1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    hallo tatnat !

    das was DU als Verstärker ansiehst ist das Fernspeise-
    Netzteil, das über das KOAX Kabel einen kleinen Verstärker
    der in der Antenne drin ist versorgt .

    Was deine Verzweigungsweichen angeht,
    schau mal bei www.reichelt.de nach, da gibts für
    wenig Geld mehrfach-Verteilweichen ohne Verstärker .

    Deshalb sagt man ja auch dass es einen guten Gesamtverstärker geben sollte der regelbar ist
    damit später auftretende Verteilungsverluste
    ausgeglichen werden ...

    Das ZDF Paket ist heute bei mir anscheinend komplett weg,
    tippe daruf dass einer der drei Sender ausgefallen ist ...
     
  2. city2000

    city2000 Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    Hallo,
    bin vor kurzem erst auf DVB-T aufmerksam geworden, u.a. weil in diversen Supermärkten und Electronik-Geschäften in meiner Nähe DVB-T-Equipment angeboten wird. Ein Blick auf die Verbreitungskarte bei ueberallfernsehen.de sagt mit aber, dass Baden-Württemberg dramatisch unterrepräsentiert ist. Hier finde ich nur die Inseln Stuttgart und Mannheim.

    Warum ist da so?
    Karlsruhe als Grossstadt ist nicht dabei, ich selbst wohne ca.30km südlich.
    Wann ist mit einem Ausbau zu rechnen?

    Danke und Gruss
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    Interessant !
    Die Startinseln (Mannheim-Ludwigshafen/Stuttgart) die du auf den Karten siehst beginnen erst 2006 mit der Ausstrahlung von DVB-T (angeblich vor der WM genauer termin ist nicht bekannt.) In Mannheim und südlich davon ist seit 04.10.2004 schon das hessische Ensemble zu empfangen. Das ganze ist politisch so von der Teufel/Oettinger Regierung gewollt und zu verantworten. Technisch hätte man mit den Hessen am 04.10.2004 starten können.
    Genaueres findest du im Baden Württemberg Thread hier im Forum.
    Wenn am 14.12 .05 DVB-T in Mecklenburg Vorpommern gestartet ist, ist Baden Württemberg das letzte Flächenland ohne DVB-T Regelbetrieb.
    mor
     
  4. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    Ich frage mich gerade, aus welchen Grunde man 30 km. südlich von Karlsruhe DVB - T Geräte verkauft :rolleyes:

    Sollen die Käufer damit auf hohe Berge fahren, um eventuell doch ein bisserl was zu empfangen?
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    im Prinzip sollen die startinseln HD-Königsstuhl, MA-fernsehturm
    und Stuttgart ja im Gleichwellen-Senderverbund betrieben werden,
    dann wird auch Karlsruhe zumindest im Ausenantennen-Bereich
    des DVB-t Empfangs BW sein ....

    losgehen soll es ja dann Anfang 2006 noch irgendwie vor
    der WM, aber seit den letzten Ankündigungen hörte
    man nur die Stellungnahme des SWR dass er mitmachen will,
    sonst nichts mehr .

    link zu SWR presse
    http://www.swr.de/presseservice/archiv/2005/-/id=341746/nid=341746/did=714316/6tlupk/index.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Oktober 2005
  6. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    Ja sollen :( Wer kauft ein Gerät, über dessen Funktion er noch gar nicht verfügen kann? Ist es defekt, kann man es innerhalb von 2 Wochen erst gar nicht bemerken.

    Es sei denn, er fährt in ein dementsprechendes Empfangsbereich - oder eben doch hoch auf einem Berg. Ich hab da noch keinen oben mit DB - T gesehen.
     
  7. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    DVB-T in BW wird relativ uninteressant sein, da die Privaten Anbieter (RTL, SAT1, PRO7 etc.) fehlen (zu teuer) und es nur ÖR Sender geben wird.

    Den Schritt in Richtung DVB-T sollte man sich deswegen vorher genau überlegen um nicht nacher eine herbe Entäuschung zu erleben.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    da hast Du völlig Recht, Silverbird ... kann einen nur wundern,
    wenn dort tatsächlich die geräte ohne
    Info an die Käufer angeboten werden ...

    wollte nur noch mal die letzte vorhandene Meldung über
    den Fortgang DVB-t in BW posten .

    Es soll ja jetzt für den Rest der Gebiete eine bundesweite
    Koordinierungs-Gruppe "task force" von der ARD aus geben .

    ? hat jemand eine Internetseite von denen ?

    ansonsten schau mal bei der Landesmedienanstalt BW vorbei
    www.lfk.de
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Oktober 2005
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    Davon abgesehen, es gibt noch gar kein DVB-T in BW. Wer und für was soll man die Receiver denn einsetzen ?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T: Wann in Baden(-Württemberg)?

    FALSCH. In Stuttgart gibt es keines. ( Mich k... dieser schwäbische Imperialismus an)
    In Mannheim ist sehr wohl DVB-T aus Hessen zu empfangen , in den nördlichen Stadtteilen von Mannheim sogar mit Zimmerantenne.
    Nur in Mittelbaden (30 km südlich von Ka -> schätze mal bei RA) nutzt einem der DVB-T Receiver nichts. Ich nehme an es sind Lebensmitteldiscounter die die Geräte in unversorgte Gebiete schicken :)

    [gerücht] nach unbestätigten Informationen soll der Start in Mannheim-Ludwigshafen, Heidelberg und Stuttgart wohl am 18/19.03.2006 geplant sein [also wie immer am Mo (19.03.) um 00:01] [/gerücht]

    mor
    PS:mad:digipet : die ÖRs werden nicht von der LFK ausgeschrieben- die LFK wäre für die Privaten zuständig.

    PS: LFK
    Diese schreibt DMB Lizenzen im L-Band aus. Flächendeckend für Baden und Württemberg.
    Nur bei DVB-T tut sich nichts. Na schon traurig technologisch hinter Meck-Pomm herzuhinken
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2005