1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Baden-Württemberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von HansMair, 3. Oktober 2004.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Ich könnte mir vorstellen dass der SWR – nachdem der BR das Regionalprogramm des SWR aus dem Multiplex genommen hat – doch noch prüft ob der Sender in Bad Mergentheim nicht doch auf DVB-T umgestellt wird.
    Vielleicht ja auch nur die Muxe des SWR von diesem Standort (ohne ZDF), so wie beim Büttelberg in Bayern?
    Heilbronn und Reutlingen sind laut Empfangsprognose überwiegend Dachantennenempfangsgebiet, ob das so bleiben wird? Evt. wird der SWR da auch noch ein wenig nachbessern, das sind ja keine Kleinstädte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2008
  2. FRANCAIS

    FRANCAIS Senior Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVBT, Satellite astra, hot-bird und AB3, IPTV durch ADSL. Abo canalsat famille+SRG. Receiver : Aston Xena 1700 + CGV Premio Sat + IPTV Box + Comag SL55
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Die Emfangsprognosekarte ist jetzt zu sehen mit den letzen ausbau von 2008 in Baden Wurttemberg, Rheinlandpfalz und Bayern. Mit dem neue ausbau von November bleiben trotzdem viel ort ohne DVBT empfang möglisch und das in nord ost Baden und in dem Schwarzwald : http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg



    Ahja,danke für den Hinweis.Noch heute Nachmittag war da die alte Prognose zu sehen.
    Bin ja erstaunt welche Verbesserungen hier der Langenbrand bringen soll.Obwohl der Standort von hieraus hinterm Berg liegt soll der Empfang mit einer Außenantenne möglich sein.Teilweise soll das Nagoldtal bis runter (Dachantenne) versorgt sein.OK,mal sehen ab 5.11.
     
  4. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Alarm 10.50 Uhr.
    Enorme Überreichweiten auf UKW und DVB-T hier im Landkreis GP.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Na welche flüchtigen Ghost-Sender sind es denn diesmal, SF wieder dabei?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Info voim SWR:
    http://www.swr.de/dvbt/infoarchiv23.html

    vgl auch http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=90593&page=56
    (wegen Pforzheim)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2008
  7. Suskaline

    Suskaline Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    @Dipol,

    es war in der Hauptsache Kanal 48 vom Wendelstein
    sowie das ORF Paket aus Salzburg
     
  8. MontgomeryBurns

    MontgomeryBurns Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2008
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Hallo,

    hab mal ne Frage: Kann man mit größerem technischem Aufwand das schweizer Fernsehen im Süden Stuttgarts empfangen? ORF geht hier nicht, dass weiss ich, aber als es noch SF analog gab, konnte man zumindest SF1 empfangen, war halt ein bisschen technischer Aufwand von nöten.

    Ich kann in meiner Wohnung ohne jegliche Antenne alle ARD/ZDF Sender empfangen. War schon überrascht, dass es so gut geht.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg

    Das ist leider ziemlich unmöglich, da das Schweizer TV mit der DVBT Einführung die Sendeleistung nach Deutschland deutlich heruntergefahren hat...
     
  10. MontgomeryBurns

    MontgomeryBurns Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2008
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Baden-Württemberg


    Schade, aber trotzdem Danke!