1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ist doch schon 2 Jahre bekannt. In BaWü gibt es keine Privatsender bei DVB-T
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Möchte nicht wissen wie oft diese Frage schon gestellt wurde ...
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    DECT dürfte dennoch häufiger sein...
     
  4. PauleFoul

    PauleFoul Silber Member

    Registriert seit:
    1. September 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sehr witzig...

    Danke das Ihr euch die Mühe gemacht habt mir zu antworten...

    Vielleicht stellt Ihr ja auch mal eine "dumme" Frage!
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Es gibt keine "dummen" Frage, es gibt nur nervende Fragen, die alle paar Minuten bzw. alle paar Antworten neu gestellt werden. Da werden halt die Antworten drauf etwas untermalt.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Diese Frage wurde schon dermaßen oft gestellt, dass es zu erwarten ist, dass man sich diese sehr leicht, wirklich extrem leicht durch die Suchfunktion beantworten kann.
    Auf die Antwort dieser Frage müsste man schon aus statistischen Gründen fast von selbst beim Lesen dieser Seiten stoßen.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Soweit ich weiß, war Baden-Württemberg sogar das erste Bundesland, das die Privaten von der Terrestrik verbannt hat.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hä? Verbannt? Mangelndes Interesse der Sender heißt also seit neustem "verbannt". Tja, Marketing ist wohl alles.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    "verbannt"
    Na ja ganz unrecht hat er nicht. Frühjahr 04 war die Planung für Hessen und dem Rhein-Neckar Raum fertig. Hessen hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt und die Verträge unter Dach und Fach gebracht (Mai 2004) während ba wue nur gezögert und gebremst hat.
    Wie wir heute wissen ist im Sommer 2004 der Umschwung (konsequente Nichtteilnahme) der grossen Privaten wegen BLUE entschieden worden.
    Hätte die ba wue Vertreter im Frühjahr 2004 ähnlich beherzt wie die Hessen gehandelt hätten wir zumindest im Rhein-Neckar Raum die Privaten im Boot. Aber das war nicht gewollt ;) da hätte KBW zu viel Konkurenz bekommen ;)
    Privat juckt mich die Nichtteilnahme der von RTL/P7 nicht- mein Konsum deren Programme hat sich in letzter Zeit eh nur auf die Simpsons beschränkt.

    Mehr wurmt mich gerade das hier DER SHOOTIST auf BFS nicht im 2 K Ton Dt/engl. kommt sondern nur in Deutsch
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    in BW wurde da ganz klar gebremst, da die techn. Planungen auch für die Privaten schon sehr weit waren. Auch jetzt findet die Einführung weitestgehend ohne Öffentlichkeit statt. Die zuständige Landesmedienanstalt hat ganz klar Kabel BW Luft verschafft und den "Ärger" DVB-T ersparen wollen. Anders kann man's nicht erklären, dass Braunschweig gleich zwei Sender bekommen hat, aber Stuttgart keinen.