1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    aus reinem Interesse läuft der SHOOTIST auf BFS bei euch in dualmono mit dem engl Orignal oder ist es wieder nur ein Fehler in der ARD Datenbank ?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Fehler in Datenbank, sowohl analog terr. bzw. DVB-T in stereo Modus aber Monoton. Kein 2K.
     
  3. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    ich lese schon länger mit, aber habe mich heute erst angemeldet :)

    wenn Stuttgart keine WM 2006-Stadt wäre, hätte man das Ganze am liebsten auf den Sanktnimmerleinstag verschoben und tot geschwiegen!

    Es ist wirklich ausserordentlich seltsam, wie ruhig es ist, obwohl es in 7 Wochen losgeht! Oder hat schon jemand die Informationskampagne gesehen, die im März gestartet sein soll?
    Wenn man das mit den Berichterstattungen der anderen Sendeanstalten zum DVB-T Umstieg vergleicht!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Interessant wäre es auch in wie fern die inoffiziellen Info-Kampagnen anlaufen. Also sind Receiver in den Märchen- Uranusmärkten aufgetaucht oder machen die Elektonikmärkte Anzeigenwerbung mit DVB-T Produkten?
    Die lokale stuttgarter Presse scheint ja zu schweigen.
    Mannheim ist jetzt ein schlechtes Bespiel da hier Receiver seit Okt 04 im Regal stehen. Aber ein Elektronikmarkt (nein nicht C, M, oder S) wirbt regelmässig in der Samstagszeitungsbeilage mit dem Starttermin im Mai und den wunderbaren DVB-T Produkten die er im Angebot hat.

    ah PS: @ralphi13 willkommen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2006
  5. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    in Stuttgart wurde bei C*nrad in der Eichstraße schon Anfang des Jahres auf den DVB-T-Start ab "März" hingewiesen, Märchenmarkt hatte letzte Woche einen Flachbildschirm im Angebot, der DVB-T tauglich war, aber ohne speziellen Hinweis auf den DVB-T-Start in Stuttgart

    Vielleich sollte man mal die kostenfreie Telefonnummer 08000/929 900 des SWRs mal etwas beschäftigen und mit Anfragen bombardieren?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2006
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Was habt ihr denn.

    Die Bewegung auf dem Medienmarkt ist ja so träge das sehr sehr viele Sachen transparent werden.

    Klingt zwar merkwürdig, ist aber so.

    Man weiss schon seit Jahren ja bei manchen seit fast ein Jahrzehnt wie DVB-C, wie Premiere, wie Astra, wie KDG-iesy-ish enden werden...

    D.h. das Anfangsverhalten der Medienpolitik in BaWü gegenüber DVB-T ist so klar gewesen, das man sich jetzt nicht wundern muss wie DVB-T dort gehandhabt wird.

    Nochmals zum Mitschreiben: DVB-T ist in BaWü politisch nicht erwünscht.

    Schad um euch Leut dort.

    Denn in den Gebieten wo DVB-T erwünscht ist, wird sich diese Sache als ernsthafte Alternative zu DVB-C, Premiere, Astra, KDG-iesy-ish und Konsorten entwickeln.

    Allerdings ist jetzt schon am Horizont zu sehen, das die momentan grossen Privaten Programme aus den DVB-T Gebieten austeigen werden, wo sie noch drinne sind.

    So transparent ist die Sache...gelle.

    Wird also auch keine Überraschung sein wenn diese Sache eintritt.

    D.h. spätestens bei HDTV werden wir alle vielviel Zahlen.
     
  7. ralphi13

    ralphi13 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ich hatte eher den Eindruck, dass es genau deshalb kommt, weil ein paar Landtagspolitiker fussball- und WM 2006 begeistert sind :D anders konnte ich mir die Wende der LFK und des SWR um 180° in so kurzer Zeit nicht erklären ;)

    Oder wird vielleicht nach der WM alles wieder abgeschaltet?!:eek:
     
  8. Knightsbridge

    Knightsbridge Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ab wann sind denn Testsendungen geplant? Oder wird nichts getestet? Hat schon wer überhaupt was per DVB-T Empfangen?

    In der Stgter Zeitung war gestern ein Artikel mit Foto über den Antennentausch drin.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Es gibt keine Testsendungen.

    Ich erinnere mich noch genau an die Pressemitteilung der LfK zum Start von DVB-T, dass der SWR gesagt hat, wir machen das nur, wenn auch das ZDF mitmacht. Und die haben dann widerwillig zugestimmt. Na ja.

    Aber egal. Ich brauche auch kein DVB-T. Ich halte das in BaWü auch in gewissem Maße für unsinnig. In BB, 20 km SW von Stuttgart ist nur noch Empfang mit Dachantenne möglich. Und die muss erst mal wieder aufs Dach rauf.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke StefanG für die Vertiefung ;) , den Merksatz hatten wir alle aber schon intus ;)

    Für Kaiserslautern stimmt das sicher. Ohne WM wäre da so schnell nichts gegangen. Für Ba Wue sind m.E. andere Faktoren wichtiger, So ist in meinen Augen vermutlich der Wechsel Teufel/Oettinger verantwortlich. Nicht das die persönlich pro/contra interveniert haben. Aber die 3te oder 4te Garde hat auch gewechselt. Ich vermute dort hat man den Imageschaden / wirtschaftliche Schaden erkannt (..hinter McPomm) ist vielleicht Ka BW nicht mehr soooo verpflichtet, und möchte die freigebliebenen Frequenzen einem MiniaturTV-Handy-Pay TV Geschäftsmodell zuschanzen. :D
    Ne längere Testphase wird es nicht geben höchstens einmal nachts oder vormittags. So wie ich den SWR einschätze ohne Vorankündigung
    Klar DVB-T geht ja in Nordbaden schon seit Oktober 2004 ;)