirklich guter Zimmerantennen-Empfang möglich. Warum sollte sich das digital ändern müssen?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wie sieht es eigentlich mit Laufbändern o.ä. aus ? Sind jetzt keine 4 Wochen mehr in Heidelberg. Weiterhin null Aktivität ? Da müsste sich doch mal was rühren , auch betreffs Testbetrieb usw.

    Mann wenn ich da an letztes Jahr um diese Zeit denke, bei uns hier wurde ja wirklich alles bekannt gegeben, jeder Lasttest ...
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    der Illusion das auch in der Fläche in den Kreisstädten Zimmerantennenempfang möglich ist sollte man nicht verfallen. Meine Vermutung für Südwest: bei den Mittelstädten Heilbronn, Ulm , Freiburg, (ev hat sogar Pforzheim Glück) wird man es so drehen das verbesserter Empfang mnöglich ist. Wie es in Trier und Koblenz aussieht wage ich nicht zu sagen. mainz ist ja versorgt ;)

    Laufbänder: Ich hatte Montag noch nix gesehen wie es heute ist kann ich es dir nicht sagen
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=90593&page=17
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich seh auch nix ... kann mir auch nicht vorstellen, dass sie sowas permanent und nur über Terrestrik einblenden, ist doch ein wahnsinns Aufwand und würde die Bevölkerung informieren. Ich habe bzgl. DVB-T noch kein einziges Plakat oder Werbespot gesehen. Selbst die Blödmärkte haben noch keine DVB-T Receiver. Solangsam wirds Zeit...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nur zum Vergleich: um diese Zeit kamen hier im Radio Sondersendungen mit DVB-T Beratung, im Blödmarkt standen die DVB-T Boxen auf Baupaletten ...
    Im Videotext für stundengenau angegeben, wann welcher Sender wo abgeschaltet wird usw.
    Laufbänder wurden hier eingeblendet, anfangs etwa 3 mal am Tag, dann stündlich.
    Ins ZDF wurden sogar DVB-T Werbespots eingeblendet, vor der heute Sendung kam anstatt normale Werbung ein Spot mit Willy Astor ...
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Tja und dann wird sich garantiert später beschwert, dass DVB-T in BaWü keine Akzeptanz hat und somit eingestellt wird.

    Da steckt einfach die starke Lobby von KabelBW dahinter. Anders ist diese "Stell dir vor es ist DVB-T und keiner geht hin"-Mentalität nicht zu erklären.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Selbst mit der KBW Lobby. Der SWR/ZDF hätte Eigeninteresse. Und ich kann mir nicht vorstellen das KBW so tief hineinredet.
    Einen "Indexverweis" von S101 in VT auf die Infopage S391. Ein "geliehener" Willi-Astor Spot statt Pferd+Äffle, ein Paar Laufbänder etc.kosten kaum was.
    Im Vergleich zum SWR muss man die mitteldeutsche Truppe echt loben ;)
    Ps:
    Wie gesagt im Raum Mannheim wirbt ein Mittelständler mit dem DVB-T am 17.05. in der Samstagsbeilage
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    In Wuppertal gibt es auch noch keine Laufbänder, in OWL wahrscheinlich auch nicht - OK, hier geht's eine Woche (oder anderthalb) später los, aber trotzdem ist auch hier die Informationsdichte sehr gering. Ist also kein reines BaWü-Problem.
     
  9. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ich kann mir schon vorstellen, wie das läuft: erst hört und sieht man gar nichts von der Umstellung :( wenn dann die WM gestartet ist und die ersten mit tragbaren DVB-T-TVs und STB auf ihren Zweitgeräten im Sommerhäuschen sitzen, merkt die grosse Masse erst, dass da was ist! Und erst dann wird der Run auf DVB-T-Empfänger richtig losgehen. Da in Stuttgart bis Ende Juli parallel analog gesendet wird, ist der Umstieg so relativ problemlos. Trotzdem schade, dass man nicht mehr daraus macht! Ich beneide echt die Berliner mit ihrem Rundrum-Komplett-Angebot incl. DVB-T-Radio!
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.916
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Statt Laufbänder erschien heute in den "Weinheimer Nachrichten" und sicher auch im "Mannheimer Morgen" ein sehr negativer Artikel über DVB-T in Rhein-Neckar. Unter der Überschrift "Rückschlag für das digitale Fernsehen - DVB-T in MA und LU ohne Private und nur über Dachantenne empfangbar" sowie einem Kommentar unter der Schlagzeile " Es droht ein FLOP" wird hier mit Halbwahrheiten und Lügen Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Kern des Berichtes ist die mit 50kW sicher nicht als üppig zu bezeichnende Sendeleistung des Königstuhl. Allerdings hätte man den Bürgern ruhig erklären können, dass mit dem Sender Würzberg auf K27 und K53 ein Gleichwellennetz geplant ist. Auf der abgedruckten Karte ist davon nichts zu sehen. Auch die Umstellung von Weinbiet wird glatt unterschlagen. Ofiziell wird Weinbiet doch wegen Zimmerantennenempfang in LU umgestellt. Alles in allem sehr enttäuschend, hier soll anscheinend von DVB-T abgeschreckt werden.