1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Würde mich auch interessieren. Kenne auch niemanden der bereit ist für terrestrisches Pay-TV zu zahlen, schon gar nicht für diese Sender.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Plattform ist wohl in der Versenkung verschwunden...

    Ob noch Geräte erhältlich sind, kann am besten vor Ort überprüft werden. Auf der Viseo-Homepage heißt es dazu:

     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gesendet wird aber noch.
     
  4. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Doofe Frage: sind gerade die verschlüsselten Sender der RTL-Gruppe bei Viseo+ ausgefallen? Bei meiner Mutter kommt gerade: kein Programm oder verschlüsselter Sender! Gestern ging noch alles?!
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Sieh an, doch jemand hier der Viseo+ nutzt. Kann dir aber leider nicht helfen da ich weder einen DVB-T Tuner geschweige denn den passenden Receiver besitze.

    Übrigens habe ich kürzlich im lokalen Saturn rein aus Neugier gefragt ob sie denn noch Viseo+ Receiver verkaufen. Die gäbe es schon lange nicht mehr und seien ausschließlich über der Viseo+ homepage bestellbar bekam ich als Antwort.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Viseo+ ist genau so erfolglos wie HD+.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Wenn wirklich in den Media/Saturn Märkten auch nur einige danach fragen würden dann hätten sie doch sicher Geräte noch im Sortiment. Oder habt ihr von Produkten bisher gehört die nicht mehr über die Märkte vertrieben werden wollten ?
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    So ein Blödsinn! HD+ ist alles andere als erfolglos. In den Elektromärkten gibt es massenhaft HD+ Receiver + Karten zu kaufen. Inzwischen werden unter HD Receivern mehr HD+ Receiver verkauft als Nicht-HD+ Receiver.

    Viseo+ hingegen ist der totale Reinfall.

    Greets
    Zodac
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Na ja, das hängt wohl auch damit zusammen, dass kaum noch reine HD-, sondern fast nur noch HD+-Receiver in den Regalen stehen, selbst bei den Fernsehern ist das mittlerweile so. Die Frage ist aber letztlich, wieviele Endverbraucher diese HD+-Technik überhaupt nutzen, d.h. wieviele sich auch die entsprechenden Smartcards zulegen.
     
  10. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Bei den meisten Receivern ist die Karte für die ersten 12 Monate ja gleich dabei. Die frage ist halt, wieviele bereit sind nach dem ersten Jahr 50 EUR für die Gängelung zu berappen. Wenn man den Pressemitteilungen von HD+ Glauben schenken darf, sind diese ja mit den Zahlen mehr als zufrieden.

    Bei Viseo+ war die Programmvielfalt von Anfang an nicht gegeben, nur die RTL-Gruppe bringt kaum jemand dazu sich neue, überteuerte Hardware anzuschaffen. Außerdem war das Verbreitungsgebiet eher klein und gerade in Großstädten ist meist das TV-Kabel als Alternative vorhanden. DVB-T ist hier vielfach nur als LöSung für das Zweitgerät oder aber in der Gartenlaube im Einsatz. Auch hierfür waren/sind die Receiver für Viseo+ einfach zu teuer und wenn man schon Wert auf die Privatsender legt, hätte wenigstens die Pro7/SAT1 Gruppe mit im Boot sein müssen, um die Leute zum Kauf zu animieren.