1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. alex1989

    alex1989 Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    hallo,
    ich weiß zwar,dass dies schon öfters diskutiert wurde,wollte mich aber trotzdem erkundigen, ob irgendjemand in mannheim pro7,rtl,sat1 etc. empfängt!?!
    MfG
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Oder auch hier... - alle kein Problem.
     
  3. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    habe hier in Erbach auf Kanal 31 einen Signalpegel mit 50% und 99% Qualität.
    Aber beim Scan kommen keine Programme....?
    Kanal 28 und 34 sind belegt, dürfte also genügend Abstand sein.
    Mit 2 verschiedenen Receivern getestet.

    Ist das nur ein Träger oder kommt auf dem 31 was...?

    Viele Grüße
    ringingen
     
  4. manfredp

    manfredp Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    K31 vertikal ist ein DVB-H Signal vom Pfänder und kann somit von einem DVB-T Receiver nicht decodiert werden. Manche Receiver zeigen dieses Signal gar nicht an, der DT 50 aber schon. Als K 26 noch nicht von Waldenburg belegt war und München noch DVB-H sendete konnte ich dieses Signal auch empfangen (K 26).
    Steht übrigens auch in der Sendertabelle von ukw-tv unter DVB-T Österreich, Vorarlberg ganz unten.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Schreck lass nach !! :rolleyes::eek::eek::eek:
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hast du dich seit letztem August nicht mehr erschrocken? Bin gespannt wie lange das diesmal hält.:D

    EDIT: Was hat Erasmus von Rotterdam damit zu tun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2009
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Örtlich abhängig ist der Empfang in Mannheim möglich:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=3073451&postcount=7

    Allerdings mit Dachantenne (z. B. AOS 65), vertikal montiert und Ausrichtung nach Hessen (Richtung Rhein-Main).

    ;)
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Vor lauter Schreck habe ich die Ursprungsfrage "vergessen".

    Die Privaten aus Rhein-Main sind in der Rheinebene bis etwas Waghäusel mit normalem Aufwand (Dachantenne) zu empfangen. Meist muss nur eine bei älteren Häusern eh vorhandete "Hessen Antenne" vertikal gedreht werden.
    Ich selbst bekomme sie südlich Mannheim rein. In Mannheim selbst gehen sie in den nördlichen Stadtteilen (nördlich des Neckars) in "guter" Lage (freie Sicht nach Norden, obere Stockwerke) sogar mit guter Zimmerantenne.
    In manchen Wohnungsanzeigen wird der "Hessenempfang" sogar als Alleinstellungsmerkmal genutzt.
    Das wird mit Einführung des Pay TV lite (Grundverschlüsselung) bei dem Monopolisten Ka BW steigen.
    Mehr Infos findet man in dem Thread wo diese Anfrage eigentlich hin gehört
    Rhein-Neckar:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=90593&page=66&highlight=Rhein+Neckar
     
  9. alex1989

    alex1989 Neuling

    Registriert seit:
    23. Januar 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Danke!dann werde ich es mal mit der hausantenne versuchen!:)
     
  10. Pampemus

    Pampemus Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo zusammen,

    ich sehe schon seit ein paar Jahren DVB-T in Herrenberg, vom Sender Frauenkopf in Stuttgart. Seit ca. Anfang des Jahres habe ich Probleme, den Kanal 23 zu empfangen (ZDF und Co). Das ist insofern problematisch, als auf Kanal 23 auch der Kinderkanal enthalten ist und meine Kinder schlechte Laune bekommen. Die anderen Kanäle (vom selben Sender) empfange ich schwach, aber ausreichend.
    Weiß jemand, was da los ist? Gibt es hier temporäre Senderprobleme, oder bleibt das jetzt so?