1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    kein Wunder. Hier beisst sich die Katze in den Schwanz (wenn sie schon nicht mehr rausdarf ;) )
    Dehn bezeiht sich auf Infosat - Infosat bezieht sich auf ????
    Ich bin leider heute nicht dazu gekommen mir am Bahnhof die IS anzuschauen (kaufen werde ich sie wahrscheinlich nicht). Dort wurden ja die angeblichen (unser 17.05. und der 22.05) Starttermine angegeben und soll eine ?authentische? SWR Prognosekarte für Kl, Rhein-Neckar und S abgedruckt sein ;) .....
    l
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    vielleicht hat die inf0sat sich ne Infosperrfrist für die Exklusiverstinfos beim SWR erkauft :D :D

    Anders kann man sich die latente Nullinformation des SWR fast nicht mehr erklären.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ne da hat einer von Infosat Radio Mobile entdeckt, SRTM ist frei, die Sender- daten von der BNetzA und die Nullinformation vom SWR. Schon haben wir die perfekten Zutaten für einen ausführlichen Infosat Artikel ;)
     
  4. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
  5. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Warum senden die Sender Dansenberg und Kaiserslautern auf Kanal 22 eigentlich nicht in einem SFN mit Rhein-Main? Die Signale vom Rimberg, der zukünfitig auch im SFN mit Rhein-Main auch Kanal 22 sendet, kommen doch wohl kaum ins Sendegebiet vom SWR. Somit wäre die maximale Entfernung der Sender bei einem SFN doch kein Problem, oder?
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Da gibt es nur einen Sender - im Stadtteil Dansenberg auf der Höhe im Süden von K'lautern.

    Wo steht denn, dass da nicht synchronisiert wird?
     
  7. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Stimmt eigentlich. Hier...

    ...wird ja auch nicht erwähnt, dass der Würzberg auch im SFN auf Kanal 53 von Stuttgart und Heidelberg mitsendet. Das steht steht allterdings im Technik Handbuch vom HR. Im Technik Handbuch vom HR steht aber nicht, dass außer dem Rimberg noch Kaiserslautern zum ZDF SFN hinzugefügt wird.

    :) Na gut, dann gehen wir mal davon aus, dass synchronisiert wird.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das hat mich auch gewundert, dass der Sender Würzberg/Odenwald auf der Verbreitungskarte nicht mit aufgeführt ist, wo der doch weit nach BW hineinsendet und auf Kanal 53 mit im SFN ist.

    Vielleicht bedeutet das, dass Heidelberg Kanal 7 und Eberbach/Mudau Kanäle 30 und 58 doch nicht sofort abgeschaltet werden.

    Dansenberg wird zunächst mit nur 20 kW nach Nordwest bis Nordost senden, spielt also in Hessen zur Verstärkung der Signale kaum eine Rolle. Hohe Wurzel sendet mit nur einem Antennenfeld nach Südost; da gibt es wenig Überlappung
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2006
  9. dvb-t-hessen

    dvb-t-hessen Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sieht nicht so aus...

    Wenn der SWR von einem "harten Umstieg" spricht, wird er wohl kaum die analogen Füllsender in Betrieb lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2006
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Heidelberg K 7 (Richtstrahlung nach Ost) und Mudau sind keine Umsetzer, sondern Grundnetzsender für das Gebiet, dass demnächst auch von Würzberg abgedeckt wird.