1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ja, hier: http://www.fmdx.hu/mpeg4hd-stbs.htm

    Die Liste hat mor ausgegraben, im Mitteldeutschland-Thread, demnach funktionieren auch der Vantage 7100TS und der Vantage 8000TS.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Der Sender auf der Höhe östlich von Linz versorgt mit seiner Richtstrahlung nach West/Südwest eher die linke Rheinseite (Remagen und Sinzig) und das untere Ahrtal (Bad Neuenahr-Ahrweiler). Da kommen Bonn/Venusberg und Ahrweiler/Schöneberg nicht hin.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Länder, die jetzt DVB-T neu mit MPEG-4 starten, haben - soweit ich das checken konnte (z.B. Polen, Portugal, Ungarn) - HDTV für die Decoder spezifiziert.

    In Ungarn wird bereits HDTV in FTA gesendet.

    Von Dez. 2009 an dürfen Fernseher mit einem Display von mind. 26 Zoll in Frankreich nur noch mit integriertem HDTV-Decoder verkauft werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2009
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    In Norwegen werden auch nur SD MPEG4 Boxen verkauft. Es gibt kein HD über DVB-T, aber es trotzdem alles in MPEG4
     
  5. klaus1970

    klaus1970 Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2006
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Morgen wird es wieder einen Aufschrei der Empörung geben. RTL will wohl grundverschlüsselt in MPEG-4 über DVB-T starten. Zum Start soll es wohl vier Gerätehersteller geben die die Hardware liefern. U.a. soll RTL Crime mit an Bord sein. Und jetzt kommt's: laut Gerüchten könnte RTL bis Ende 2010 im ganzen Bundesgebiet auf MPEG 4 und Grundverschlüsselung umstellen. Mal sehen was der Spaß kostet. Mehr gibt's dann morgen auf der BaWü-PK.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ach Klaus - bis morgen können wir auch warten ;)
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Der Sender Freiburg ist derzeit ausgefallen .... der Sturm hat die Stromversorgung gekappt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Haben die Sendestandorte nicht deswegen fette Notstromaggregate für den Fall dass die Stromversorgung ausfällt?
    Reichen diese nicht um den Betrieb weiter zu führen?
    Möglicherweise sind auch die Richtfunkstrecken bei der Zuführung zu stark gestört dass kein Sendebetrieb möglich ist(?)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Auf der SWR Seite wird gesagt, dass umgefallene Bäume die Zuleitung gekappt haben. Ja, normalerweise gibt es Netzersatzanlagen, aber dem SWR ist das wohl zu teuer für DVB-T.

    Früher gab es das. Der BR betreibt solche bis heute an wichtigen Standorten, aber nicht überall.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    freiburg ist doch auch kein SWR Standort oder?