1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Du solltest mal schauen, was man mit den Flensburgern gemacht hat. Da hat das FL-Tageblatt noch 4 Wochen vor dem Starttermin geschrieben, daß die Region FL nicht umgestellt wird, da man sich mit den nördlichen Nachbarn nicht einigen konnte. Dann wurde aber innerhalb von 3 Wochen doch umgestellt, es waren komischerweise die Sendeanlagen vorhanden, eine neue Spitze für den NDR-Mast hatte man auch "zufällig" parat, und das SFN benutzt den Kanal 39, auf dem vorher das ZDF analog gesendet hat.
    Vor der Umstellung waren übrigens im Bereich FL 4 Privatprogramme empfangbar, heute keines mehr.

    Klaus
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Schön, die Concorde links oben. Symbolbild?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    auch die genaue Prognose ist online -sogar für ganz Deutschland ...
     
  5. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das glaub ich ja wohl nicht!!!

    Die wollen allen Ernstes mit lächerlichen 50 kW im UHF-Band vom Stuttgarter Frauenkopf aus senden! Da habe ich ja keine Chance mit einer Zimmerantenne noch was zu empfangen und ich bin Luftlinie keine 10 km vom Sendeturm weg.

    Das ist eine Frechheit :mad:, da müsste man mindestens 200 kW drauf geben :eek:

    Jetzt darf ich auf das Dach steigen und wieder eine Antenne montieren, um was vom DVB-T zu haben!
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Glaub ich nicht, 10km Entfernung sind nicht zuviel für Zimmerantenne bei 50kW.
    Ich wohne 50km vom Nürnberger TV Turm weg und krieg die 20kW sogar noch mit Zimmerantenne (aber nicht im Keller ;) )
     
  7. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nur dass der Frauenkopf-Turm auf halber Höhe zwischen Stuttgarter Talkessel und Filderebene steht und ich oben bin. Die Spitze des Turms ist wenn ich 500 Meter weiter weg außerhalb des Ortes laufe zu sehen. Hoffe, dass das noch funktioniert! :winken:
    Außerdem steht mein TV im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses. Und Erdgeschoss ist immer schlechter als Dachgeschoss!
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das hab ich doch schon vor 1 Jahr gesagt: Dachantenne! Fast alle um Stuttgart werden eine Dachantenne brauchen. Die Karte bestätigt das nochmal.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das wird sicher gehen...wenn du in 500m sogar Sichtkontakt hast.

    50kW digital UHF entsprechen in etwa 250kW analoger Leistung was die Reichweite betrifft.

    Du kannst daher stark davon ausgehen, dass es funktioniert. Schau doch mal in die Prognose.

    @hopper: diese Prognosesoftware ist sehr "vorsichtig". Wenn ich meinen Ort eingebe, liege ich im völlig unversorgten Bereich. Trotzdem geht hier alles, im 1.Stock auch mit Zimmerantenne.
     
  10. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Habe ich gemacht. Für mich sieht da fast alles unversorgt aus.
    Hier mal die Karte:
    [​IMG]

    Genau an dem blauen Punkt wohne ich. Wenn ich 500 Meter weiter nördlich gehe, dort wo der Ort aufhört (Richtung Riedenberg) habe ich Sichtkontakt zur Turmspitze. Man sieht auch auf der Karte, dass ich Luftlinie nicht weit weg bin.

    Meint ihr, dass es bei mit mit Zimmerantenne gehen könnte?