1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Schade, dass sich außer mir niemand für die Umbauarbeiten interessiert. War heute dort und habe Fotos gemacht von der alten Antenne. Die ist dann ja bald Geschichte :(
     
  2. Knightsbridge

    Knightsbridge Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    mich würde eher interessieren, wann nun endlich DVB T in BW staret, ob es schon Testsendungen gibt usw.

    Wenn wir mal so früh wie möglich mit DVB T begonnen hätten ( nämlich vor 4 Jahren ) dann wären mit Sicherheit auch ein paar Private mit dabei gewesen. Tja da sieht man mal wieder, wir können nichts nicht mal hochdeutsch.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich hab vor ca. 4 Wochen das Dachantennenkabel angeknippst, in die Wand zugegipst und dann drübertapeziert. Kann dir also sagen, mein Empfang hat sich nicht verändert. :)

    Wenn man schon beim arbeiten ist, kann man auch gleich noch die beiden Türme flachlegen. :D
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Heidelberg: 17.05.2006 (Termin bestätigt !)
    für die Region Nordbaden Pfalz gibt es diesen thread:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=90593&page=11
    Stuttgart: vsl. 29.05.2006 (Termin vermutet unbestätigt!)

    Einen Dauer-Testbetrieb, wie in München. Leipzig, Hamburg, Langenberg etc wird es nicht geben, da bestehende analog Kanäle genutzt werden. Ich vermute einige Tage vor Start wird an einem Vormittag getestet.
    Heidelberg sollte mit Frankfurt am 03.10.2004 starten (mit Privaten) wurde aber gestoppt. Deswegen brauchte man auch nichts neu zu bauen (war ja alles für 2004 veobreitet) daher der Start am 17.05.
    Den Rest kannst du dir denken....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2006
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @websurfer83 -

    glaube kaum dass die am ersten Tage schon
    sofort die Antennen mal eben so versetzen können,
    die Vorbereitungen werden erst begonnen haben.

    Wann genau der Tag ist an dem die Behelfsantennen
    in Betrieb gehen sollte dann auf den speziellenWebseiten
    des SWR zur Umrüstung zu finden sein -
    gehe davon aus dass dies "lebendige" Seiten sind
    auf denen soetwas regelmässig präsentiert
    und aktualisiert wird .

    http://www.swr.de/ratgeber/multimedia/digitales-fernsehen/-/id=1818/nid=1818/did=511864/sfkuwn/index.html

    dann rechts das Kästel "Antennenumbau in Stuttgart"
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nochmal, weil es so wahr ist: Wer zu spät kommt straft das Leben.

    Finde ich eh als einer der merkwürdigsten Werbesprüche der letzten Jahre; eher eine Art anti-Spruch. Tztztz....

    Und das dann noch nicht mal für ein Produkt sondern für (gegen) eine Bevölkerung.
     
  7. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich glaube kaum, dass sie neue Behelfsantennen montieren. So wie ich das verstanden habe und so lief es auch in den anderen Regionen, gibt es diese Antennen schon längst als Notfallantenne, falls der Hauptturm ausfällt. Meines Wissens steht nebenan ein kleinerer Turm, der als Backup bereitsteht. Die Umschaltung erfolgt ohne dass man es sieht.

    Auf der oben zitierten SWR-Seite steht dazu:
    Deshalb muss ab Anfang März über eine Ersatzantenne gesendet werden, die ca. 80 m tiefer am Turmschaft montiert ist.

    "montiert ist" - also schon vorhanden und nicht erst neu montiert werden muss. Das mit dem kleineren Turm daneben muss wohl bei dem anderen Fernsehturm in Stuttgart sein.

    Nur am 29. Mai werden die analogen Bildschirme dann schwarz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2006
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ARD/ZDF fördern den DVB-T Ausbau im ureigenen Interesse:
    Das ist der direkte Weg zu den Zuschauern.Über Kabel hängt man an den Kabelgesellschaften (oft in ausländischer Hand) und über Sat an einem luxemburger Privatunternehmen wo man auch nicht weiss,welche Ideen denen nach ihren Verschlüsselungs-Plänen noch in den Sinn kommen.
    Deshalb macht die erdgebundene Verbreitung in meinen Augen absolut Sinn und ist jeden investierten Euro wert.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    kommt eigentlich der ARD Sender der ja noch
    auf dem bekannten "echten" Stuttgarter Fernsehturm
    ist jetzt auch zum Standort Stuttgart-Frauenkopf
    so dass dieser dann alle 3 Pakete abstrahlt ?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ja der aufwändig renovierte "Fernsehturm" wird zum Radio /Fernmeldeturm ;)