1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Natürlich gibt es den Einzug auf allen drei Kanälen wenn zur Abstrahlung die selbe Antennenkonfiguration verwendet wird. Einen Einzug nur auf einem Kanal zu machen wäre von der Antennentechnik her so aufwändig dass sich die Sache wohl nicht lohnt, zumindest nicht nach Ansicht der zuständigen Leute beim SWR.
    Wenn die Beschränkung auf das eigene Versorgungsgebiet das Anliegen des SWR wäre warum setzt das der SWR nicht bei mehr Sendeanlagen um? (Von mir bereits erwähntes Beispiel: Aalen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2009
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Einzug bedeutet dass ein Sender in diese Richtung weniger stark sendet. Würzburg bekommt also dadurch weniger HF-Signal vom Sender Bad Mergentheim ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2009
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Naja, wir können hier jetzt ruhig weiterdiskutieren, nur bringen wird es nichts. ;) Jeder hat da seine eigene Meinung, die durchaus Sinn macht, aber im Ergebnis ist ja sowieso egal, warum da Einzüge drin sind.
    Trotzdem nur noch so viel: Ein Einzug einbauen ist auch ohne mechanische Eingriffe in die Antennenkonfiguration möglich. Über ein rund angebrachtes Antennensystem kann also durchaus mit vielen unterschiedlichen Richtdiagrammen gesendet werden...und sicher auch nicht unglaublich aufwändig. Und dass Aalen nicht nur für Baden-Württemberg genutzt wird, zeigt sich z.B. in Bayern. Genau deshalb gibt es ja vom Sender Büttelberg kein ZDF - die Versorgung wird eben genau von Aalen übernommen. Auch Aalen und Ravensburg werden vom BR offiziell sogar zum BR-Empfang in schlecht gelegenen Gebieten empfohlen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    ...oder es ist einfach die Revange des SWR der geglaubt hat dass der BR das Taubertal mit dem SWR-Programm per DVB-T versorgt u. sich die Sendeanlage bei Bad Mergentheim sparen kann. Nachdem der BR im Mux den SWR gegen den MDR ausgetauscht hat war das Taubertal dann doch nicht mehr mit dem SWR-Programm versorgt. Warum sollte der SWR nun das Gebiet des BR mit dem SWR-Programm versorgen?
    Ok, ist eine weitere Spekulation...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Meine Wette ist, dass da der Blessberg geschützt werden muss, daher der Einzug. Versorgungstechnische Gründe hat das kaum, sonst hätte man auch andernorts Einzüge verbauen können, allen voran Aalen, der weit nach Bayern reinstrahlt - der kommt selbst bei mir zu 90% der Zeit an.
     
  6. MrUnknown

    MrUnknown Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo erstmal,

    ich bin aus Mannheim hab ein Problem, ich bekomme mit dem Handy LG HB620T mit DVB-T Empfänger alle Sender aus dem Rhein-Main Gebiet, nun hab ich mir den Terratec Cinergy XXS DVB-T für mein Notebook gekauft und bekomme damit komischerweise nur die öffentlich-rechtlichen Sender rein

    Kann es sein das man ein bestimmten Frequenzbereich ansteuern muss ?

    mein Handy hat ne ca 12cm Antenne, mein USB-DVB-T Stick ne Antenne mit ungefähr 20cm, selbst am Fenster bekomme ich die Sender nicht rein, mit dem Handy kein Problem, an was kann das liegen ?

    Ich hab auch noch ne andere Antenne mit 46db verstärker angeschlossen, ohne Erfolg

    bin für jede Hilfe, sehr dankbar

    mfg MrUnknown



     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das heißt wohl, dass das LH HB620T nen guten Tuner hat, und der Terratec vergleichsweise schlecht ist. Der Frequenzbereich ist derselbe, aber die ÖR sind viel stärker.
     
  8. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hatte ebenfalls ne DVB-T-Karte von Terratec und hier auch null Empfang. Das Teil ging sofort zurück über den Ladentisch ... da heißt es testen bis man was brauchbares für sich gefunden hat.

    Was du noch probieren kannst. Schließ mal mit Hilfe des Adapters eine etwas bessere Zimmerantenne an, zum Testen vielleicht auch mit integriertem Verstärker. Es scheint so, als ob der DVB-T-Stick etwas unempfindlich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2009
  9. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo zusammen,

    was gibt es neues zur DVB-T Umschaltung in Bad Mergentheim zu berichten?
    Ist die Umschaltung bereits erfolgt, wie sind die Empfangsbedingungen, usw.

    mfG
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Umschaltung soll um 10h erfolgen.