1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Möchte aber betonen dass ich derzeit eine durchaus stabile Empfangslage habe wenn man berücksichtigt dass ich mich mit 12 ÖR Programmen auskommen kann . Für mich der Gegenwert zu den GEZ gebühren .

    Das Einzige was meine Freude daran wieder stören kann ist
    ein erneuter unsinniger SFN Ausbau .
    Oder eben dass Zwangsverkabelungsversuche erfolgreich sein könnten . Siehe obiges Beispiel mit den Satellitenschüsseln .
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Bis spätestens 30.Juni auch im Taubertal DVB-T
    Presseschau:
    Quelle: SÜDWEST PRESSE - Tauber-Zeitung, Nachrichten und Anzeigen für die Region Ulm, Bodensee, Alb-Donau, Göppingen, Geislingen, Ehingen, Tübingen, Reutlingen, Crailsheim, Alb-Donau-Kreis, Hohenlohe-Franken, Neckar-Alb, Neckar-Fils
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Auf der Südwestseite von Überallfernsehen gibt es eine Information vom 6. April zum RTL/Eutelsat-Projekt in Stuttgart:

    Was heißt hier "Nach bisherigen Erkenntnissen ..."?

    Das ist gesetzlich vorgeschrieben!
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Welches Gesetz? Wohl einzig das Gesetz der Vernuft! RTL wird aber beim Modell Stuttgart auch mit Abwärtskompatibilität der MPEG 4 /Conax-Receiver einen erheblichen Beitrag zum Blindenfernsehen leisten. Ohne Grundverschlüsselung der anderen Signalwege kann dieses Geschäftsmodell nur floppen.
     
  5. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Gibt es ein Gesetz, das die Empfangbarkeit von ÖRs als Mindestanforderung für verkaufte Receiver vorschreibt? Wenn ja dürfte sich es damit erübrigen, daß ARD und ZDF auf MPEG-4 umsteigen können. So lange noch Geräte in den Läden stehen, die nicht MPEG-4 tauglich sind (und die wird es noch lange geben), würde ein Umstieg von ARD und ZDF in diesem Falle bedeuten, daß die unverkauften Altgeräte illegal werden. Und ob sich ein Entzug der Verkehrsfähigkeit von Produkten durch einen Standardwechsel rechtlich begründen lässt, das lässt sich bezweifeln.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Querverweis
    Im Ries (nahe Oettingen - aber von Oettinger mehr oder weniger vergessen..) läuft der zweite Internet via DVB-T Frequenz "Versuch" an.
    Digital TV: Vodafone testet Funk-Internet zur Versorgung ländlicher Gebiete in Baden-Württemberg
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Rundfunkstaatsvertrag:

    Ähnliches steht auch im Telekommunikationsgesetz:

    Teil 4 - Rundfunkübertragung

    § 48 - Interoperabilität von Fernsehgeräten
    § 49 - Interoperabilität der Übertragung digitaler Fernsehsignale
    § 50 - Zugangsberechtigungssysteme
    § 51 - Streitschlichtung


    Die Staatsverträge und Gesetze gibt es bei der ALM als PDF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2009
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Nein. Es geht nicht um ÖRs, sondern um technische Standards, die die Geräte erfüllen müssen.

    Das ist mal wieder übers Ziel hinausgeschossen. Überinterpretation.

    Ein Wechsel des Standards (DVB-T2 oder nur MPEG-4; mit oder oder HDTV) wird bei ARD und ZDF nicht von heute auf morgen ohne lange Vorplanung stattfinden. Ein Händler, der so dumm ist, veraltete Ware zu ordern, ist selber schuld.

    Anmerkung: Ich verstehe den Sinn solcher Postings nicht.
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Testbilder waren schon kreativer. :p
    [​IMG]

    Immerhin wurde die Störung bald behoben. Der Videotext ging dann aber noch nicht.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Auf der Süd-West DVB-T Seite wird hingewiesen, dass:
    Keine Änderungen beim Empfang der öffentlich-rechtlichen Programme
    (Bezugnehmend auf DVB-T Receiver und gepl. Aufschaltung von R T L))
    Quelle:
    DVB-T im Sdwesten - Startseite