1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich will es mal so sagen:

    Damit der Prozessor im Decoder weiß, was er mit den kodierten Daten anfangen soll, benötigt er ein paar Informationen; und diese werden nach einer festen Regel im Datenstrom mitgeliefert - unkodiert natürlich.
     
  2. pipone

    pipone Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Servus

    Komm aus Lahr/Schwarzwald. Hab hier am Laptop nen DVB T Tuner dranhängen und bekomme auch 12 Programme (die öffentlich rechtliche...).
    Meint ihr ich bekomme mit einer Außenantenne noch private Sender rein?
    Wär echt perfekt wenn dies funktionieren würde...
    Danke schonmal für die Antwort

    MFG
     
  3. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Null Chance, der von dir ausgesehen nächste Standort mit privaten Muxen ist Hohe Wurzel in Hessen.
    Mit etwas Glück und vorausgesetzt ich habe das richtige Lahr im Visier gehabt, besteht bei dir mit größerem Antennenaufwand durchaus die Chance auf französisches DVB-T inklusive französischer Privatsender.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. September 2009
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    eher nicht - Es besteht auch keine Aussicht das in Lahr sich diese Situation Ändern wird
    Wie gesagt die französischen FTA mpeg2 Bouquets sollten auch funktionieren.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Diesen armseligen Versuch von RTL in BW FreeTV als PayTV durchzudrücken, hatte ich geflissentlich ignoriert ;)
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.850
    Zustimmungen:
    4.721
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @all und auch @pipone. PrimatTV über DVB-T geht in Lahr nur von Frankreich aus. Dafür benötigt man je nach Standort in Lahr, eventuell eine Dachantenne. Teile der Stadt sind durch den Schutterlindenberg in Richtung Frankreich abgeschattet. Die "Gegend"um den Real und auch beim Hügelmann hat aber alle Programme aus "France" vorhanden.
     
  7. hwg

    hwg Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    hallo,

    das mit rtl regt mich schon auf da ich schon fast 1 jahr über dvb-t in meinem zimmer fernsehen habe und habe mich gefreut als rtl zugestimmt hat es hier in bw zu machen. tja nun habe ich 2 fragen.

    1.reicht ein einfacher dvb-t receiver mit mpeg4 oder braucht man da etwas dazu?
    2.kann man dann trotzdem noch ard,zdf usw empfangen?

    lg

    hgw
     
  8. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    1. Nein, denn RTL will alle Programme im Mux verschlüsseln. Du benötigst also einen speziellen "RTL"-Receiver. Eventuell wird ein CI-Modul angeboten. Du bräuchtest dann einen Receiver mit CI-Schacht.

    2. Ja.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.575
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    1. Nein.
    2. Ja.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ein proprietärer DVB-T (MPEG4) Receicer mit integriertem CI+ oder mit CI Plus für ein CI+ Modul, für die neue RTL Conax Pay-TV-Karte.
    Einen temporär zuschaltbaren Kopierschutz werden auch diese Geräte haben, auch auf dem Scart-Ausgang für den Video- / DVD-Rekorder.

    RTL will in Zukunft die Zuschauer über alle Verbreitungswege gängeln.

    :eek: