1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Heubach und der Fernsehturm Stuttgart sind nun ja frei !!
    Gibt es hier evtl. schon eine Planung für ein RTL und Pro7-mux ?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Auch wenn alle 14 Tage nachgefragt wird - es gibt k e i n e neuen Infos.
    Wenn Infos zu Neuaufschaltungen von RTL kommen dürften sie wahrscheinlich zuerst im Mdtl Thread auftauchen und hier querverwiesen...
     
  3. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Aber Reizvoll :wüt: ist das Thema schon !
    Der Umbau könnte in aller Ruhe stattfinden,
    der Sender Heubach hätte auf jeden Fall die bessere Ausrichtung auf das Rems-und Filstal !!
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    na ob Reizvoll ist die Frage ;) - ein Reizthema ist es sicher - Die Informationslage wird aber nicht besser wenn man alle 14 Tage hier nachfragt. Besser wäre es direkt bei RTL nachzuhaken.
     
  5. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Habe ich bereits gemacht,
    wann ist wohl in Verhandlungen mit der LFK
    dazu sind auch des öfteren schon Pressemitteilungen gemacht worden.
    Lt. einer Pressemitteilung von Juni 2007 war eine Aufschaltung in DVB-T2
    in der Überlegung die dann in 2008 stattfinden sollte.
    Jedoch konnte man in der Presse nur vernehmen , daß eine Verbreitung
    in DVB-T2 technisch noch nicht ganz ausgereift wäre und auch die
    Geräte noch nicht am Markt zu sehen sind.
    Ich möchte wirklich niemand auf die Palme bringen
    doch unumstritten ist trotzdem das ein Programmpaket wie im Großraum
    München DVB-T auch in Baden Württemberg entscheidend Interessanter
    machen würde.
    Die Frage ist trotzdem berechtigt auch in München hat man mehrere Senderstandorte verwendet wie zum Beispiel den Wendelstein.So viel ich mal gehört habe gibt es am Frauenkopf noch eine Reserve für vier weitere
    Programme auf K64 !
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Du spekulierst ungehemmt weiter, das ist alles längst erkalteter Kaffee. Die Privatsender müssen nicht mit der LFK verhandeln, die nimmt sie nämlich mit offenen Armen auf. Aber da braucht es etwas mehr als nur dubiose Rauchzeichen in Form unverbindlicher Erwägungen, z. B. eine Unterschrift.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die diversen Verlautbarungen von RTL-Mitarbeitern auf Kongressen, Tagungen etc. haben nur den Zweck, die Gerüchteküche heiß zu halten. Bei den gegenwärtigen Turbulenzen in der Wirtschaft (--> Einsparungen von Ausgaben für Werbung) sollte man von den Privatsendern nichts erwarten - außer Sparmaßnahmen.
     
  8. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Dipol,

    so einfach ist da auch wieder nicht !!
    Nach unserem Rundfunk Staatsvertrag benötigt man eine Lizenz
    durch die LFK und der Zustimmung der Netzbetreiber sowie die Ausweisung und Zuweisung von Übertragungskapazitäten (NutzungsplanVO):confused:
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    richtig und dafür müsste mal erstmalig ein verbindliches Interesse (das meinte dipol mit "mit Unterschrift") gegen über der Landesmedienanstalt zeigen. Ein paar Kafferunden auf einem Kongress reichen nicht aus um das Interesse aufzuzeigen.
    Die MSA* hat sich da weit rausgelehnt und ist in Vorleistung getreten......
    Ötti und Langheinrichs LfK wird da einen Teufel tun.
    Der Rest ist reiner Formalismus - da mehr Frequenzen zur Verfügung stehen als Bewerber....
    Nur "verbindlich" müsste man mal sein....


    * Deswegen dürften die ersten verlässlichen Infos im Mitteldeutschlandthread auftauchen - da hier der Prozess am weitesten gediehen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2008
  10. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @mor,

    jetzt habe ich es richtig verstanden
    besten Dank und ein schönes Wochenende !!